Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationen zur Projektarbeit des 9. /10

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationen zur Projektarbeit des 9. /10"—  Präsentation transkript:

1 Informationen zur Projektarbeit des 9. /10
Informationen zur Projektarbeit des 9./10. Jahrganges im Schuljahr 2015/16 3. Sept Mq

2 Projektarbeit - Kriterien
Sie ist Bestandteil der Abschlussprüfung. Sie zählt wie eine Fachnote im Zeugnis, d.h. Note 6 = Abschlussprüfung nicht bestanden. Sie ist themenorientiert und fächerübergreifend zu gestalten. Sie soll der Interessenlage und dem Erfahrungsbereich der Schüler entsprechen. Sie ist eine Gruppenarbeit (Vorgabe ohne Ausnahme: 2, bei ungerader Zahl: 3). Der individuelle Anteil muss erkennbar und bewertbar sein. Der Partner/die Partnerin kann auch aus einer anderen Jahrgangsklasse kommen. Die Projektarbeit enthält schriftliche (Ausarbeitung), mündliche (Vortrag) und praktische (z.B. Modelle, Versuche, Vorführungen, Umfrageauswertungen) Leistungen.

3 Projektarbeit - Kriterien
Die Projektarbeit ist kein Referat! Schwerpunkt ist: Ich stelle selbst etwas her, baue etwas, probiere etwas aus, züchte etwas, pflanze etwas an, entwickle etwas, erstelle etwas, nehme etwas auseinander, ….. und dieser Prozess wird dokumentiert. Leitfrage: Was willst du tun/ Was wollt ihr tun? Das Thema einer Projektarbeit bedarf der Genehmigung durch den/die Mentor/in. Wenn der Mentor/ die Mentorin das Thema genehmigt, prüft und entscheidet er/ sie gleichzeitig, ob der geplante praktische Anteil angemessen ist. In der späteren Bewertung ist die Entscheidung des Mentors hinsichtlich Qualität und Umfang des praktischen Anteils nicht anzuzweifeln. Beisitzer haben diesbezüglich eine beratende Funktion.

4 Projektarbeit - Kriterien
Der zeitliche Umfang der Erarbeitung beträgt mindestens 15 Zeitstunden. Das Ergebnis wird von der Gruppe präsentiert (Ausarbeitung, Vortrag, praktischer Teil) Die Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung erfolgt anhand festgelegter Kriterien (siehe Anlage „Bewertung der Projektausarbeitung“) Die Berücksichtigung einer anerkannten LRS (Leserechtschreib-schwäche) entfällt in der Bewertung, da vielerlei Korrektur-möglichkeiten sowie die Rechtschreibprüfung des Textverarbei-tungsprogrammes außerhalb der Schule in Anspruch genommen werden können. Die Bewertung der Präsentation inklusive praktischem Teil erfolgt ebenfalls anhand festgelegter Kriterien (siehe Anlage „Bewertung der Projektpräsentation“)

5 Projektarbeit - Noten Die Benotungen werden auf ESA-Niveau vorgenommen, wenn eine Teilnahme an der ESA-Prüfung erfolgt Alle Schüler, die nicht an der ESA-Prüfung teilnehmen, werden auf MSA-Niveau benotet Ergibt die Mittelung der Noten der Präsentationsbewertung und der Ausarbeitungsbewertung keine glatte Zensur, so gibt die Präsentationsnote den Ausschlag für eine Auf- oder Abrundung Beispiel 1: Projektausarbeitung 4 und Präsentation 2 ergibt die Gesamtnote 3. Beispiel 2: Projektausarbeitung 4 und Präsentation 1 ergibt die Gesamtnote 2,5 - dank besserer Präsentation abgerundet auf eine 2. Beispiel 3: Projektausarbeitung 1 und Präsentation 4 ergibt die Gesamtnote 2,5 - aufgrund schlechterer Präsentation abgerundet auf 3. Schüler/innen mit einem Förderschulabschluss erhalten im Zeugnis die Bemerkung „... hat an der Projektarbeit mit dem Thema … teilgenommen“

6 Projektarbeit - Termine
Einweisung in die Projektarbeit durch den Schulleiter am in der Aula und anschließende Gruppen- und Themenfindung im Rahmen eines anschließenden Projekttages. bis Abgabe der Klassenlisten in der Verwaltung Aushang der Projektgruppen- und Themenliste im Lehrerzimmer vom bis zur Übernahme der Mentorentätigkeit Bekanntgabe der Mentorenbetreuung am Erster Mentorenkontakt und endgültige Themengenehmigung durch die Mentoren bis Zweite Besprechung mit dem Mentor (Gliederung, praktische Anteile) bis Vorlage und Besprechung einer Rohfassung (Gliederung, vorläufiger Textteil, Quellen) beim Mentor bis spätestens

7 Projektarbeit - Termine
Besprechung der vorläufigen Endfassung mit dem Mentor bis Abgabe der Endfassung beim Mentor bis Abgabe der korrigierten/benoteten Projektausarbeitungen beim Stufenleiter bis Bekanntgabe der Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung und des Präsentationstermins am 28./ durch Klassenlehrer/in im Rahmen der Zeugnisübergabegespräche Präsentation der Projektarbeiten vom (Festsetzung des Schulleiters gemäß § 10 der GemSchVO vom )

8 Projektarbeit – Schriftliche Arbeit
Die Ausarbeitung des Textes (ohne Deckblatt, Gliederung, Anhang) sollte mindestens 500 Wörter pro Gruppenteilnehmer enthalten. Jeder muss seine Texte namentlich kennzeichnen und die Anzahl der geschriebenen Wörter vermerken. Abbildungen, Grafiken o. ä., die den Inhalt verdeutlichen oder einer Auswertungsdarstellung dienen, dürfen im Ausarbeitungstext enthalten sein. Der Text wird ausschließlich von den Schülern selbst formuliert (Ausnahme sind ggf. deutlich gekennzeichnete Zitate oder inhaltsgleiche Textwiedergaben). Quellentexte, Bildersammlungen, Materialsammlungen usw. gehören in den Anhang! Die Arbeit muss in der Regel mit dem PC angefertigt werden. Es steht den Schülern frei, ob sie einen Ordner oder eine Art Buch anlegen. Es sollen die Schriftgröße „12“ („14“ bei Überschriften) sowie die Schriftarten „Arial“ oder „Times New Roman“ verwendet werden, der Zeilenabstand soll 1,5 Zeilen betragen. Der Seitenrand beträgt links 3 cm, oben, unten und rechts 2 cm.

9 Projektarbeit – Schriftliche Arbeit
Die Arbeit besteht aus Deckblatt Inhaltsverzeichnis (mit Angabe der Seitenzahlen) der eigentlichen Ausarbeitung mit Einleitung (Wieso dieses Thema, Allg. zum Thema, Wie gehen wir vor?, Was ist unser Ziel?, …), Hauptteil (inhaltliche Darstellung und Arbeit am Thema), Schluss (Auswertung: Was hat uns die Beschäftigung mit dem Thema gebracht? Welche Erkenntnisse haben wir gewonnen? Welche Folgen hat die Beschäftigung mit dem Thema für uns persönlich? Vertretet eine eigene Meinung!) Literatur- und Quellenverzeichnis Anhang: Fotos, Bilder, ggf. Berichte, Rechercheunterlagen, Originaltexte,… Die Arbeit schließt mit folgender, persönlich zu unterschreibender Erklärung ab:  „Ich versichere, dass ich die vorgelegte Arbeit selbstständig angefertigt habe und dass ich alle Quellen und Hilfsmittel im Text angegeben habe.“

10 Projektarbeit – Schriftliche Arbeit
Denke an ein Zweitexemplar für die Vorbereitung zur Präsentation! Das Internet dient bestenfalls als Informationsquelle, es dürfen auf keinen Fall fertige Texte aus dieser Quelle übernommen werden (Ausnahme: Zitate). Bei Internetauszügen, auch dem Sinne nach, muss zum Zwecke der Überprüfung die genaue Adresse als Quelle angegeben werden. Wörtlich übernommene Textpassagen (Zitate) werden „in Anführungsstriche gesetzt“ und eine genaue Quellenangabe muss erfolgen. Dieses kann als Fußnote unten auf der Seite oder in Klammern hinter dem Zitat geschehen. Genauere Hinweise zum Zitieren, inhaltsgleicher Textwiedergabe und zu Quellenangaben findest du auf der letzten Seite. Der Mentor kann verlangen, dass sämtliche Quellen vorgelegt werden (gilt auch für Internetausdrucke), dass die Projektausarbeitung nicht nur in schriftlicher, sondern zusätzlich auch in digitaler Form (Word- oder PDF-Datei) abgegeben wird.

11 Projektarbeit – Zitieren
Beispiel für ein Zitat und die dazugehörige Quellenangabe: „Die Wiederholung einer Projektarbeit ist nur im Rahmen der Wiederholung der Abschlussprüfung, für die sie erstellt wurde, möglich. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Prüfung zum Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses bereits eine Projektarbeit präsentiert haben, können diese im Rahmen ihrer Prüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses anrechnen lassen.“ 1 (Fußnote unten auf der Seite:) 1 – § 12, Absatz 5 der Gemeinschaftsschulverordnung des Landes Schleswig-Holstein, MBW, Kiel  oder „Die Wiederholung einer Projektarbeit ist nur im Rahmen der Wiederholung der Abschlussprüfung, für die sie erstellt wurde, möglich. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Prüfung zum Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses bereits eine Projektarbeit präsentiert haben, können diese im Rahmen ihrer Prüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses anrechnen lassen.“ (§ 12, Absatz 5 der Gemeinschaftsschulverordnung des Landes Schleswig-Holstein, MBW, Kiel ) 

12 Projektarbeit – Zitieren
Beim Zitieren werden einige Worte oder wenige Sätze wortgetreu genau aus der Quelle übernommen. Ein Zitat muss in Anführungsstriche gesetzt werden. Die Stelle in der Quelle, wo das Zitat zu finden ist, wird genau benannt. z.B. Autor, Titel, Erscheinungsort, Datum der Quelle, ggf. genaue Internetadresse, ggf. Paragraf, Kapitel, Seitenzahl, Zeile, ... Bei der inhaltsgleichen Wiedergabe von Texten wird lediglich der Inhalt einer Quelle in enger Anlehnung an die vorliegenden Textformulierungen - aber nicht wortgetreu - wiedergegeben. Hier schreibt man vergleiche (bzw. vgl.) und nennt dann die Quelle. Beispiel: Schüler/innen werden am Ende der 9. Jahrgangsstufe entlassen, wenn sie entweder zweimal die Abschlussprüfung nicht bestanden haben oder nicht in die 10. Jahrgangsstufe aufgestiegen bzw. versetzt wurden. (vgl. § 8, Absatz 2 der Gemeinschaftsschulverordnung des Landes Schleswig-Holstein, MBW, Kiel )

13 Projektarbeit - Präsentation
Die Präsentation der Projektarbeiten erfolgt in der terminierten Woche jeweils in einem Zeittakt von 60 Minuten um und Uhr. Vorgabe für die Dauer der Präsentation sind Minuten pro Schüler. An den Präsentationstagen findet Unterricht lt. Plan statt. Schüler/innen und/oder Lehrkräfte, die bereits um Uhr eine Präsentation haben, sind an dem Tag in der 6. Stunde vom Unterricht befreit. Der Prüfungsausschuss wird in der Regel vom Mentor und einer weiteren Lehrkraft (oder einem Schulleitungsmitglied) gebildet. Es können außer dem Prüfungsausschuss auch Schülerinnen der Klassenstufe 8 auf deren Antrag sowie weitere durch die Präsentierenden eingeladene Gäste (höchstens jedoch 4 weitere Schüler) zugelassen werden. Zur Planung der Präsentation wird Anfang Januar ein Meldebogen an die Projektgruppen ausgegeben, auf dem bestimmte Raumwünsche, Gäste u.ä. vermerkt werden können. Die Planung und Vorbereitung der Präsentation sollte direkt im Anschluss an die Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung beginnen. Hier ist ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem Mentor erforderlich. Die Präsentation enthält mündliche und praktische Anteile.

14 Projektarbeit - Wiederholung
Da die Projektarbeit Bestandteil der Abschlussprüfung ist, ist eine Wiederholung der Projektarbeit nur bei Nichtbestehen der Prüfung möglich (dies führt damit zur Wiederholung des Schuljahres). Schüler/innen, die ihre Projektarbeit im Rahmen der ESA-Prüfung in der 9. Klasse angefertigt haben, können diese für die MSA-Prüfung in der 10. Klasse anrechnen lassen (dann allerdings eine Notenstufe schlechter!) oder nochmals im Rahmen der MSA-Prüfung anfertigen. Schüler/innen, die in der 9. Klasse nicht an der ESA-Prüfung teilnehmen, fertigen ihre Projektarbeit bereits im 9.Jg als Bestandteil der in der 10. Klasse folgenden MSA-Prüfung an.

15 Projektarbeit – Noch Fragen?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und viel Erfolg beim Anfertigen und Präsentieren Eurer Projektarbeit!


Herunterladen ppt "Informationen zur Projektarbeit des 9. /10"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen