Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ernst Muessig Geändert vor über 11 Jahren
1
Togo Die zweite Republik
2
Bildung einer provisorischen Regierung Favorit des Militärs: Meáchti Favorit Frankreichs: Grunitzky
3
Die Übergangsregierung 16.1.1963 Einsetzen einer provisorischen Regierung durch Nikolas Grunitzky Generalamnestie für politische Gefangene Februar 1963 Runder Tisch mit Vertretern aus Politik Kirche Gesellschaft Militär Eyadema Dadjo
4
Übergangsregierung Beschluss des Runden Tisches Erarbeitung einer Verfassung Verfassungsreferendum 3. Mai 1963 Ergebnis 100%ige Beteiligung 98,52% ja zur Verfassung 99,87% für einen Präsidenten und Vize- Präsidenten 98,61 für ein Parlament nach Einheitsliste
5
Neuwahlen Ergebnis NameParteiFunktion GrunitzkyUDPTPräsident, Inneres und Verteidigung MéatchiUDPTVize-Präsident, Finanzen, Ökonomie und Planung Apédoh-AmahUDPTAuswärtiges Angelegenheiten AgbemagnonJUVENTOHandel und Industrie KuévidjinJUVENTOJustiz AbaloJUVENTONationale Bildung AquéréburuMTPVerwaltung und Transport AtayiMTPDelegierter des Präsidenten OmbriParteilosÖffentlichkeit, Arbeit und Soziales VovorParteilosGesundheit AdossamaPUTLandwirtschaft
6
Neuwahlen Verteilung der Regierung nach Ethniennach Regionen 4 MinaMaritime 5 1 EwePlateaux 2 1 AnaCentrale 2 3 KabyeKara 3 1 MohaSavanne 1 1 Akpossa 2 Kotokoli In der Regierung Olympio war der Norden nicht vertreten, hier stellte er 4 Vertreter
7
Die Wirtschaftspolitik Open-door-Politik mit wirtschaftlicher und politischer Anlehnung an Frankreich Wirtschaftliche Auswirkungen: Anstieg des Haushaltsdefizites durch Ausgabesteigerungen Aufstockung des Militär Ausweitung des Verwaltungsapparates Erhöhung der Gehälter Einführung der 40-Stunden-Woche Steigende Importausgaben für Investitionsgüter Industrielle Fertigprodukte Nahrungs- und Genussmittel
8
Resultat der steigenden Ausgaben Anstieg des Handelsbilanzdefizites von 1962 80 Mio. FCFA auf 1966 410 Mio. FCFA
9
Änderungen in der Wirtschaftspolitik Wirtschaftlicher Schwerpunkt: Industrialisierung und Ausbau der Infrastruktur Landwirtschaftliche Produkte und ab 1964 Phosphat weiterhin Hauptexportprodukte Togos Kakao, Kaffee und Phosphat machten 80% der Exporterlöse aus
10
Veränderte Entwicklungsplanung 1964 Gründung der Commission Nationale du Plan Erstellung des ersten 5-Jahres-Planes für die Periode 1966-1970) durch die Institute IFO (München) und SEDES (Paris) Verabschiedung des Planes durch das Parlament 1965
11
Auswirkungen der neuen Wirtschaftspolitik Wegen fehlender eigener Finanzen Finanzierung durch ausl. Kredite dadurch steigende Verschuldung
12
Politische Veränderungen Außenpolitisch Starke Anlehnung an Frankreich Französische Regierungsberater in Wirtschaft Verwaltung Bildung Beitritt zur westafrikanischen Währungsunion
13
Politische Veränderungen Innenpolitisch Doppelspitze (gem. Art. 21 d. Verfassung) PräsidentVizepräsident Nikolas GrunitzkyAntoine Méatchi Kapitalist französischer Sozialist afrikanischer Prägung Prägung = Fraktionierung in der Regierung
14
Politische Veränderungen Unterstützung der Fraktionen durch die militärischen Führer Grunitzky/EydémaMéatchi/Bodjollé
15
Politische Veränderungen Ende 1963 Versuch der Zusammenfassung aller Parteien in eine Einheitspartei
16
Die politische Krise November 1966 Meatchi nutzte Abwesenheit Grunitzkys, um mit Entlassungen und Ernennungen seine Macht zu festigen Grunitzky leitete Verfassungsänderung ein, um das Amt des Vizepräsidenten abzuschaffen
17
Die politische Krise Krise trat offen zutage und zeigte Grunitzky Verlust von Rückhalt in der Bevölkerung durch Demonstrationen Aufstände Putschversuch
18
Der Putschversuch 21.11.1966 Putschversuch von Noé Kutuklui (PUT) Offizielle Version Kutuklui nutzte Unzufriedenheit der Bevölkerung, um die Regierung zu stürzen Die Armee verhinderte den Putsch Inoffizielle Version Drahtzieher des Putsches war die Armee, Kutuklui führte ihn aus Der Putsch wurde von der Armee niedergeschlagen, weil das Verhalten von Kutuklui die Armee fürchten ließ, dass zuvor getroffene Vereinbarungen nicht eingehalten werden würden
19
Der 2. Putsch Aufgrund seiner glücklosen Politik hatte Grunitzky den Rückhalt in der Bevölkerung verloren Frankreich und das Militär befürchteten bei den anstehenden Neuwahlen einen Wahlgewinn der PUT Das Militär unter Eyadéma putschte am 13. Januar 1967 zum zweitenmal Grunitzky ging ins Exil in die Elfenbeinküste
20
Der Weg Eyadémas an die Macht 14. Januar 1967 Einsetzung des Comité de Reconciliation Nationale (CRN) als provisorische Übergangsregierung Mitglieder des CRN 4 Militärs 4 am Putsch vom 21.11.66 beteiligte Zivilisten Vorsitzender: Oberst Klèber Dadjo (früherer Befehlshaber der Präsidentengarde von Olympio)
21
CRN Aufgabe des CRN Erarbeitung einer neuen Verfassung innerhalb von 3 Monaten
22
Machtübernahme durch Eyadema 14. April 1967 Eyadéma löst das CRN auf und erlässt die Verordnung (ordonnance) Nr. 15 Inhalt der Verordnung: Eyadéma übernimmt die Regierungsverantwortung Mai 1967 Eyadéma ernennt sich selbst zum Präsidenten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.