Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Swanhild Otto Geändert vor über 11 Jahren
1
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Bildungsnetz mit KMU Bessere Bildungsdienstleistungen durch bedarfsgerechte Angebote und zielgruppenspezifisches Marketing
2
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Systematische Annäherung an Zielgruppe Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erproben, auch stellvertretend für andere Zielgruppen (Neue) Rolle als Bildungsdienstleister erproben (= Beratungs- und andere Dienstleistungen verstärken, Angebote flexibilisieren und individuellen Zuschnitt für einzelne Kunden ermöglichen) Bildungsformate und Marketingstrategien erproben ESF-Ausschreibung (Entwicklung vom Bildungsanbie- ter zum Bildungsdienstleister) hat gut gepasst! Warum dieses Projekt?
3
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ProjektzieleTeilziele und Maßnahmen Entwicklung einer intern und extern ausgerichteten Strategie zum Bildungs- dienstleister! Praxisrelevante Studien auswerten In Befragung(en) KMU-Bedarf analysieren Netzwerk mit KMU-Beteiligung gründen Durchgängige Bildungswege schaffen Angebotspalette an KMU-Bedarf anpassen KMU zur Ausweitung ihrer Weiterbildungsak- tivitäten motivieren und mehr Mitarbeiter/innen aus KMU für Weiterbil- dung gewinnen! Innovative Weiterbildungsformen erproben Marketing-Strategie für Zielgruppe KMU entwickeln Dienstleistung durch Qualitätsmanagement und Mitarbeiterqualifizierung verbessern Infos zur Weiterbildungs-Finanzierung bereithalten Voneinander lernen im Erfahrungsaustausch Projektziele, Teilziele und Maßnahmen
4
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Beispiel: Befragung s. Fragebogen
5
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Pilotregionen Göppingen und Villingen-Schwenningen Beispiel: Regionale Netzwerkbildung vhs initiiert und moderiert Bildungsanbieter aus der Region, Dozent/inn/en, Schulen Unternehmen, Kammern, Wirtschaftsverbände, Gewerbevereine etc. Regionale Strategien Erfahrungs- austausch Politische Vertreter/inn/en Gemeinsame Angebote Ideen für neue Bildungsthemen Banken, Versicherungen, Unternehmens- berater, Anwälte Vorträge zu aktuellen Themen Neue Bildungsan- sätze diskutieren
6
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Kolleg-System mit flexiblen Inhalten Individualisierte Inhouse-Konzepte Beispiel: Neue Bildungsformate
7
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds www.bildungsnetz-mit-kmu.de detaillierte Projektbeschreibung alle Ergebnisse aktuelle Aktivitäten und Termine
8
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Volkshochschulverband Baden-Württemberg (Projektleitung) Kreishandwerkerschaft Göppingen Akademie Kaufmännische Schule Göppingen vhs Göppingen Sibylle Teschner Coaching, Göppingen Heldele Stiftung, Salach vhs Villingen-Schwenningen Projektpartner
9
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Andrea Bernert-Bürkle Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. Raiffeisenstraße 14 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711/75900-62 Fax 0711/75900-41 bernert-buerkle@vhs-bw.de Kontakt
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.