Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Regionales Fallbeispiel eines „global hub“ für den asiatischen Raum

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Regionales Fallbeispiel eines „global hub“ für den asiatischen Raum"—  Präsentation transkript:

1 Regionales Fallbeispiel eines „global hub“ für den asiatischen Raum
Singapur சிங்கப்பூர் குடியரசு Regionales Fallbeispiel eines „global hub“ für den asiatischen Raum Seminar: Globalisierung Sebastian Mehlkopf I Kay Fauth I Jan Hoffmann

2 Gliederung 1 Singapurs Entwicklung vom Handelsposten zum Global Hub
2 Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum 3 Gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven 4 Fazit I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 2

3 Einführung I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 3

4 Einführung Begriff “Global Hub“ (zu dt. etwa „Knotenpunkt“) nicht exakt definiert Entspricht für Städte am ehesten dem Begriff der “Global City“  bedeutungsgleiche Verwendung Konzept der Global Cities geht auf Saskia SASSEN (1990er Jahre) zurück  Singapur gilt als Global City Global Cities: Neuer Stadt-Typus. Beeinflusst durch Globalisierungsprozess und MNUs Merkmale: Wirtschaftliche Abkopplung von Umland Ausrichtung auf supranationale Wirtschaftsräume und Kontinente Global Cities bilden untereinander ein funktionales Netzwerk I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 4

5 Einführung Hierarchie von Global Cities gemessen an der Vernetzung von Flugpassagierströmen 1985 1997 I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 5

6 I1I Singapurs Entwicklung vom Handelsposten zum Global Hub
1819: Gründung Singapurs durch englische East India Company, bis 1960er Jahre britische Kronkolonie Zunächst nur Zwischenstopp auf Ost-West-Schifffahrtsrouten Entwicklung des Hinterlands  Aufstieg zum wichtigen Handelsplatz Chinesische und indische Arbeitskräfte werden nach Singapur gebracht Chinesen prägen Finanzsektor. Ihre Banken leisteten wichtigen Beitrag für Entwicklung zur späteren Global City 1960er Jahre: Unabhängigkeit Singapurs führt zu gezielter Wirtschaftspolitik I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 6

7 I1I Singapurs Entwicklung vom Handelsposten zum Global Hub
Zeit-raum Maßnahmen der Wirtschaftspolitik Schwerpunkt der Produktion Haupt-absatz-märkte (Hohe ALQ und Abhängigkeit vom Zwischenhandel) Importsubstitution Behörde zur wirtschaftlichen Steuerung (EDB) Entwicklung von Industriegebieten  Ansiedlungs-flächen für Investoren arbeitsintensiv Singapur (Ausschluss aus Malaysia  Stadtstaat) Industrialisierung durch Exportorientierung Gründung einer Infrastrukturgesellschaft Gründung von staatlichen Unternehmen (GLCs) ( Vorreiterrolle für lokale Unternehmen) arbeitsintensiv Singapur, Nachbar-länder (Zunehmender Wettbewerb mit Nachbarstaaten) Starke Erhöhung der Löhne Förderung von Bildung, Automatisierung und Mechanisierung sachkapital-intensiv Singapur, Süd-ostasien I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 7

8 I1I Singapurs Entwicklung vom Handelsposten zum Global Hub
Zeit-raum Maßnahmen der Wirtschaftspolitik Schwerpunkt der Produktion Haupt-absatz-märkte (Entwicklung zur bedeutenden Global City) Förderung ausgewählter Branchen (Cluster-Entwicklung): Hochtechnologie, Finanzsektor, Unternehmensdienstleistungen Förderung der Ansiedlung von Unternehmens-zentralen Programme zur Regionalisierung sachkapital-intensiv und humankapital-intensiv Europa, Nord-amerika, Ost- und Südost- asien seit 1997 (Asienkrise) Weitere Forcierung der wissensintensiven Industrialisierung Entwicklung zu Asiens Dienstleistungsknoten humankapital- intensiv und sachkapital- intensiv weltweit I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 8

9 I1I Singapurs Entwicklung vom Handelsposten zum Global Hub
Monetary Authority of Singapore Exchange Banken Versicherungen andere Finanzdienstleister Regionale Headquarter Operative Headquarter Unternehmensheadquarter junge Singapurer MNUs Anwaltskanzleien Unternehmensberater Marktforschung Steuerberatung Buchhaltung National University of Singapore Nanyang Polytechnic Singapore Management University Cluster des Singapurer Finanzplatzes Cluster der Singapurer Unternehmenszentralen Ergänzende Unternehmen Aus-, und Weiterbildung, Forschung I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 9

10 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
Singapur ist derzeit die wichtigste „Global City“ im südost-asiatischen Wirtschaftsraum Zwei Hauptgründe für die wirtschaftliche Stärke Singapurs: 1. Konzentration von Banken und Finanzdienstleistungen 2. hohe Ansiedlungsrate von MNU …interne und externe wirtschaftliche Rahmenbedingungen I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 10

11 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
Externe Rahmenbedingungen I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 11

12 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
Interne Rahmenbedingungen Mitte der 80er Jahre die Abhängigkeit von MNU sehr groß Investitionsprogramm zur Unterstützung der einheimischen Wirtschaft: - finanzielle Unterstützung (steuerliche Vergünstigungen) - Beratungs- und Coachingleistungen - infrastrukturelle Vorleistungen - Abkommen mit anderen asiatischen Ländern zur Errichtung von Gewerbeparks Auswirkungen auf ausländische Direktinvestitionen der Singapurer Wirtschaft: - In ASEAN-Staaten sank die Zahl der ADI´s um etwa ein Drittel bis 2000 - Anteil in China, Hongkong und Europa wurde deutlich gesteigert I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 12

13 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes in ausgewählten Staaten Singapur BIP p.K. 2006: $ Deutschland BIP p.K. 2006: $ Veränderungsrate BIP: 2,9% I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 13

14 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 14

15 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
2006: Singapur Platz 5 I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 15

16 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 16

17 I2I Singapurs Bedeutung für den südost-asiatischen Wirtschaftsraum
I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 17

18 I3I Gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
Singapur hat sich zu einer Global City entwickelt, steht aber zukünftig durch die begrenzte Ausdehnungsfläche vor zentralen Herausforderungen ist auf Anwerbung hoch qualifizierter Arbeitskräfte angewiesen verstärkte Immigrationspolitik (Vorraussetzung um das Wirtschaftswachstum zu erhöhen) Ansiedlung technologieintensiver FuE große ausländische Investitionen Unternehmen aus Singapur müssen auch international tätig werden adaptieren von Know-how, Ausschöpfung wirtschaftlicher Vorteile Entwicklung eines „Globalisierungsplans“ um langfristige Synergien zwischen den Unternehmen in Singapur zu generieren, und sie ermutigen auch im Ausland zu investieren I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 18

19 I3I Gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
Indien stellt gegenwärtig den bedeutendsten Markt für Singapur dar 2005 hat sich die “Singapore free-trade area (FTA)“ nach langen Verhandlungen zur India-Singapore Comprehensive Economic Cooperation Agreement (CECA) ausgeweitet dies intensivierte den wirtschaftlichen Handel mit Indien erheblich verstärkte Kooperation zwischen den ASEAN – Mitgliedstaaten und Indien, um weitere wirtschaftliche Handelshemmnisse abzubauen Singapur versucht verstärkt ihre Aktivitäten auch auf dem chinesischen Markt zu intensivieren I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 19

20 I3I Gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
Singapur versucht auch durch globale Events sich als Global Hub im internationalen Kontext zu profilieren (hohes Medienaufkommen / internationale Präsens) Vergabe der Olympischen Spiele 2012 (London) Meetings und Veranstaltung von internationaler Bedeutung zentral wird die zukünftige Positionierung Singapurs sein gerade Inmitten der aufstrebenden Wirtschafsmächte China und Indien politische und ökonomische Positionierung im südostasiatischen Raum I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 20

21 I3I Gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
Verabschiedung des Masterplans 'Intelligent Nation 2015' (iN2015) 90 % aller Haushalte Breitbandanschluss 100 % aller Haushalte mit schulpflichtigen Kinder sollen mit einem PC ausgestattet sein Verdreifachung des Exports in der IuK- Technologie auf ca. 29 Mrd. € zusätzlich Jobs wichtig ist auch der Infrastrukturelle Ausbau des Changi International Airport 64 Mio. Passagiere und ausgelegt für den Airbus A380 (2008) I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 21

22 I4I Fazit günstige Ausgangsbedingungen zur Entwicklung einer Global City, wie nur wenige andere Städte strategisch günstige Lage im südostasiatischen Raum schon früh einen gut entwickelten Finanzsektor in der ersten Industrialisierungsphase war Singapur die Basis der ersten MNU in Südostasien dient als Sprungbrett für Unternehmen nach Südostasien Entwicklungsvorsprung gegenüber anderen Städten verstärkte politische Förderung der Ansiedlung von “Headquarter“ und Förderung lokaler Unternehmen I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 22

23 I4I Fazit allgemein wirtschaftsfreundliches Klima
zukünftige Herausforderungen der Etablierung Singapurs gegenüber anderen Global Cities besonders im Wettbewerb mit Tokio und Hongkong I Singapur – „global hub“ im asiatischen Raum I 23


Herunterladen ppt "Regionales Fallbeispiel eines „global hub“ für den asiatischen Raum"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen