Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Annelien Geiser Geändert vor über 10 Jahren
1
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Ein Konzept zum Aufbau sachrechnerischer Kompetenzen
2
Ablauf Praxis Theorie Kennen lernen Feed back
Vortrag: Definition Sachrechnen Selbstversuch Gruppenarbeit Vortrag: Phasen- und Kompetenzmodell Praxis Präsentation eines Konzeptes anhand von Filmsequenzen und Heftausschnitten Sichtung von Materialien Feed back
3
Kennen lernen
4
Was ist Sachrechnen? Grundgedanke des Sachrechnens:
Übersetzung einer Sachsituation in die Sprache der Mathematik anschließendes wiederum sachsituationsbezogenes Interpretieren der erhaltenen Ergebnisse
5
Sachrechnen als Lernstoff
Aufbau von Wissen über Größen Verfahren und Begriffe der Statistik
6
Sachrechnen als Lernprinzip
Anwendungsorientierung Übungssachrechnen Fokus auf dem Mathematisieren Einfach strukturierte Sachsituationen
7
Sachrechnen als Lernziel
Sachrechnen steht im Mittelpunkt Problemhaltige Sachaufgaben Umfassendste und damit wichtigste Funktion des Sachrechnens
8
Arbeitsauftrag 1. EA: Entwickeln Sie Lösungsideen. (Protokollbogen)
2. PA: Tauschen Sie sich über Ihre Ideen aus und lösen Sie die Aufgabe gemeinsam oder alleine. (Protokollbogen) 3. EA: Beschreiben Sie Phasen Ihres Lösungsprozesses und dafür notwendige Kompetenzen. (Protokollbogen) 4. GA: Erarbeiten Sie in der Gruppe ein gemeinsames Phasen- und Kompetenzmodell. (Plakat)
9
Präsentation der Gruppenarbeiten
10
Phasen- und Kompetenzmodell
11
Entwicklung eines Situationsmodells
Keine 1:1 Übernahme der beschriebenen Sachsituation Individuelle Neukonstruktion der Sachsituation
12
Situationsmodell - Kompetenzen -
Spezifisches Situations(vor)wissen Allgemeine und fachspezifische Sprachkompetenz Kenntnis heuristischer Strategien
13
Heuristische Strategien
Allgemeine Vorgehensweisen, die die Lösungssuche unterstützen das Finden der Lösung allerdings nicht garantieren Textanalytische, konkrete und graphische Bearbeitungshilfen
14
Entwicklung eines mathematischen Modells
Mathematisierung der Sachsituation durch Abstraktion des Situationsmodells
15
Mathematisches Modell - Kompetenzen -
Anwendung von Rechenoperation Kenntnis heuristischer Strategien Analogien nutzen Skizzen systematisches Probieren
16
Umsetzung des mathematischen Modells
Auswerten und Ausrechnen des mathematischen Modells
17
Umsetzung - Kompetenzen -
Allgemeine Rechenfertigkeiten
18
Rückbezug zur Sachsituation
Zurückübertragung der Ergebnisse auf die Situation Bewertung und Prüfung der Ergebnisse auf Sinnhaftigkeit
19
Rückbezug - Kompetenzen -
Spezifisches Situations(vor)wissen Gedächtnisleistung
20
Sachrechnen ist mehr als die Summe der Teilkompetenzen
Kein routinemäßiger Einsatz der Teilkompetenzen Flexible und kreative Verwendung der jeweiligen Kompetenzen Problemlösekompetenzen
21
Kurze Kaffeepause
22
Ein Konzept zum Aufbau sachrechnerischer Kompetenzen
23
Problemhaltiges Sachrechnen bereits im ersten Schuljahr
Die Mathematik erscheint den SuS als ein künstliches Konstrukt Ausblendung des Kontexts SuS werden zu „orientierungs- losen Rechenautomaten“ SACHrechnen statt SachRECHNEN
24
Emotionale Einstellung
Vermeidung des ersten Misserfolgs Konsequente Prozessorientierung Fehler sind ein Ausdruck des Denkens „Entkriminalisierung der Fehler“ Wertschätzende Analyse
25
Ein Sachrechenlehrgang
Sachrechnen lernen die SuS nicht durch das Lösen von Sachaufgaben. Sie bedürfen dafür strukturierter Hilfen.
26
Aufbau des Sachrechenlehrgangs
Sachrechenstunden: Problemlösekompetenz: Offenlegung und Bewusstmachung von Denkprozessen und zielführenden Strategien Übungsstunden: Isoliertes Üben der Teilkompetenzen
27
Sachrechenstunden Situationsverständnis
Wiedergabe der Sachaufgabe in eigenen Worten Einsatz konkreter oder graphischer Bearbeitungshilfen
28
Bewusstmachung gedanklicher Steuerungsprozesse
Denkprozesse verlaufen häufig unbewusst Sichtbarmachung durch „lautes Denken“ Austausch mit dem Partner Schriftliche Fixierung der Gedankengänge Reflexion des Lösungsverhaltens
29
Lernen am Modell Nutzbarmachung der Fähigkeiten „kompetenter“ SachrechnerInnen durch „lautes Denken“ SuS lernen über die eigenen Fähigkeiten hinaus dazu „Entmystifizierung“ des Sachrechnens
30
Übungsstunden Bewusstes Üben der Teilkompetenzen
Sichtung der Materialien
31
... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Puh, geschafft ... ... vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.