Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Zugriffschutz in ASAM ODS
ATHOS Benutzertreffen 2005 Glashütten 16. Juni 2005 Andreas Hofmann /
2
Zugriffschutz in ASAM ODS
Themen Authentisierung Zugriffschutzebene Rechte Neue Instanzen anlegen Anforderungen an Modell Erstellung
3
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung USERNAME/PASSWORD Prüfung in OO_API: AoSession aoSession = aofObj.newSession(„USERNAME=ich, PASSWORD=geheim“); Server gibt unter folgenden Bedingungen ein Session Objekt zurück: Ist eine Instanz von AoUser mit Name „ich“ vorhanden ? Ist die MD5-Kodierung des Passworts „geheim“ identisch mit dem Passwort der AoUser Instanz?
4
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung Ein Passwort wird via der API Methode des Session Objektes gesetzt: aoSession.setPassword(„ich“, „vergessen“, „geheim“); // username = „ich“ // oldPassword = „vergessen“ // newPassword = „geheim“ Superuser braucht ‚oldPassword‘ nicht zu setzen.
5
Zugriffschutz in ASAM ODS
Unter Verwendung des AsamCommander SecurityAdmin-Plugin kann man das Passwort ändern.
6
Zugriffschutz in ASAM ODS
7
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung ASAM ODS spezifiziert keine Vorgehensweise für ein Single-Login. HighQSoft Lösung: Plugin für newSession von AoFactory Interface. Dieses nimmt Verbindung zum kundenspezifischen Authentisierungssystem (z.B. LDAP) und erfragt ASAM ODS Login anhand des Client Zertifikats.
8
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung Client Avalon Plugin ASAM-ODS Database LDAP- Server User- Database
9
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung: Client Anmeldung Client Avalon Zertifikat Plugin login „Zertifikat=xyz...“ ASAM-ODS Database LDAP- Server User- Database
10
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung: Client login an Avalon Client Avalon newSession(„Zertifikat=xyz...“) Zertifikat Plugin ASAM-ODS Database LDAP- Server User- Database
11
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung: Avalon ruft Plugin Client Avalon „Zertifikat=xyz...“ Zertifikat *1 Plugin „Zertifikat=xyz...“ ASAM-ODS Database LDAP- Server „USERNAME=ich, PASSWORD=geheim“ *1 newSession(USERNAME=ich, PASSWORD=geheim“ User- Database
12
Zugriffschutz in ASAM ODS
Authentisierung: Avalon prüft Authentisierung Client Avalon AoSession aoSession Zertifikat AoUser.name= „ich“ password= MD5(„geheim“) Plugin OK ASAM-ODS Database LDAP- Server User- Database
13
Zugriffschutz in ASAM ODS
Zugriffschutzebene In ASAM ODS sind vier verschiedene Zugriffsschutz - Ebenen spezifiziert. Keine Zugriffsschutz Element Zugriffsschutz Attribut Zugriffsschutz Instanz Zugriffsschutz Es sind Kombinationen von Element, Attribute und Instanz Schutz möglich.
14
Zugriffschutz in ASAM ODS
Zugriffschutzebene: Keine Element mit Instanzen Attribute Instanzen
15
Zugriffschutz in ASAM ODS
Zugriffschutzebene: Element Element mit Instanzen Attribute Instanzen
16
Zugriffschutz in ASAM ODS
Zugriffschutzebene: Attribute Element mit Instanzen Attribute Instanzen
17
Zugriffschutz in ASAM ODS
Zugriffschutzebene: Instanz Element mit Instanzen Attribute Instanzen
18
Zugriffschutz in ASAM ODS
Zugriffschutzebene lässt sich im AsamCommander für jedes Applikationselement festlegen.
19
Zugriffschutz in ASAM ODS
Rechte ASAM ODS spezifiziert verschiedene Rechte: READ, Recht zu Lesen INSERT, Recht neue Instanzen einzufügen UPDATE, Recht zu Ändern DELETE, Recht zu Löschen GRANT, Recht zur Vergabe von Rechten Die Kombination von Rechten ist möglich
20
Zugriffschutz in ASAM ODS
Rechte Sobald Zugriffschutz definiert ist, gibt es kein Zugriff ohne Rechte. Rechte werden an AoUserGroup Instanzen vergeben. Instanzen ohne Zugriffschutz erben den Zugriffschutz des Vaters. Nur Superuser hat Zugriff auf alle Instanzen, auch auf die ohne Rechte.
21
Zugriffschutz in ASAM ODS
Neue Instanzen anlegen Neu angelegte Instanzen haben keine Rechte. Kein Zugriff auf neu angelegte Instanzen. ASAM ODS Lösung: INITIAL Rechte
22
Zugriffschutz in ASAM ODS
INITIAL Rechte neuer Instanzen werden alternativ über die folgenden Mechanismen bezogen: Von Client gesetzte Initialrechte OO_API: aoSession.setCurrentInitialRights(irList, 1); Initial Rechte von einer Instanzbeziehung über InitialRightRelation Initial Rechte vom Applicationselement Rechte von Vater-Instanz. Keine Rechte
23
Zugriffschutz in ASAM ODS
InitialRightRelation Teil eines Beispiel-Applikationsmodell
24
Zugriffschutz in ASAM ODS
InitialRightRelation Beispiel: Rechte von neuen Instanzen von Measurement werden von referenzierter Instanz von TestBed bestimmt. Notwendig: Beim Applikationselement Measurement muss dieses Referenzattribute als InitialRightRelation ausgewiesen sein.
25
Zugriffschutz in ASAM ODS
InitialRightRelation
26
Zugriffschutz in ASAM ODS
Initialrechte der Testbed „A9“
27
Zugriffschutz in ASAM ODS
Zugriffsrechte der Messung Instanz „AB12“
28
Zugriffschutz in ASAM ODS
Anforderungen an Modell Erstellung AoUser und AoUserGroup müssen im Modell vorhanden sein. Es muss mindestens eine Instanz von AoUser und AoUserGroup anlegt werden. Eine Instanz von AoUserGroup muss als Superuser ausgewiesen werden. Es muss mindestens eine Benutzer in der Gruppe der Superuser enthalten sein.
29
Zugriffschutz in ASAM ODS
Anforderungen an Modell Erstellung Festlegung der Zugriffschutzebene für jedes Applikationselement. Für Applikationselemente mit dem Zugriffschutz INSTANCE, muss festlegt werden, wie die Initial Rechte vergeben werden. Für die Initial Rechte müssen u.U. spezielle Applikationselemente und Relationen zum Modell hinzufügt werden. Benutzergruppe müssen dem Umfeld entsprechend definiert werden. Über die Aufgabenverteilung werden dann die Rechte dieser Gruppen definiert.
30
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.