Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sieghild Laug Geändert vor über 11 Jahren
1
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 1 Simulationen zur Absorption und Wärmeübertragung an Solarturmabsorbern T. Achenbach 1, T. Bosch 1, G. Breitbach 1 und M. Sauerborn 1 1 Solar-Institut Jülich (SIJ), Heinrich-Mußmann-Str. 5, D-52428 Jülich 77. Jahrestagung der DPG und DPG-Frühjahrstagung
2
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 2 konzentrierende Solarthermie Heliotrough, Andasol Kraftwerk, Spanien Nova-1, PE-1 Kraftwerk, Spanien Suncatcher, Maricopa Kraftwerk, USA Gemasolar Kraftwerk, Spanien
3
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 3 Solarturmkraftwerk mit offenem volumetrischen Receiver
4
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 4 Stand der Technik
5
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 5 Funktionsprinzip offener volumetrischer Receiver angesaugte Umgebungsluft angesaugte Umgebungsluft aufgeheizte Luft
6
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 6 Stand der Technik, Vor- und Nachteile sehr robuste SISIC- Keramik Temperatureinsatzbereich bis 1400 °C herstellungsbedingt begrenzte minimale Wandstärke niedrige Porosität und großer Anteil der Frontfläche verschlossen relativ kleine innere wärmeübertragende Fläche
7
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 7 Neuer Ansatz, Vor- und Nachteile Langlebigkeit wird untersucht Temperatureinsatzbereich bis 1300 °C (Heizleiterlegierungen) Drahtdurchmesser sehr klein wählbar hohe Porosität und geringer Anteil der Frontfläche verschlossen große innere wärmeübertragende Fläche Drahtgestrick Drahtgewebe
8
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 8 Modellierung / Strahlung als Wärmequelle x / m
9
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 9 Modellierung / Konvektion
10
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 10 Modellierung / Temperaturverlauf der Luft T T L,ein T L,aus
11
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 11 Modellierung / Temperaturverlauf Absorberstruktur
12
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 12 Modellierung / Temperaturverlauf Absorberstruktur x T
13
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 13 Forschungsbedarf / Ausblick bisher fehlende Langzeittest an metallischen Strukturen Formstabilität der Strukturen ist unter den gegebenen Randbedingungen noch nicht ausreichend untersucht worden messtechnische Untersuchung des volumetrischen Wärmeübergangskoeffizienten steht noch aus, Validierung der Simulationsmodelle
14
© SOLAR-INSTITUT JÜLICH | FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES | HEINRICH-MUSSMANN-STR. 5 | 52428 JÜLICH | WWW.SIJ.FH-AACHEN.DE 14.01.2014 | 14 Vielen Dank!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.