Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Begabungstestsystem (BTS)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Begabungstestsystem (BTS)"—  Präsentation transkript:

1 Begabungstestsystem (BTS)
Seminar: Intelligenz- und Leistungsdiagnostik Dozent: Dipl-Psych. Joachim Wutke Referentinnen: Norma Köppe und Hannah Schmitt

2 Agenda Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien
Allgemeines Bibliographische Angaben Hintergrund Aufbau Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Begabungstestsystem (BTS)

3 Bibliographische Angaben
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Name: Begabungstestsystem (BTS) Autor: Prof. Dr. Wolfgang Horn Auflage: 1. Aufl. von 1956 2. Aufl. von 1972 Erschienen bei: Hogrefe, Göttingen Preis: 58€ (komplett) Horn ist eher bekannt als Autor vom LPS Test liegt als Papierversion vor Preis gilt für den Test komplett bestehend aus: Handanweisung, je 20 Testbogen A + B, Auswertungstafel und Mappe Einzelpreise: Handanweisung = 32€ 50 Testbogen A = 16€ 50 Testbogen B = 16€ Auswertungstafel = 16€ Mappe, leer = 5,20€ vom diesem Testverfahren liegt keine Computerversion vor das Verfahren liegt hier in Saarbrücken in der Testothek vor und in der SULB Begabungstestsystem (BTS)

4 Hintergrund Verwendbar ab 7 Jahren für Kinder und Erwachsene
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Verwendbar ab 7 Jahren für Kinder und Erwachsene Wird typischerweise als Gruppentestung in Schulklassen durchgeführt für Feststellung von: Sonderschulbedürftigkeit Eignung für weiterführende Schulen Untertests wurden auf Basis von Differenzierungsfähigkeit zwischen guten und schlechten Schülern ausgewählt Test für gesamte Schullaufbahnentscheidungen relevant Differenzierung Hinweis auf Validität Aufgabenauswahl: beim Buchstabenraten wurden Buchstaben-Wörter aus dem Duden rausgesucht & die trennschärfsten ausgewählt bei der Rechtschreibung wurden Schulhefte von durchschnittlichen Schülern und Sonderschulschülern durchgesehen und auf dieser Grundlage dann die Besten ausgewählt bei einer 1. Analyse wurden von 419 Aufgaben 200 ausgesondert und die restlichen nach Güte & Lösungshäufigkeit auf die Parallelformen verteilt diese Version wurde an ca. 800 Schülern getestet Auswahl der Stichprobe erfolgte anhand von bestimmten Kriterien, wie etwa die Berufsverteilung der Väter insgesamt erfolgten 4 Eichungen, wobei die 4. vorwiegend graphisch erfolgt ist bei jeder Aufgabe wurde ihr Schwierigkeitsgrad in Beziehung zur Differenz zwischen guten & schlechten Schülern gesetzt Beispiel: 99% der Guten lösen die Aufgabe und 76% der Schlechten die Lösungshäufigkeit (also Gute + Schlechte) beträgt dann 175 in einer Tabelle wird diesem Wert eine Ausgleichsziffer von 4,000 zugeordnet die Differenz zwischen Guten und Schlechten (Gute – Schlechte) ist: 99-76=23 die Qualität der Aufgabe beträgt somit: 4,000 · 23 = 92 im Mittel weisen die Aufgaben des BTS eine Qualität von 82,073 auf Begabungstestsystem (BTS)

5 Aufbau Basiert auf keinem theoretischen Grundkonzept
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Basiert auf keinem theoretischen Grundkonzept Liegt in den Parallelformen A & B vor Sollen Intelligenz-, Schul- & Konzentrationsleistung erfassen Beinhaltet insgesamt neun Untertests Aufsteigender Schwierigkeitsgrad der Items Dauer: Langform: 90 Min. Kurzform: 68 Min. (ohne die ersten beiden Untertests) Parallelformen A und B zur Schätzung der größtmöglichen Reliabilität Aufsteigender Schwierigkeitsgrad: Guttman-Skala Parallelformen unterscheiden sich in den Aufgaben 3-7 A & B-Form unterscheiden sich im Mittel um 1,34 Punkte von insgesamt 252 Punkten Begabungstestsystem (BTS)

6 1. Muster fortsetzen (Mf)
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst Konzentrationsfähigkeit Besteht aus 14 fortzusetzenden Mustern Bearbeitungszeit: 12 Min. Weiterentwicklung des „Wabentests“ von Rupp Begabungstestsystem (BTS)

7 2. Mann zeichnen (Mz) Erfordert visuelles Gedächtnis
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfordert visuelles Gedächtnis Bearbeitungszeit: 10 Min. Weiterentwicklung des „Draw-a-Man-Test“ von Goodenough Früher: Mannzeichentest als Indikaktor für Entwicklungsstand Heute: Probleme: kulturelle (Comics) und psychometrische (Auswertungs- und Instruktionsobjektivität → beeinflusst auch die Reliabilität) sowie Ökonomie: Auswertung und Zeichnen dauern sehr lange Begabungstestsystem (BTS)

8 3. Regeln erkennen (Re) Erfasst logisches Schlussfolgern
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst logisches Schlussfolgern Umfasst 28 zehngliedrige Buchstaben- oder Zahlenreihen in der das 7. Glied fehlt Bearbeitungszeit: 10 Min. Weiterentwicklung von Thurstones „Regelnfinden“ Begabungstestsystem (BTS)

9 4. BUCHSTABEN RATEN (Br) Erfasst verbale Fähigkeiten
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst verbale Fähigkeiten Besteht aus 30 sechsbuchstabigen Wörtern Bearbeitungszeit: 4 Min. Begabungstestsystem (BTS)

10 5. Grundrechnen (Gr) Erfasst mathematisches Talent & Konzentration
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst mathematisches Talent & Konzentration Umfasst 38 Grundrechenaufgaben Bearbeitungszeit: 4 Min. Begabungstestsystem (BTS)

11 6. Unpassendes Streichen (Us)
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst verballogisches Denken Ist aus 16 mit 5 Wörtern bestehenden Zeilen aufgebaut Bearbeitungszeit: 4 Min. basiert auf dem „Durchstreichtest“ von Bourdon Begabungstestsystem (BTS)

12 7. BUCHSTABEN ZÄHLEN (Bz)
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst die Wahrnehmungsschnelligkeit, Ausdauer & Sorgfalt Besteht aus 16 Zeilen mit je 35 durcheinandergewürfelten Buchstaben, die nach 6 verschiedenen Buchstaben durchzuzählen sind Bearbeitungszeit: je Buchstabe 2 Min. Begabungstestsystem (BTS)

13 8. Konzentration (Ko) Erfasst Arbeitsgedächtniskapazität
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst Arbeitsgedächtniskapazität Erfordert das Merken von 12 Buchstabenfolgen trotz Unterbrechung durch eine Rechenaufgabe Bearbeitungszeit: 8 Min. basiert auf den Befunden von Weinschenk Begabungstestsystem (BTS)

14 9. Rechtschreibung (Rs) Erfasst schriftsprachliche Fähigkeiten
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Erfasst schriftsprachliche Fähigkeiten Umfasst 30 einzelne Wörter, die 1x im Satzzusammenhang & 2x isoliert vorgetragen werden Bearbeitungszeit: 9 Min. Begabungstestsystem (BTS)

15 Auswertung Antwortmöglichkeiten: Auswertungshilfen: Dauer: ca. 30 Min.
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Antwortmöglichkeiten: Freie Antworten Lückenausfüllen Rechtschreibung Zählen Auswertungshilfen: Direkte Markierung auf dem Testbogen Schablone und Checkliste Dauer: ca. 30 Min. → Erstellung eines Profils zur Feststellung von Stärken und Schwächen in den einzelnen Aufgabenarten Kein einheitliches Antwortformat – Fehlerquelle  beeinträchtigt die Reliabilität Begabungstestsystem (BTS)

16 Auswertungsschablone
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Begabungstestsystem (BTS)

17 Intelligenzkonstrukte
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Bei unrotierter Faktorenanalyse ergibt sich ein Faktor im Sinne von „g“ der 58% der Varianz aufklärt Bei Rotation ergeben sich 3 Faktoren (kristalline Intelligenz, Konzentration & Rechnen, logisches Denken), die 72% der Varianz aufklären Kristalline Intelligenz Mann zeichnen: .93 Rechtschreibung: .63 Konzentration & Rechnen Grundrechnen: .77 Konzentration: .81 Logisches Denken Unpassendes streichen: .90 Regel erkennen: .64 Evidenz für Konstruktvalidität: Faktorenanalyse kann Faktoren nachweisen, Konstrukte kommen durch Faktorenanalyse zustande, beruhen auf Faktorenanalyse Ladungen der Tests auf den Faktoren 1. Faktor ergibt sich nach einer orthogonal varimax rotation nach Kaiser mit Eigenvalues über 1,000 Ladungen der einzelnen Untertest betrug: Muster fortführen: .76, Mann zeichnen: . 63, Regeln erkennen: .76, Buchstaben raten: .82, Grundrechnen: .69, Unpassendes streichen: .68, Rechtschreibung: .88, Buchstaben zählen: .72, Konzentration: .61 3 Faktoren ergeben sich, wenn Eigenvalues über .7 rotiert werden 1. Faktor lädt besonders hoch auf Mann zeichnen 2. Faktor lädt besonders hoch auf Konzentration 3. Faktor lädt besonders hoch auf Unpassendes streichen Begabungstestsystem (BTS)

18 Rohwerte & Skalen Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Rohwerte werden in T-Werte transformiert unter Berücksichtigung des Alters Vergleich des Probanden mit Altersnorm, Normen für T-Werte für Alter von 8-16 Jahren Angabe von Prozenträngen Bei den Untertests Mz, Gr und Bz Halbierung der Rohwerte, da Differenzierung schlecht Rs wird doppelt gewichtet: gute Differenzierung zwischen leistungsstarken und schwachen Schülern PR-Maß: bessere Interpretaion und Verstädnis für den „Laien“: anschaulicher als Verteilungsannahme und -erklärung, besser Kommunizierbar, eindeutig (z.B. PR 98 von 100) Untertests: Mz = Mann zeichnen, Gr = Grundrechnen, Bz = Buchstaben zählen, Rs = Rechtschreibung Doppelte Gewichtung: Idee der Diskriminanzanalyse: doppelte Gewichtung eines Faktors um besser zwischen Gruppen differenzieren zu können Vergleichbarkeit der Werte mit Werten aus anderen Tests zielt in Richtung Konstruktvalidität, obwohl die Tests nicht alle auf den gleichen Konstrukten aufbauen, abr z.B. der Binettest auch für Schuleignung eingesetzt wurde Begabungstestsystem (BTS)

19 GÜTEKRITIERIEN Objektivität Reliabilität Retest-R.:
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Objektivität Durchführungs-, Auswertungs- & Interpretationsobjektivität werden als gegeben betrachtet Reliabilität Retest-R.: von r = .93 nach 2-5 Tagen von r = .90 nach 9 Monaten von den Untertest im Mittel bei r = .76 Innere Konsistenz ↔ Split-Half-R. r = .96 Einschränkung der Objektivität: Mannzeichentest Retestreliabilität wurde an 173 Schülern aus der 2. & 3. Klasse erhoben Ergebnisse der Teiltests: Muster fortführen: .83, Regel erkennen: .75, Buchstaben raten: .80, Grundrechnen: .77, Unpassendes streichen: .67, Buchstaben zählen: .62, Rechtsschreibung: .91, Konzentration: .58 Split-Half-Reliabilität bei N=100 (10 Jährige) Begabungstestsystem (BTS)

20 Validität Konstruktvalidität Kriteriumsvalidität
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Konstruktvalidität Interkorrelation der Untertests im Mittel relativ hoch mit einem r von .47 BTS & Binet: r = .48 Korrelation von Mz, Mf, Bz & äquivalenten Tests: r = .60 Kriteriumsvalidität Es gibt einen signifikanten mittleren Zusammenhang zwischen Arbeitsverhalten und dem BTS-Ergebnis Gute Übereinstimmung zwischen Lehrerurteil & BTS-Ergebnis von r = .70 (liegt evt. an künstlich erhöhter Gewichtung von Rs) Paarvergleich von Lehrerurteil bezüglich der Schnelligkeit: r = .87 → laut der Autoren ungewöhnlich hohe Übereinstimmung Übereinstimmung von Lehrerurteil & Testergebnis bei Klasse sogar bei r = .80 Vergleich mit anderen Test anhand von 34 Sonderschülern r=.60 für „Memory for Design“ (MfD, Merkfähigkeit für Zeichnungen) & Mann zeichnen r=.68 zwischen MfD & Muster fortführen r=.64 Bourdon & Buchstaben zählen Begabungstestsystem (BTS)

21 Normen Für alle Untertests Stützen sich auf über 500 Personen
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Für alle Untertests Stützen sich auf über 500 Personen Norm für Erwachsene mit überwiegend männlichen Personen Werden in einer T-Skala dargeboten Sind veraltet, da sie von 1972 stammen Normen für die Kurz- & Langform Begabungstestsystem (BTS)

22 BEWERTUNG 27.03.2017 Beispiele für Bewertung:
Allgemeines Vorstellung der Aufgaben Auswertung Gütekriterien Bewertung Beispiele für Bewertung: Veralteter Tests bzgl. Normen Parallelformen sind nicht perfekt identisch Einschränkung von Objektivität und Ökonomie beim Mannzeichentest Papiergebunden sowie sprach- und numerisch dominant: ist aber normal für Schuleignungstests (facevalidity/Augenscheinvalidität) und Schreiben und Zählen können ist ein Basic, über das man verfügen muss, um überhaupt in die Schule zu kommen bzw. die Schule fortführen zu können Intelligenz wird mit 16Jahren als vollständig angesehen, es wird kein Zuwachs mehr angenommen, keine Unterscheidung fluider und kristalliner Intelligenz Begabungstestsystem (BTS)

23 LITERATUR Handbuch des BTS
Handbuch des BTS Brickenkamp, R., Brähler, E. & Holling, H. (2002) (Hrsg.) Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests Bd. 1 & Bd. 2 Hogrefe, Göttingen Horn, W. (1957). Zur Entwicklung, Aufgabenanalyse, Eichung und Anwendung des Begabungstestsystems (BTS). Zeitschrift für experimentelle & angewandte Psychologie, 4, Begabungstestsystem (BTS)

24 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
Begabungstestsystem (BTS)


Herunterladen ppt "Begabungstestsystem (BTS)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen