Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hrodebert Appenzeller Geändert vor über 11 Jahren
1
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Grundstudium – Modul Bio 8 Teil Geobotanik /Pflanzenökologie SS 2008 3. Stunde, Modul Bio 8, 3.Std., Folien
2
Sippen mit gleichem Arealtypus
Kosmopoliten Endemiten Floristik Arealkunde Paläoendemiten Neoendemiten „evolutive Radiation“ Arealform als Ausdruck der ökologischen Konstitution eines Taxons Arealform als Ausdruck der Evolution und Ausbreitungsgeschichte eines Taxons { Breitenlage Höhenstufe Ozeanitäts-/Kontinentalitäts-Gradient Kontinent-Zugehörigkeit „Geoelemente“ = Sippen mit gleichem Arealtypus Arealtypus geographische Breitenlage: Höhenstufen: Arktisch arkt Alpin alp Boreal bor Subalpin salp Temperat temp Montan mont Submeridional sm submed Collin coll Meridional ( mediterran) m med Planar plan Subtropisch strop Tropisch trop Bio 8 Geobot SS 08 III 2
3
Florenreiche der Erde Holarktis Palaeotropis Neotropis Australis
Betulaceae Palaeotropis Neotropis Nepenthaceae Bromeliaceae Australis Capensis Antarktis Bio 8 Geobot SS 08 III 3
4
Capensis Paläotropis (Afrika) Australis Penaeaceae
Mesembryanthemaceae Proteaceae Bio 8 Geobot SS 08 III 4
5
Australis Eucalyptus (Myrtaceae), Xanthorrhoeaceae (Grasbäume)
Charakteristische Pflanzenfamilien oder –gattungen: Eucalyptus (Myrtaceae), Xanthorrhoeaceae (Grasbäume) Bio 8 Geobot SS 08 III 5
6
Pringlea antiscorbutica
Antarktis Pringlea antiscorbutica Brassicaceae Colobanthus Quitensis Caryophyllaceae Azorella spec. Apiaceae Charakteristische Pflanzengattungen: Pringlea, Azorella, Colobanthus Bio 8 Geobot SS 08 III 6
7
Florenreiche der Erde Holarktis Palaeotropis Neotropis Australis
Capensis Antarktis Bio 8 Geobot SS 08 III 7
8
Florenreich Florenregion Florenprovinz Florenbezirk
Bio 8 Geobot SS 08 III 8
9
p o n t i s c h Bio 8 Geobot SS 08 III 9
10
Arktische Florenregion — Vegetationsformation der Tundra
Salix herbacea Krautweide Eriophorum scheuchzeri Arktisches Wollgras Bio 8 Geobot SS 08 III 10
11
Boreale Florenregion — Vegetationsformation der Taiga
Picea abies = P. excelsa Fichte Abies sibirica Sibirische Tanne Bio 8 Geobot SS 08 III 11
12
Pontische Florenregion — Vegetationsformation der Steppe
Bio 8 Geobot SS 08 III 12 Pulsatilla vulgaris Küchenschelle Stipa pennata Federgras Adonis vernalis Frühlings-Adonisröschen
13
Makaronesisch-mediterrane Florenregion —
Formation der Hartlaubvegetation Bio 8 Geobot SS 08 III 13 Macchia Quercus ilex Steineiche Quercus coccifera Kermeseiche
14
Submediterrane Florenregion
.. Castanea sativa Eßkastanie Quercus pubescens Flaumeiche Bio 8 Geobot SS 08 III 14
15
Tamus communis Schmerwurz Ilex aquifolium Stechpalme
Atlantische Florenregion — Vegetationsformation der Zwergstrauchheiden Tamus communis Schmerwurz Ulex europaeus Stechginster Ilex aquifolium Stechpalme Bio 8 Geobot SS 08 III 15
16
p o n t i s c h Bio 8 Geobot SS 08 III 16
17
Mitteleuropäische Florenregion
Formationen: — Biotoptypenkomplex „Wälder, Gebüsche, Hecken“ (Edellaubwälder, Feuchtwälder, Nadelwälder) — Biotoptypenkomplex „Frisch- und Feucht-Grünland“ — Biotoptypenkomplex „Gewässer-, Moor-Vegetation“ — Biotoptypenkomplex „Salzwiesen, Küstendünen“ — Biotoptypenkomplex „Sandtrockenrasen, Zwergstrauchheiden“ — Biotoptypenkomplex „Kalktrockenrasen“ — Biotoptypenkomplex „Felsen, Blockhalden, Geröll“ — Biotoptypenkomplex „Äcker, Felder, Ruderalstandorte“ Bio 8 Geobot SS 08 III 17
18
Formationen: Physiognomie
Tundra Wald Taiga Wiese Falllaubwald Acker Hartlaubwald Hecke Steppe Heide Assoziationen: floristischer Charakter Pflanzengesellschaften („Pflanzensoziologie“) Bio 8 Geobot SS 08 III 18
19
Vegetationskunde Bio 8 Geobot SS 08 III 19
20
Formationen: Physiognomie
Tundra Wald Taiga Wiese Falllaubwald Acker Hartlaubwald Hecke Steppe Heide Assoziationen: floristischer Charakter Pflanzengesellschaften („Pflanzensoziologie“) Bio 8 Geobot SS 08 III 20
21
Definition einer „Assoziation“:
„Eine Pflanzengesellschaft von bestimmter floristischer Zusammensetzung, von einheitlicher Physiognomie und unter gleichartigen Standortsbedingungen wachsend“ Bio 8 Geobot SS 08 III 21
22
(System der Pflanzengesellschaften)
Syntaxonomie (System der Pflanzengesellschaften) Klasse Ordnung Familie Gattung Art -etea -alia -ion -etum Endungen Fagetalia + Quercetalia Querco-Fagetea Fagion + Carpinion Fagetalia Fagetum1 + Fagetum Fagion Fagus Fagetum Bio 8 Geobot SS 08 III 22
23
Mitteleuropäische Florenregion
Formationen: — Biotoptypenkomplex „Wälder, Gebüsche, Hecken“ (Edellaubwälder, Feuchtwälder, Nadelwälder) — Biotoptypenkomplex „Frisch- und Feucht-Grünland“ — Biotoptypenkomplex „Gewässer-, Moor-Vegetation“ — Biotoptypenkomplex „Salzwiesen, Küstendünen“ — Biotoptypenkomplex „Sandtrockenrasen, Zwergstrauchheiden“ — Biotoptypenkomplex „Kalktrockenrasen“ — Biotoptypenkomplex „Felsen, Blockhalden, Geröll“ — Biotoptypenkomplex „Äcker, Felder, Ruderalstandorte“ Bio 8 Geobot SS 08 III 23
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.