Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ambros Ramseier Geändert vor über 11 Jahren
1
26-06-2002 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig Hummel Sommersemester 2002 Tobin-Steuer - Die Debatte über die Tobin-Tax - Ist Europa Vorreiter oder Blockierer bei der Eindämmung der Währungsspekulation? Referenten: Christian Wolf, David Rahn, Judith Hoffmann
2
26-06-2002 I. Was ist Devisenhandel? 1. Was sind Devisen? 2. Akteure des Devisenhandels 3. Wie handelt man mit Devisen? 4. Ziel des Devisenhandels 5. Beispiel eines konkreten Devisenhandels 6. Devisenhandel-Daten II. Was ist die Tobin-Steuer? 1. Grundannahme 2. Idee der Steuer 3. Ziel der Steuer III. Quellenangaben IV. Überraschung... Übersicht 25.06.2002, 20 Uhr: 1 US-Dollar = 1,0266 Euro 25.06.2002, 21 Uhr: 1 US-Dollar = 1,0243 Euro 25.06.2002, 22 Uhr: 1 US-Dollar = 1,0220 Euro Quelle: http://www.waehrungskurs.de
3
26-06-2002 I. Was ist Devisenhandel? 1. Was sind Devisen? 2. Akteure des Devisenhandels 3. Wie handelt man mit Devisen? 4. Ziel des Devisenhandels 5. Beispiel eines konkreten Devisenhandels 6. Devisenhandel-Daten
4
26-06-2002 1. Was sind Devisen? auf fremde Währungen laufende, von Inländern unterhaltene Guthaben bargeldlose Zahlungsmittel in ausländischer Währung, z.B. in Auslandswährung ausgeschriebene Wechsel, Schecks und Zahlungsanweisungen; Noten und Münzen fremder Währung gelten als Sorten I. Was ist Devisenhandel?
5
26-06-2002 2. Akteure des Devisenhandels - Internationale Banken - Zentralbanken - Investitionsfonds - Devisenmakler - Privatpersonen I. Was ist Devisenhandel?
6
26-06-2002 3. Wie handelt man mit Devisen? - mit Hilfe von Devisentransaktionen - durch Umtausch eines Guthabens von einer Währung in eine andere Währung I. Was ist Devisenhandel?
7
26-06-2002 4. Ziel des Devisenhandels? - möglichst hohe Gewinne erzielen durch erneuten Umtausch der Währung nach Wechselkursveränderung - Wechselkurs, Preis für eine ausländische Währungseinheit in inländischer Währung. I. Was ist Devisenhandel?
8
26-06-2002 5.Beispiel eines konkreten Devisenhandels Man nehme 100.000 US-Dollar Euro / US-Dollar-Kurs 0,8800 (1 Euro = 0,88 US-Dollar) Kauf von 113.636,36 Euro (Umtausch von US- Dollar in Euro) Annahme: nach 2 Stunden steigt der Euro-Kurs gegenüber dem Dollar auf 0,8850 (+ 0,005) Saldo: 112.994,35 Euro Gewinn: 646,01 Euro (113.636,36 – 112.994,35 Euro) I. Was ist Devisenhandel?
9
26-06-2002 6.Daten rund um den Devisenhandel - Devisenmarkt ist rund um die Uhr geöffnet - pro Börsentag 1.500.000.000.000 US-$ Umsatz - 80 % der täglichen Devisenumsätze sind kurzfristige Anlagen mit einer Laufzeit von weniger als 2 Monaten, häufig sogar nur von Stunden. - 20 % realwirtschaftliche Aktivitäten (Handelsgeschäfte, Investitionen) Quelle: BIZ Jahresbericht 1998 I. Was ist Devisenhandel?
10
26-06-2002 II. Was ist die Tobin-Steuer? 1. Grundannahme 2. Idee der Steuer 3. Ziel der Steuer
11
26-06-2002 1. Grundannahme: kurzfristige Anlagen haben eine destabilisierende Wirkung auf die Finanzmärkte 2. Idee der Steuer: Besteuerung von internationalen Devisentransaktionen 3. Ziel der Steuer: Wechselkurse stabilisieren, Spekulationen beseitigen II. Was ist die Tobin-Steuer?
12
26-06-2002 III. Quellenangaben [Quellenangaben von Christian]
13
26-06-2002 IV. Diskussion...
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.