Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Elldrich Geerdes Geändert vor über 11 Jahren
1
Kulturadstrate des Italienischen I: Der Einfluss des Arabischen
WS 2010/2011 Veranstaltung: Die Sprachkontakte des Italienischen Dozent: Andreas Michel Referentin: Lorena Lauricella Ninotta
2
Expansion des Islams Im Zuge der gewaltigen Expansion des Islams in den westlichen Mittelmeerbereich eroberten die Araber im 7. Jh. Nordafrika und setzten im Jahre 711 bei Gibraltar nach Europa über
3
Straße von Gibraltar
4
In wenigen Jahren unterwarfen die Araber fast die gesamte iberische Halbinsel.
Schließlich wurde auch Italien zum Ziel arabischer Angriffe und Überfälle. Es gelang den Arabern zwar nicht, sich auf dem italienischen Festland für längere Zeit zu etablieren, doch brachten sie 827 Sizilien für über zwei Jahrhunderte unter ihre Herrschaft, bis sie zwischen 1060 und 1091 von den Normannen besiegt wurden.
5
Die Präsenz der arabischen Kultur dauerte jedoch auch unter den Normannen und danach unter den Staufern noch bis ins 13. Jh. an.
6
Normannisch-arabischer Baustil
Links: Der Dom von Palermo umgebaute Moschee Rechts: Die Kirche San Giovanni degli Eremiti (Palermo)
7
Die Arabismen Die sprachliche Beeinflussung des italienischen Wortschatzes durch das Arabische vollzog sich als: Superstrateinwirkung weitgehend auf Sizilien beschränkt Kulturadstatsituation
8
Vier Vermittlungswege
Das wichtigste Ausstrahlungszentrum arabischen Wortschatzes in Europa stellt die iberische Halbinsel, insbesondere Spanien An zweiter Stelle folgt Sizilien Die „Kreuzzugstraße“, die vornehmlich in den italienischen Seestädten Venedig. Pisa und Genua endete (Mittelmeerhandel) Der „Karawanenweg“ bzw. „Wolgaweg“, der hauptsächlich für Ost- und Mitteleuropa von unmittelbarer Wichtigkeit war, da er von arabischen Handelsmännern gebraucht wurde
9
Materielle Gestalt der Arabismen
Die Arabismen erscheinen zum Teil mit und zum Teil ohne den agglutinierten arabischen „Artikel“ al- oder die assimilierte Form a- Die Mehrzahl der arabischen Wörter, die über Sizilien ins Italienische und in andere europäische Sprachen gelangt sind, weisen den arabischen „Artikel“ nicht auf
10
Arabismen im Sizilianischen
Der arabische Einfluss findet sich in ca. 300 Wörtern des Sizilianischen wieder. Größtenteils beziehen sich diese Wörter auf die Landwirtschaft: carrubba frutto del carrubo cassata una torta tipica siciliana, con ricotta giurana rana mischinu poverino taliàri guardare, osservare zaffarana zafferano
11
Arabismen im Italienischen Wissenschaften
Namen von Sternen: Aldebaran, Vega Astronomie: azimut, zenit, nadir, auge Mathematik: algebra, algoritmo, cifra, zero Chemie: alambicco, alcool, alchimia, elisir
12
Handelsbeziehungen dogana, fondaco, magazzino, tariffa, gabella; zecca, tara, arsenale, darsena; tarsia, intarsio, ricamo Haushaltswaren giara, caraffa, tazza, materasso
13
Pflanzen, Früchte und Gemüse
arancio, limone, zucchero, cotone, zafferano, carciofo, spinacio Namen von Metallen und Substanzen ottone, ambra, talco, canfora, soda Einige Adjektive azzurro, cremisi, meschino
14
Literatur Giovan Battista Pellegrini – Gli arabismi nelle lingue neolatine Paolo Zolli – Le parole straniere Geckeler/Kattenbusch – Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.