Präsentation herunterladen
1
KOSTEN - UND LEISTUNGSRECHNUNG
MBA Health – Care Management MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
2
BETRIEBLICHES RECHNUNGSWESEN
EXTERN INTERN FINANZBUCHHALTUNG BETRIEBSBUCHHALTUNG ERFASSUNG VON : Beständen Vermögen und Kapital Bilanz ERFASSUNG VON : Kosten Kostenarten Kostenarten- rechnung Strömen Aufwand und Ertrag Gewinn – u. Verlustrechnung Leistungen Leistungsarten Leistungs- artenrechnung Liquiditätsrechnungen, Bilanzanalysen, Planbilanzen, Plan-GuV, Finanzpläne Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung, kurzfristige Erfolgsrechnungen MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
3
Unternehmen Betriebserfolg Unternehmenserfolg (Jahresüberschuß GuV)
Externes und Internes Betriebliches Rechnungswesen Einsatz von Produktionsfaktoren Ausgaben / Auszahlung Aufwand Leistungs- erstellung Kosten Leistungen Verkauf von Gütern / Dienstleistungen Ertrag Einnahme / Einzahlung Finanzwirtschaftliches Ergebnis - Liquiditätsrechnung Unternehmenserfolg (Jahresüberschuß GuV) Betriebserfolg MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
4
BETRIEBLICHES RECHNUNGSWESEN
EXTERN INTERN FINANZBUCHHALTUNG BETRIEBSBUCHHALTUNG Abbildung der finanziellen Beziehungen des Betriebes zu seiner Umwelt. Rechenschaftslegung durch Jahresabschluss Abbildung des wirtschaftlich bedeutsamen Geschehens im Betrieb Planung, Steuerung und Kon- trolle des Betriebsgeschehens Eigen- tümer Gläu- biger Beleg- schaft Liefer- anten Kun- den Fis- kus Behör den Öffent lichk. Ma- nage- ment MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
5
INTERNES RECHNUNGSWESEN (KOSTENRECHNUNG)
EXTERNES RECHNUNGSWESEN (BUCHHALTUNG UND BILANZ) Erfassung und Darstellung aller Vermögens- und Schulden- positionen, aller Aufwendungen und Erträge zur Ermittlung von Vermögens- und Schuldenlage sowie des Jahresüberschusses INTERNES RECHNUNGSWESEN (KOSTENRECHNUNG) KOSTENARTEN- RECHNUNG Erfassung betrieblicher Auf- wendungen und Erträge Welche Kosten sind angefallen ? KOSTENSTELLEN- RECHNUNG Verteilung betrieblicher Auf- wendungen auf die Betriebs- bereiche Wo sind Kosten angefallen ? KOSTENTRÄGER- RECHNUNG Verteilung betrieblicher Auf- wendungen auf Kosten- träger (-verursacher) Wofür sind Kosten angefallen ? MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
6
Zwecke der Kostenrechnung
Preiskalkulation und Preisbeurteilung Mitwirkung bei der Festlegung von Ver-kaufspreisen insbes. Preisuntergrenzen Errechnung von Preisobergrenzen im Einkaufsbereich Bildung von Verrech-nungspreisen für innerbetriebliche Leistungen Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Kontrolle von Kosten-arten und Kosten-struktur durch Zeit-, Soll-Ist und Betriebs- vergleich. Wirtschaftlichkeitskontrolle von Abteilungen bzw. Verantwortungs-bereichen (Kosten- stellen) bzw. Pro-dukten Erfolgsermittlung und Bestands- bewertung Kurzfristige, differenzierte Erfolgsrechnung (Artikelerfolgs-rechnung) Bewertung von Be-ständen an unfertigen und fertigen Erzeug-nissen bzw. selbst-erstellten Anlagen. Informations- quelle für Entscheidungs- rechnungen Bereitstellung von entscheidungspro- blembezogenen Informationen Methodische Unter-stützung der Ent-scheidungsvor- bereitung MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
7
Kostenrechnungsterminologie
Zurechenbarkeit Einzelkosten Gemeinkosten Abhängigkeit vom Leistungsvolumen Variable Kosten Fixe Kosten Zeitbezug Istkosten Normalkosten Plankosten Relevanz Entscheidungsrelevante K. Entsch.irrelevante Kosten MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
8
MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
Welche Kosten sind entstanden ? (Kostenartenrechnung) Wo sind Kosten entstanden ? (Kostenstellenrechnung) Wofür sind die Kosten enstanden ? (Kostenträgerrechnung) Wer verantwortet Kostenentstehung ? (Kostenstellenkontrolle) Waren Kosten notwendig ? (Istkosten-, Plankosten-, Sollkosten) Kostenmanagement ? (Target Costing, Proßzeßkosten) Kosten Leistungs- prozeß Welche Kosten verursacht ein Produkt ? (Kostenträgerrechnung, Kalkulation) Welche Zurechnung ist möglich ? (Voll- und Teilkostenrechnung) Prozeß- ergebnis A B C Welchen Erfolg hat ein Produkt ? (Deckungsbeitragsrechnung) Welchen Erfolg hat das Programm ? (DB- und Kostenträgerzeitrechnung) Prozeß- wirtschaft- lichkeit Marktergebnis MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
9
Systematik der Kostenrechnung
Kostenverrechnung Wo sind die Kosten angefallen ? Wofür sind die Kosten angefallen ? Kostenerfassung Welche Kosten sind angefallen ? GK EK Kosten- arten- rechnung Erfassungs- rechnung Kostenstellen- rechnung Verteilungs-rechnung Kosten- träger- rechnung (Kalkulation) Verwendungs-rechnung MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
10
Kostenrechnungssysteme im Überblick
Verrechnung der vollen Kosten auf die Kalku- lationsobjekte Verrechnung nur bestimmter Kosten- kategorien auf Kalkulationsobjekte Zeitbezug der Kosten- grössen Ausmass der Kostenver rechnung I II III Vollkosten- rechnung auf Istkosten basis Vollkosten- rechnung auf Normal- kostenbasis Vollkosten- rechnung auf Plankosten- rechnung Kosten- träger- stück- rechnung Teilkosten- rechnung auf Istkosten basis Teilkosten- rechnung auf Normal- kostenbasis Teilkosten- rechnung auf Plankosten- rechnung MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
11
Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung
Kostenerfassung und Kostenverrechnung Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Abschreibungen Lagerkosten Verwaltungskosten Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen Erzeugnisgemeinkosten C Erzeugnisgemeinkosten B Erzeugnisgemeinkosten A Erzeugniseinzelkosten C Erzeugniseinzelkosten B Erzeugniseinzelkosten A Einzelmaterial Einzellöhne Einzekosten MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
12
K o s t e n s t e l l e n r e c h n u n g
Separate Erfassung der verschiedenen primären Kostenarten Material Löhne Gehälter Energie Ab- schreib. ...... Provision K o s t e n a r t e n r e c h n u n g Kostenträger- einzelkosten Kostenträgergemeinkosten K o s t e n s t e l l e n r e c h n u n g Vorkosten- stellen Endkostenstellen A M F VW V K o s t e n t r ä g e r r e c h n u n g (Kalkulation) MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
13
Materialeinzelkosten
Vorkosten- stellen Endkostenstellen A A A M F F F F F F VW V M F F F F F F VW V Materialeinzelkosten Materialkosten Materialgemeinkosten Fertigungseinzelkosten Fertigungskosten Fertigungsgemeinkosten Verwaltungsgemeinkosten Vertriebsgemeinkosten Selbstkosten Vertriebseinzelkosten MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
14
Merci à tous pour votre attention
MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
15
MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
AUFWAND BETRIEBSBEDINGT BETRIEBSFREMD PERIODEN- GLEICH PERIODEN- FREMD NORMAL AUSSER- GEWÖHNLICH KOSTEN NEUTRALER AUFWAND MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
16
Faktorkombination (Leistungs- erstellungs- prozess)
Leistungen ( Güter, Dienst-leistung) Produktionsfaktoren Bewertung Bewertung Bewertung Kosten- arten- rechnung Kosten- stellen- rechnung Kosten- träger- rechnung Kosten- träger- zeitrech- nung MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
17
Aufbau und Teilgebiete der Kostenrechnung
II III Perioden- rechnung Stück- rechnung Kostenarten- rechnung Kosten- stellen rechnung Kosten- träger- zeit- rechnung Kosten- träger- stück- rechnung Abrechnungs- stufen Rechnungs- gegenstand MBA – HEALTH CARE MANAGEMENT
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.