Präsentation herunterladen
1
... an der Universität Hohenheim
Lebensmittelchemie ... an der Universität Hohenheim Prof. Dr. Wolfgang Schwack Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
2
Ausbildung in Stuttgart
Lebensmittelchemie Ausbildung in Stuttgart Universität Stuttgart (Grundstudium) Universität Hohenheim (Hauptstudium) Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart („Praktisches Jahr“) Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
3
Lebensmittelchemie ?? Lebensmittelchemie = Chemie in Lebensmitteln?
Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
4
Chemie in Lebensmitteln ??
Chemie, nein danke! Nicht in meiner Küche! Von außen hui, von innen pfui! Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim Kann denn Liebe chemisch sein? Können denn Lebensmittel chemisch sein?
5
Chemie in Lebensmitteln ??
Chemie von außen Täuschung / Verfälschung Ionisierende Bestrahlung Pflanzenschutzmittel Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim Zusatzstoffe Tierarzneimittel Räucherung Dioxine Mykotoxine Schwermetalle
6
Chemie in Lebensmitteln ??
Chemie von innen Acrylamid Hydroxymethylfurfural Biogene Amine Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim Röststoffe Chlorpropanole Farbstoffe Fettoxidation Aromastoffe Geschmacksstoffe
7
Lebensmittelchemie ?? Qualität, Verfälschung, Betrug
„Lehre von den Eigenschaften und Umwandlungen der Lebensmittel und ihrer Bestandteile“ Zusammensetzung der Lebensmittel Reaktionen der Lebensmittelinhaltsstoffe Qualität, Verfälschung, Betrug Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
8
Täuschung / Lebensmittel-Verfälschung
Lebensmittelverfälschungen Wässerung (Wein, Milch, Fruchtsaft) „Entsäuerung“ (Süßung) von Wein mit Bleiacetat Zusatz von Gesteinsmehlen zu Gewürzen Verlängerung wertvoller pflanzlicher Öle (z.B. Olivenöl) Diethylenglykol in Wein Käse aus rekonstituierter Milch (Milchpulver) Käse mit pflanzlichen Fetten synthetisches Apfelsaftkonzentrat Pfirsicharoma in Wein ... Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
9
Täuschung / Lebensmittel-Verfälschung
Lebensmittelverfälschungen Wässerung (Wein, Milch, Fruchtsaft) „Entsäuerung“ (Süßung) von Wein mit Bleiacetat Zusatz von Gesteinsmehlen zu Gewürzen Verlängerung wertvoller pflanzlicher Öle (z.B. Olivenöl) Diethylenglykol in Wein Käse aus rekonstituierter Milch (Milchpulver) Käse mit pflanzlichen Fetten synthetisches Apfelsaftkonzentrat Pfirsicharoma in Wein ... Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
10
Lebensmittelchemie ?? Gesundheitsschutz
„Lehre von den Eigenschaften und Umwandlungen der Lebensmittel und ihrer Bestandteile“ Zusatzstoffe: Aromastoffe Konservierungsstoffe Farbstoffe Rückstände: Pflanzenschutz-, Tierarzneimittel Kontaminanten: Schwermetalle, Umweltchemikalien Mikroorganismen (Toxine) Gesundheitsschutz Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
11
Lebensmittelchemie ?? Ø Lebensmittel Ø Kosmetika Ø Bedarfsgegenstände
Ø Bedarfsgegenstände Ess- und Kochgeschirr Verpackungen Wasch- und Reinigungsmittel Kleidung Spielwaren Ø Futtermittel Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
12
Verbraucherschutz Institut für Lebensmittelchemie
Universität Hohenheim
13
Studium der Lebensmittelchemie
Grundstudium (Universität Stuttgart) Anorganische und Analytische Chemie Organische Chemie Physikalische Chemie Physik Biologie Mathematik Chemikalienrecht Erster Prüfungsabschnitt (nach 4 Semestern) (5 mündliche Prüfungen) Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
14
Grundstudium im Vergleich
Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
15
Studium der Lebensmittelchemie
Hauptstudium (Universität Hohenheim) Lebensmittelchemie und -analytik Biochemie und Ernährungslehre Chemische Toxikologie Umweltchemie und -analytik Instrumentelle Analytische Chemie Bedarfsgegenstände/Kosmetika Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene Futtermittelchemie und -analytik Lebensmittel- und Futtermittelrecht Zweiter Prüfungsabschnitt (nach 8 Semestern) (Staatsprüfung) Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
16
Studium der Lebensmittelchemie
Zweiter Prüfungsabschnitt (Staatsprüfung) 5 mündliche Prüfungen Lebensmittelchemie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelmikrobiologie Toxikologie und Umweltanalytik Biochemie und Ernährungslehre Wissenschaftliche Abschlussarbeit (6 Monate) Diplom-Lebensmittelchemiker/in (Universität Hohenheim) Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
17
Praktikum („Referendariat)“
1 Jahr (Chemisches Untersuchungsamt) Aufbau und Vollzug der amtlichen Lebensmittelüberwachung Dritter Prüfungsabschnitt (Staatsprüfung) - 3 praktische Prüfungen - 3 Klausuren (Gutachten) - mündliche Prüfung Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
18
Zulassung zum Studium Institut für Lebensmittelchemie
Universität Hohenheim
19
Zulassung zum Studium Bewerbung um einen Studienplatz (1. Fachsemester) direkt bei der Universität Stuttgart nur zum Wintersemester (Bewerbungsfrist: 15. Juli) Zulassungsbeschränkung (NC) 35 Studienplätze pro Jahr hochschulinternes Auswahlverfahren belohnt wird: • gutes Abiturergebnis (61 %) • gute Ergebnisse in Chemie/Physik/Biologie (33 %) • Zusatzleistungen (6 %) - Berufsausbildung (CTA, Bäcker, ...) - Praktika (fachnah) - Auszeichnungen, Preise (fachnah) Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
22
Berufsbild Amtliche Lebensmittelüberwachung
- Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlichen Gefahren und vor Täuschung/Betrug - Betriebskontrolle (Hersteller, Handel) Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeuntersuchung gutachterliche Tätigkeit Industrie - Nahrungsmittelindustrie Futtermittelindustrie Kosmetik- und Pharmaindustrie Bedarfsgegenständeindustrie Tabakindustrie Chemische Industrie (analytische Laboratorien) Laborgeräteindustrie Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
23
Berufsbild Handelslabor
Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeuntersuchung Umweltanalytik medizinische Analytik Wissenschaft/Forschung - Universitäten Forschungseinrichtungen (BRD, EU) andere Bereiche - zoll- und kriminaltechnische Untersuchungsanstalten - landwirtschaftliche Untersuchungsanstalten - gerichtliche und klinisch-chemische Untersuchungen Verbraucherorganisationen Laboratorien der Wasser- und Abfallwirtschaft - Behörden/Ministerien des Bundes, der Länder und der EU Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
24
Universität Hohenheim Universität Stuttgart
Adressen Universität Hohenheim Institut für Lebensmittelchemie (170) Garbenstraße 28 70599 Stuttgart Studienberatung (Grund- und Hauptstudium): Tel.: 0711 / Universität Stuttgart Studienberatung (Grundstudium): Frau Dr. G. Hardtmann Institut für Textil- und Faserchemie Tel.: 0711 / 685 – 64156 Institut für Lebensmittelchemie Universität Hohenheim
25
Wir freuen uns auf Sie ... Institut für Lebensmittelchemie
Universität Hohenheim
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.