Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Werbeplanung im Einzelhandel

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Werbeplanung im Einzelhandel"—  Präsentation transkript:

1 Werbeplanung im Einzelhandel
Handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung durch Darstellung eines Projekts Werbeplan

2 Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern
Die Schülerinnen und Schüler wägen die Nutzung unterschiedlicher Werbearten hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Verbraucher ab und erstellen einen Werbeplan. Zur Gestaltung von Werbemitteln setzen sie auch geeignete Software ein. Werbeplanung Werbeziele Werbeetat Zielgruppen Streugebiet Streuzeit Werbemittel, -träger, Streuweg Nur Überblick z.B. Werbeanzeige, Werbebrief, Handzettel... Lehrplan LF5

3 Lernfeld 8 Mit Marketingkonzepten ...
... Sie analysieren absatzpolitische Marketingin- strumente und entwickeln einfache Marketingkon-zepte zur Realisierung bestehender Marketingziele ... Sie analysieren den Prozess der Werbeplanung und erstellen einen Werbeplan. ... Marketingziele Marktforschung Marketinginstrumente Sortiment Kommunikationspolitik Werbeplanung Public Relations usw. Lehrplan LF8

4 Projektverlauf Tätigkeit Ergebnis Std.
Im Plenum: Werbe-anzeigen analysieren Kriterien gelungene Anzeige 2 In Gruppen: Werbeplan erstellen Werbeplan 4 In Gruppen: Internet- cherche, Werbemittel gestalten Pro Gruppe ein fertig gestaltetes Werbemittel 4 In Gruppen: Präsentation vorbereiten Fertige Präsentation 3 Präsentation vor Klasse Fertige Präsentation 3 Projektverlauf

5 Werbeanzeigen beurteilen
Die Schüler/innen beurteilen Werbeanzeigen Parallel zum Projekt werden im Unterricht durch die Klas-se Werbeanzeigen beurteilt. Werbeanzeigen werden an die Tafel geheftet oder per Beamer an die Wand geworfen. Die Klasse wird aufgefordert die Werbeanzeigen zu be-urteilen: Was gefällt? Was gefällt nicht? Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? usw. Normalerweise haben die Schüler/-innen ein gutes Ge-fühl, das ergänzt wird durch geschicktes Fragen der Lehrkraft. Meist wurden alle Kriterien für die Beurteilung einer Werbeanzeige angesprochen. Werbeanzeigen beurteilen

6 Wir gestalten und beurteilen Werbeanzeigen
Elemente Beurteilungsfragen 1. Zielgruppe Siehe Word-Dokument 2. Headline (Werbebotschaft) Siehe Word-Dokument 3. Bild (Blickfang, Eyecatcher) Siehe Word-Dokument 4. Textteil Siehe Word-Dokument 5. Absender Siehe Word-Dokument Analyse Werbeanzeige

7 Gruppe 1 Friedrich Neugebauer eröffnete vor kurzem in Mannheim eine Spezialbuchhandlung für Science-fiction-Romane. Seine Verkaufsräume befinden sich in der Innenstadt in S 2 (inner-städtische Nebenlage). Um sein Geschäft be-kannt zu machen, beschließt er, eine Werbe-kampagne durchzuführen. Seine Kapitaldecke ist sehr eng. Er kann in den nächsten 3 Monaten lediglich € ausgeben. Science-fiction

8 Arbeitsauftrag Erstellen Sie in der Gruppe einen Werbeplan.
Legen Sie Werbeziel, Werbeobjekt, Zielgruppe, Streugebiet, Streumedien und Streuzeit fest und begründen Sie Ihre Entscheidung. Überlegen Sie sich eine attraktive verkaufs-fördernde Maßnahme für das Geschäft. Gestalten Sie ein Streumedium genauer auf einem gesonderten Blatt. Arbeitsauftrag

9 Flyer, Plakat ScienceFiction Flyer

10 Flyer, Plakat ScienceFiction Flyer 2

11 Gruppe 2 Jasmin Müller betreibt seit 5 Jahren ein Gemü-segeschäft in der Hauptstraße von Feudenheim (Vorort von Mannheim). Neben den gängigen Obst- und Gemüsesorten in mittlerer Preislage führt sie auch ein umfangreiches Sortiment an exotischen Früchten. Viele Stammkunden aus allen Schichten der Bevölkerung kaufen bei ihr regelmäßig ein. Jasmin Müller setzt sich für die-ses Jahr das Ziel, ihren Umsatz zu steigern. Zu diesem Zweck möchte sie eine Werbekampagne durchführen, für die sie € einplant. Obst+Gemüse

12 Gemüse Flyer 1

13 „Sweet Island“ Anzeige
Spiel, Spaß und viele Leckerreien für Groß & Klein ● Sa ab 9 Uhr - super Angebote - viele neue Kochideen - exotische Wundertüten - fruchtige Cocktails - Kinderschminken u.v.m. Hauptstraße 4, Mannheim Anzeige Gemüse Anzeige 2

14 Gruppe 3 Nikolas Müller und Andreas Findig, zwei dyna-mische junge Männer, betreiben in der Neckar-stadt in Mannheim ein kleines Sportfachge-schäft für Inline-Skating. Das Sortiment ist sehr schmal, aber dafür sehr tief. Die vorwiegend jungen Kunden kommen vor allem aus der Neckarstadt, vereinzelt auch aus dem übrigen Mannheim. Die beiden haben große Ziele. Sie wollen ihr Geschäft als Spezialgeschäft in ganz Mannheim bekannt machen. Dazu sind sie bereit € zu investieren. Inline-Skating

15 Flyer Inliner Flyer 1

16 Anzeige Inliner Anzeige 2

17 Plakat Inliner Plakat 2

18 Neckarstraße 1 Mannheim
Flyer Außenseite Skaterholix Jetzt für kurze Zeit vom Bringen Sie uns Ihre alten Inlineskates und sie bekommen ein neues Paar 20% Günstiger und nur hier, bei uns Neckarstraße 1 Mannheim Tel: 0621/ 0815 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 – Uhr Samstag Uhr Adresse: Neckarstraße. 1 68161 Mannheim Tel. 0621/0815 Inliner Flyer 2

19 Flyer Innenseite Jetzt im Angebot Inline Flyer 2a

20 Gruppe 4 Yvonne Schneider und Sieglinde Pfeifer, zwei dynamische junge Frauen, betreiben in Schwet-zingen in zentraler Lage eine Modeboutique. Ihr Sortiment in mittlerer Preislage ist sehr mo-disch und stets aktuell. In letzter Zeit sind die Umsätze rückläufig. Immer mehr Jugendliche fahren nach Mannheim, um dort einzukaufen. Diesem Trend wollen die beiden durch eine Werbekampagne entgegen wirken. Dafür sind sie bereit, ca € zu investieren. Modeboutique

21 Werbeplan Werbeziel Zielgruppe (n) Streugebiet Streumedien Streuzeit
Vorschläge Begründung Werbeziel - mehr Umsatz - Kunden gewinnen Da Jugendliche nach Mannheim fahren um einzukaufen ist der Umsatz zurückgegangen. Zielgruppe (n) - Jugendliche ( Schüler und Studenten ) Da es eine Boutique ist mit sehr modischer und aktueller Kleidung kaufen vor allem Jugendliche darin ein. Streugebiet - Mannheim - Heidelberg - Schwetzingen Mannheim: da viele dort zum einkaufen hinfahren. Schwetzingen: weil der Standort der Modeboutique dort ist. Heidelberg: weil es die nächst größere Stadt ist. Streumedien 500 Flyer 100 Plakate In der Modeboutique haben wir nicht so viel Platz deshalb ist die Anzahl der Werbung ausreichend.Da wir die Flyer in zentraler Lage verteilen wollen, versuchen wir Jugendliche in nicht zentraler Lage mit den Plakaten darauf aufmerksam zu machen. Streuzeit Saisonwerbung 2 Wochen vor der Modenschau werden die Flyers verteilt. Da zu jeder Jahreszeit neue Trends und Farben auf dem Markt kommen. Verkaufsfördern-de Maßnahme bei mitbringen des Flyers 10 % Rabatt auf alle Artikel. - Modenschau Diese Aktion soll Kunden in unsere Modeboutique locken. Die Models für die Modenschau wählen wir aus unseren Bekanntenkreis aus um Geld zu sparen. Mode Werbeplan 1

22 Flyer Mode Flyer 1

23 Flyer Mode Flyer 1

24 Flyer Mode Flyer 2

25 Bewertung

26 Bewertung


Herunterladen ppt "Werbeplanung im Einzelhandel"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen