Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sigiswald Schiltz Geändert vor über 11 Jahren
1
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule
2
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Individualisieren?
3
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Menschen im Lebensraum Schule 1000 Persönlichkeiten
4
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Achtung Falle! Individualisieren heißt nicht: - Differenzierung in Gruppenmerkmale - Isolierung - Methodische Maßnahme
5
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Gymnasium ? Realschule ? Werkrealschule ?
6
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Ich lerne immer!
7
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Nemm mich su, wie ich ben, einfach su, wie ich ben! Ich weiß jenau, dat ich Fähler han, doch anders kann ich nit sin! (Höhner)
8
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art. I Abs. 1, Satz) Die Freiheit der Person ist unverletzlich (II 2, 2 GG) Jeder hat das Recht auf Leben und die körperliche Unversehrtheit Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Sittengesetz verstößt (II 1 GG) Sie (das ist: die unantastbare Würde des Menschen, der Verf.) schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt (I 1, 2 GG) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu den unverletzlichen Mnschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, der Gerechtigkeit in der Welt (I 2 GG) In diese Rechte darf nur aufgrund eines Gesetzes eingegriffen Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht (I 3 GG).
9
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Nemm mich su, wie ich ben, einfach su, wie ich ben! Ich weiß jenau, dat ich Fähler han, doch anders kann ich nit sin! Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art. I Abs. 1, Satz) Die Freiheit der Person ist unverletzlich (II 2, 2 GG) Jeder hat das Recht auf Leben und die körperliche Unversehrtheit Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Sittengesetz verstößt (II 1 GG) Sie (das ist: die unantastbare Würde des Menschen, der Verf.) schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt (I 1, 2 GG) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu den unverletzlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, der Gerechtigkeit in der Welt (I 2 GG) In diese Rechte darf nur aufgrund eines Gesetzes eingegriffen Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht (I 3 GG).
10
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Alexander ? Felix ? Christoph ?
11
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Individualisieren heißt vielmehr: Eigene Erfahrungen ermöglichen Eigene Zeit gewähren Eigene Interessen anerkennen Im Austausch leben ist eine pädagogische Haltung Vom Persönlichen über das Differenzierende zum Regulären, Gemeinschaftlichen Schule vom Kind aus denken!
12
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Individualisieren Partizipation als Ziel und Prinzip Demokratie als Lebensform in Schulen Vorbereitung auf pluralistisches Leben in der Gesellschaft individuelle Interessen als Motor
13
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Individualisieren heißt auch: Unterrichtsentwicklung von der Belehrung zur Begleitung. Bereicherung durch Begegnung
14
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Individualisieren Schüler sind Subjekt Ihre Arbeit muss wirkmächtig sein, muss personalisiert sein. Das Individualisieren muss ein Personalisieren sein. Das Kind bestimmt die Didaktik.
15
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Kind Eltern Schule
16
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MKFSAFSAFSAFSA FSAFSAFSAFSAFSA FUFUFUFUFU VUVUFUVUVU VUVUFUVUVU MEMEMEMEME MFZMFZKonferenzMFZMFZ HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGAK PausePausePausePausePause
17
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MKFSAFSAFSAFSA FSAFSAFSAFSAFSA FUFUFUFUFU VUVUFUVUVU VUVUFUVUVU MEMEMEMEME MFZMFZKonferenzMFZMFZ HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGAK PausePausePausePausePause Morgenkreis / Abschlusskreis
18
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MKFSAFSAFSAFSA FSAFSAFSAFSAFSA FUFUFUFUFU VUVUFUVUVU VUVUFUVUVU MEMEMEMEME MFZMFZKonferenzMFZMFZ HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGAK PausePausePausePausePause Morgenkreis / Abschlusskreis
19
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MK FSA FSAFSAFSAFSA FSAFSAFSAFSA FUFUFUFUFU VUVUFUVUVU VUVUFUVUVU MEMEMEMEME MFZMFZKonferenzMFZMFZ HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGVU HWFUKonferenzFGAK PausePausePausePausePause Freie Stillarbeit
20
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MKFSAFSAFSAFSA FSAFSAFSAFSAFSA FUFUFUFUFU FU VUVU VUVU FU VUVU VUVU MEMEMEMEME MFZMFZKonferenzMFZMFZ HWFUKonferenzFG HWFUKonferenzFG VU VU HWFUKonferenzFGAK PausePausePausePausePause Vernetzter Unterricht 7.3 Vom rechten wirtschaftlichen Handeln UE SB 7Folien\MPlan7-3.doc.3
21
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MKFSAFSAFSAFSA FSAFSAFSAFSAFSA FUFUFUFUFU VUVUVUVU VUVU FU FU VUVU MEMEMEMEME MFZMFZKonferenzMFZMFZ HWKonferenzFGVU HWKonferenzFGVU HW FU FU FU KonferenzFGAK PausePausePausePausePause Fachunterricht
22
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Außerschulische Veranstaltungen Begegnung mit dem Original ERFAHRUNGSLERNEN
23
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Die Freizeitgruppen aktuell Technischer Bereich Abenteuer Dunkelkammer Geschichtenwerkstatt Fischertechnik Holzwerkstatt Computerarbeit Experimente Astronomie
24
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Naturbezogener Bereich Abenteuer Wald Abenteuer Bodensee Imkerei Haustiere Einfallsreich Die Freizeitgruppen aktuell
25
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Hauswirtschaftlicher Bereich Kochen und Backen Aktion Pausensnack Selber groß Gib mal Stoff Schulfirma Die Freizeitgruppen aktuell
26
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Musischer Bereich Musikwerkstatt Gitarre Flöten Schulband Theater Tanz Atempause... Die Freizeitgruppen aktuell
27
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Sportlicher Bereich Volleyball Fußball Rückschlagspiele Zirkus Stockkampf Schwimmen Erlebnisspiele Basketball Aikido Schach Aerobic Die Freizeitgruppen aktuell
28
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Kreativer Bereich Schmuckwerkstatt Papierwerkstatt Style your life Kunstwerkstatt Werkstatt 1000schön Gib mal Stoff Malwerkstatt Kreativwerkstatt Die Freizeitgruppen aktuell
29
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Schüler-Sozialdienste Dienst am Nächsten... Dienst am Nächsten... –... im Schulsanitätsdienst –... in der Seniorenbetreuung –... als Mediatoren im Schulalltag –... als Buspaten –... in der Betreuergruppe –... in der Schülerfirma –... in der Kindergartenkooperation –... in der Kooperation mit gleichaltrigen Behinderten
30
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Handwerkserziehung Jahrgang 5 Textil, Drucken, Modellieren Jahrgang 6 Holz, Farbe, Ton Jahrgang 7 Metall, Buchbinden, Bildhauen Die Arbeitsgemeinschaften
31
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Jahrgang 8 Erkundung der Berufsfelder in den Wahlpflichtfächern Berufsbegleitung Jahrgang 9 / 10 Jahresarbeiten/Projektprüfung Die Arbeitsgemeinschaften
32
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule MFZ
33
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Die Mittagsfreizeit
34
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule 8.00 Uhr 15.50 Uhr MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag MK FSA FSAFSAFSAFSA FSAFSAFSAFSA FUFUFUFUFU FU VUVU VUVU FU VUVU VUVU MEMEMEMEME MFZMFZMFZMFZ VU VU HW HW HW FU FU FU Konferenz Konferenz Konferenz Konferenz FG FG FG AK PausePausePausePausePause Ein Rahmen für den Lebensraum Schule Ein Rahmen für den Lebensraum Schule
35
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Morgenkreis Freie Stillarbeit Vernetzter Unterricht Fachunterricht MittagsfreizeitFreizeitgruppen Handwerkserziehung Christliches Menschenbild
36
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, höchstens mit sich selbst. Der Schulbrief
37
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule LEISTUNG neu bedenken: Leistung ist keine EinbahnstraßeLeistung ist keine Einbahnstraße Leistung wird immer und in allen Bereichen der Ganztagsschule erbracht.Leistung wird immer und in allen Bereichen der Ganztagsschule erbracht. Leistung ist individuell zu betrachtenLeistung ist individuell zu betrachten Leistung muss neu dokumentiert werdenLeistung muss neu dokumentiert werden
38
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Gemeinsam zum Ziel mit: MK, FSA, VU, FU, MFZ, GD, AG, FG, JA,... Lehren heißt zeigen, dass etwas möglich ist. Lernen heißt, seine eigenen Möglichkeiten ausloten. Paulo Coelho
39
Bodensee-Schule St. Martin Gerhard Schöll 22. – 24. 11.2010 Bad Wildbad Persönlichkeitsentwicklung in der Ganztagsschule Selbstbewusst! Selbstständig! Selbstkritisch! Staatliche Abschlussprüfungen nach Klasse 9 und 10
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.