Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Jochem Wende Geändert vor über 11 Jahren
1
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Ungleichheit Ungerechtigkeit
2
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Relative Armut Ungleichheit Ungerechtigkeit
3
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Verfügbarkeit von 1 Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse = ca. 1,3 Mrd, Menschen Relative Armut Ungleichheit Ungerechtigkeit
4
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Verfügbarkeit von 1 Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse = ca. 1,3 Mrd, Menschen Relative Armut Unterversorgung mit materiellen und immateriellen Ressourcen im Verhältnis zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft Ungleichheit Ungerechtigkeit
5
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Verfügbarkeit von 1 Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse = ca. 1,3 Mrd, Menschen Relative Armut Unterversorgung mit materiellen und immateriellen Ressourcen im Verhältnis zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft Weniger als 50 % des durchschnittlichen Einkommens des jeweiligen Landes stehen zur Verfügung Ungleichheit Ungerechtigkeit
6
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Verfügbarkeit von 1 Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse = ca. 1,3 Mrd, Menschen Relative Armut Unterversorgung mit materiellen und immateriellen Ressourcen im Verhältnis zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft Weniger als 50 % des durchschnittlichen Einkommens des jeweiligen Landes stehen zur Verfügung Ungleichheit Unterschiedlichkeit in der Verteilung, z.B.: Mittelausstattung, Verfügbarkeit von Gütern, Lebenschancen, Entscheidungsspielräumen etc. Ungerechtigkeit
7
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Verfügbarkeit von 1 Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse = ca. 1,3 Mrd, Menschen Relative Armut Unterversorgung mit materiellen und immateriellen Ressourcen im Verhältnis zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft Weniger als 50 % des durchschnittlichen Einkommens des jeweiligen Landes stehen zur Verfügung Ungleichheit Unterschiedlichkeit in der Verteilung, z.B.: Mittelausstattung, Verfügbarkeit von Gütern, Lebenschancen, Entscheidungsspielräumen etc. Abweichung von einer „Idealverteilung“; Wie viel Ungleichheit hingenommen werden kann, ist eine Gerechtigkeitsfrage Ungerechtigkeit
8
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Verfügbarkeit von 1 Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse = ca. 1,3 Mrd, Menschen Relative Armut Unterversorgung mit materiellen und immateriellen Ressourcen im Verhältnis zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft Weniger als 50 % des durchschnittlichen Einkommens des jeweiligen Landes stehen zur Verfügung Ungleichheit Unterschiedlichkeit in der Verteilung, z.B.: Mittelausstattung, Verfügbarkeit von Gütern, Lebenschancen, Entscheidungsspielräumen etc. Abweichung von einer „Idealverteilung“; Wie viel Ungleichheit hingenommen werden kann, ist eine Gerechtigkeitsfrage Ungerechtigkeit Subjektive, ethisch begründete Bewertung eines Zustandes auf der Basis eines Ideals (Bedarfsgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, Funktionsgerechtigkeit)
9
Armutsbegriffe Definition Indikator Absolute Armut Relative Armut
Unzureichende Ausstattung hinsichtlich lebenswichtiger materieller und immaterieller Grundbedürfnisse Verfügbarkeit von 1 Dollar pro Tag für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse = ca. 1,3 Mrd, Menschen Relative Armut Unterversorgung mit materiellen und immateriellen Ressourcen im Verhältnis zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft Weniger als 50 % des durchschnittlichen Einkommens des jeweiligen Landes stehen zur Verfügung Ungleichheit Unterschiedlichkeit in der Verteilung, z.B.: Mittelausstattung, Verfügbarkeit von Gütern, Lebenschancen, Entscheidungsspielräumen etc. Abweichung von einer „Idealverteilung“; Wie viel Ungleichheit hingenommen werden kann, ist eine Gerechtigkeitsfrage Ungerechtigkeit Subjektive, ethisch begründete Bewertung eines Zustandes auf der Basis eines Ideals (Bedarfsgerechtigkeit, Leistungsgerechtigkeit, Funktionsgerechtigkeit) Abweichung von den ethisch begründeten Normen werden analysiert und bewertet.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.