Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Die häufigsten Verletzungen
DSD - PROJEKT Die häufigsten Verletzungen beim Handball Autorin: Anita Bohinc, 4.d
2
INHALT Einleitung, Handball – was es ist, wie hat es sich entwickelt, warum kommt es zu Verletzungen, Einfluß von Training auf den Spieler, die häufigsten Verletzungen, ökonomische und juristische Aspekte, Quellen.
3
Einleitung Meine Motivation (mein Interesse an Handball, eigene Erfahrungen), meine Ziele in der Projektarbei (warum kommt es zu Verletzungen, welche sie sind, Rehabilitation usw.)
4
Handball Was es ist, wie hat sich das Sport entwickelt,
warum kommt es so oft zu Verletzungen.
5
Einfluß von Training auf den Spieler
Konditionstraining, Intenzivtraining/Trainingslager, technisches Training, Spezialtraining . Erwärmung und “Stretching” sind wichtige Teile eines Trainings.
6
Die häufigsten Verletzungen beim Handball
Schmerzen im Unterschenkel, Tendinitis der Achillessehne, das Rennerknie, Dehnung der Rückenmuskeln, Ellbogen eines Werfers, Verstauchungen,
7
Die häufigsten Verletzungen beim Handball
Blütung aus der Nase, Wunden, Knochenbrüche, Kontusien, Zerreißung den Kreutzbänder. Rehabilitation (viele Formen, muss lange genug dauern)
8
Ökonomische und juristische Aspekte
Einfluß einer Verletzung auf das Einkommen eines Profi-spielers, juristische Bestimmungen in dem Sportbereich.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.