Präsentation herunterladen
1
Kinder und Jugendgynäkologie
F. Fischl Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
2
Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Gespräch, Grund des Arztbesuchs
Kinder- und Jugendsprechstunde Mehrzeitiges Vorgehen nötig, um Kontakt aufzubauen Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Gespräch, Grund des Arztbesuchs I. Infogespräch II. Beratung III. Untersuchung Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
3
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Gesprächsführung mit Jugendlichen Zeit nehmen, ruhig zuhören (idealerweise eigene Sprechstunde, hoher Zeitaufwand) Zeit geben um Vertrauen zu fassen und sich mitzuteilen Unausgesprochene Fragen erahnen, vorsichtig hinterfragen Dialog suchen, Frage zurückgeben, mit Gegenfragen argumentieren Diskussion zulassen Bestärken seinen eigenen Gefühlen zu trauen Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
4
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Gesprächsführung mit Jugendlichen Schamgefühle akzeptieren Grenzen und Schranken akzeptieren Erklären und Begründen Schuldgefühle nehmen oder falsche Vorstellungen korrigieren Nicht Bloßstellen oder „Aufmachen“ Falsche Vorstellungen sanft korrigieren, zurechtrücken Auffälligkeiten vorsichtig aber direkt ansprechen Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
5
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Materalien, Hilfsmittel als Unterstützung für die Teenager-Sprechstunde z.B. Fragebögen für Persönliche Angaben Familien und persönliche Anamnese Gynäkologische Anamnese Grund des Besuches Besondere Fragen Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
6
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Materalien, Hilfsmittel, Unterstützung für die Teenager-Sprechstunde Graphiken und Bilder, Broschüren z.B. über Pubertät und Zyklusproblemen Verhütung Adressen für spezielle Anlauf- und Beratungsstellen Literaturempfehlungen für junge Mädchen Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
7
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Rechtliche Aspekte Zustandekommen eines Behandlungsvertrags Einwilligungsfähigkeit der Patientin Schweigepflicht/Mitteilungspflicht gegenüber den Eltern Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
8
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Rechtliche Aspekte Behandlungsvertrag - Minderjährige sind ab dem Lebensjahr beschränkt geschäftsfähig Einwilligungsfähigkeit – ist gesetzlich nicht eindeutig definiert, da der Reifungsprozess Jungendlicher sehr unterschiedlich verlaufen kann daher der Arzt muss sich ein eigenes Bild davon schaffen und dies gut dokumentieren BGHZ 29,33,36 … kommt es darauf an ob eine Jugendliche „nach ihrer geistigen und sittlichen Reife die Bedeutung und Tragweite des Eingriffs und seine Gestaltung ermessen vermag.“ … Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
9
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Rechtliche Aspekte Allgemeine Richtlinien, dass im Alter von ≥ 18 Jahren: Volljährigkeit und damit unter normalen Bedingungen auch Einwilligungsfähigkeit besteht. ≥ 16 Jahren: die Einwilligungsfähigkeit einer gesunden Jugendlichen in aller Regel anzunehmen ist. Die Verordnung von Kontrazeptiva ist hier in der Regel nicht bedenklich Dokumentation sollte dennoch erfolgen! Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
10
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Rechtliche Aspekte Jahre: hier ist sorgfältig zu prüfen ob die Jugendliche entsprechend reif und aufgeklärt erscheint, ein Kontrazeptivum oder ein anderes Medikament ohne Wissen und Einwilligung der Eltern zu nehmen. Hier ist gute Dokumentation zwingend! < 14 Jahre: nach herrschender juristischer Meinung kann hier nur selten von der notwendigen Einsichtsfähigkeit ausgegangen werden Ausnahmen sind hier zwingend besonders gut und genau zu dokumentieren! Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
11
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Rechtliche Aspekte Ärztliche Schweigepflicht gilt auch bei Minderjährigen! Eltern einer einwilligungsfähigen Jugendlichen dürfen nicht über die Krankheit oder die geplanten Maßnahme informiert werden, außer das Kindeswohl ist gefährdet!! Ist die Minderjährige nicht einwilligungsfähig, sind die Fragen der Behandlung mit den Eltern zu besprechen. Wenn bei einzelnen Maßnahmen Zweifel besteht, dass die Minderjährige in diesem Fall einwilligungsfähig ist, empfiehlt es sich den Kontakt mit den Eltern zu suchen. Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
12
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Kindergynäkologie vom Babyalter über Kleinkind bis zur Vorpubertät Häufigste Aufsuchungsgründe: Labiensynechien Verdacht auf genitale Fehlbildungen Fremdkörper in der Vagina Entzündliche Genitalveränderungen Endokrine Störungen (z.B. pubertas präcox) Genitalverletzungen Missbrauch Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
13
Die gynäkologische Untersuchung
Allgemeine Anamnese INSPEKTION: Habitus Sekundäre Geschlechtsmerkmale äußeres Genitale Brust Vaginoskopie/ Spekulumuntersuchung Rektale Untersuchung Ultraschalluntersuchung Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
14
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Stadien der Pubertätsentwicklung nach Tanner 1 2 B1: präpubertär B2: Knospenbrust 4 3 B3: Drüsenkörper und Areola ohne Trennung der Konturen 5 B4: Papille erhoben über Areola P1 keine Schamhaare P2 wenig Schamhaare an Labia majora P3 Schambehaarung bis zur Symphyse P4 adulter Typ P5 Schambehaarung bis zu Oberschenkeln B5: Areola flach Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
15
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Spezielle Einrichtung und Instrumentarium Ultraschall Gerät abdominaler/vag. Schallkopf Phasenkontrastmikroskop Kolposkop und/oder Lupenbrille Vaginoskope in verschiedenen Größen mit Lichtquelle Fasszange (Fremdkörperentfernung) Kindereinmalkatheter Ev. Fotodokumentation Lokalanasthetika (Spray, Creme, s.c.) Set für Abstrichentnahme Handspiegel Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
16
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Wann ist eine Vaginoskopie notwendig? Atypische genitale Blutungen Verdacht auf Fremdkörper oder Tumoren Fehlbildungen Entwicklungsstörungen Rezidivierende genitale Infektionen Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
17
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Verletzungen z.B. Sturz mit Dreirädern oder Fahrrädern, etc. Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
18
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Labiensynechien Therapie der Labiensynechie Entzündungsbehandlung! Ovestin Creme 1-2x tgl für ca. 4 Wochen ev. alternierend mit Bepanthen Creme 2 Wochen nach Applikation östrogenhaltiger Creme Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
19
Behandlung: Vulvovaginitis
Erstuntersuchung: Abstriche, unspez. Behandlung (Dequadec lokal, Eichenrindensitzbäder,..) Hygieneanleitung, Ko in 1-2 Wochen Kontrolluntersuchung und Befundbesprechung spez. Therapie nach Keimspektrum: Enterokokken: Augmentin, Josalid E. coli: Ceclor, Augmentin, Erythrocin ß- häm. Streptokokken: Augmentin Oxyuren: Panthelmin, Molevac Soor: Canesten, Mycopol-Sitzbäder Bakterielle Vaginose: Metronidazol, Dalacin Nachbehandlung mit Pflegecreme (Bepanthen , Ultrasicc/Ultrabas, Vita-Wund, ggf. Inotyol, Mirfulan, Lavagin Sitzbäder) Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
20
Vaginale Blutungen im Kindesalter
Blutungen ohne Reifezeichen Entzündungen, Verletzungen, Fremdkörper,Tumore Pubertas präcox (Menarche vor 8. Lj) Pseudopubertas präcox Extragenitale Blutungen Diagnostik: Anamnese Inspektion Ultraschall Hormonanalyse GnRH-Test CT, MR Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
21
Therapie vaginaler Blutungen
Entzündungsbehandlung spezifisch Fremdkörperentfernung Operative Sanierung von lokalen Tumoren Pubertas praecox: GnRH-Analoga Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
22
Zusammenfassung Blutungen
Vaginale Blutungen bei kleinen Mädchen während hormoneller Ruheperiode immer pathologisch Diagnostik immer umfassend Blutungen mit und ohne Pubertätsentwicklung unterscheiden Häufigste Ursache ist die unspezifische Vulvovaginitis Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
23
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Sexueller Missbrauch Definition NCCAN – National Center on Child Abuse and Neglect Aktiver oder passiver Einbezug von Kindern oder abhängigen Jugendlichen in sexuelle Handlungen zum Zweck der sexuellen Stimulierung des Erwachsenen oder einer anderen Person Missbrauch von Macht Täter in den meisten Fällen bekannt meist chronischer sexueller Missbrauch erhöhtes Risiko bei präverbalen Kindern Geschwistern von Missbrauchsopfern behinderten Kindern Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
24
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Sexueller Missbrauch Anamnese möglichst wörtliche Wiedergabe keine Interpretationen keine Suggestivfragen Ein unauffälliger Befund bei der körperlichen Untersuchung schließt sexuellen Missbrauch NICHT aus ! Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist erwünscht Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
25
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Int. Klassifikation der Untersuchungsbefunde praepubertärer Mädchen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch normaler Untersuchungsbefund: keine Abnormalitäten, physiologische Varietäten unspezifische Abnormalitäten: Rötung, Irritation, Abschürfung, Verletzlichkeit der hinteren Kommissur, Labialsynechie, Hymenalpolypen, Hymenalfurchen/-einkerbungen spezifische Abnormalitäten: hymenal-vaginaler Riss, hymenal-analer Riss, STD definitive Hinweiszeichen: Nachweis von Sperma, Schwangerschaft einer Jugendlichen. Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
26
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Jugendgynäkologie Vorpubertät aufwärts Störungen der Pubertät (pubertas präcox oder tarda) Blutungsstörungen Hymenalverschluß Störungen der Brustentwicklung Entzündliche Genitalveränderungen Unklare Unterbauchschmerzen Antikonzeptionsberatung Wichtige und häufige Themengebiete aus und in einer Mädchensprechstunde, neben gynäkolog. Erkrankungen Körperliche Entwicklung & Körperselbstbild Allgemeine Hygiene - Fluor albus Menstruation / Menstruationshygiene Liebe und Sexualität Verhütung und Schwangerschaft Gewichtsprobleme und Essstörungen Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
27
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Weitere wichtige und häufige Themengebiete aus und in einer Mädchensprechstunde Genuss-(Sucht-)mittel – Rauchen, Alkohol, Drogen Sexuell übertragbare Krankheiten (STD) Modetrends - Piercing, Tätowierungen, Intimrasur Impfungen (HPV) Gewalterfahrung, sexuelle Übergriffe Probleme mit dem Umfeld - Eltern/Schule/Arbeitplatz/Freunden Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
28
Blutungsanomalien und juvenile Zyklusanomalien
Tempoanomalien: primäre und sekundäre Amenorrhoe Oligomenorrhoe Polymenorrhoe Typusanomalien: Hyper- und Hypomenorrhoe Schmerzhafte Menstruation Dysmenorrhoe Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
29
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Primäre Amenorrhoe Definition: Ausbleiben der Menarche bis zum vollendeten Lebensjahr Mögliche Ursachen: hypothalamisch-hypophysär (50%): z.B: Anorexie, Hypopyseninsuffizienz, Hypophysenadenome, Traumata Ovarialinsuffizienz (12-15%) z.B: Turner, Chemotherapie Anatomische Defekte (10% ) z.B: Hymenalatresie, MRK Metabolisch-endokrine Amenorrhoe (13%) z.B: Hypothyreose, Adipositas Hyperandrogenämie (7%) z.B: PCO, AGS Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
30
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Entwicklung der Brust und ihre Störungen z.B. Polythelie ausgeprägte Hypoplasie Rüsselbrust ausgeprägte Asymmetrie Diese Störungen der Brustentwicklung sollen schon im frühen Alter mittels plastischer Chirurgie behoben werden. Ansonsten sollen korrigierende Massnahmen an der Brust erst nach dem 18. Lebensjahr operativ korrigiert werden. Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
31
Anzahl unter-suchter Frauen
Labienhypertrophie – was ist normal? Grundsätzlich: Innere Labien durch die äußeren verdeckt Robert L. Dickinson: Atlas of Human Sex Anatomy. Krieger Pub Co., 1971 Länge Anzahl unter-suchter Frauen Prozentsatz 0-2 cm 2613 87,7 % 2 cm 146 4,9 % 3 cm 170 5,7 % 4-5 cm 32 1,1 % 5-6 cm 20 0,7 % Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
32
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Teenagerschwangerschaft Weltbevölkerungsbericht 2007 Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern ist in Österreich die Rate an Geburten von 15- bis 19-jährigen Mädchen mit elf von 1000 am höchsten. Viele Teenagerschwangerschaften Seitens der UNFPA (United Nations Population Fund) gilt der Wert der Teenagerschwangerschaften berechnet auf Geburten pro 1000 Frauen als offizieller Gesundheitsindikator im Sinne von sexueller Gesundheit. Im Vergleich zu elf Teenager-Geburten pro 1000 Frauen in Österreich liegt Deutschland mit Platz zwei bei neun Geburten auf 1000, die Schweiz bei vier und Frankreich sogar nur bei einer. Gleichauf mit Österreich liegt die Tschechische Republik. Bulgarien führt in Europa mit dem zweifelhaften Rekord von 41. Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
33
Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde - AKH Abt. für gynäkologische Endokrinologie & Reproduktionsmedizin Hormonell Aktuell 2009 Belek - Fis
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.