Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Michael Kästner Geändert vor über 9 Jahren
1
Entwicklung und Überprüfung von Unterrichtsqualität
Wie kann ein Handlungsplan entwickelt werden? Wie lassen sich Kriterien für Qualität gewinnen? Wie kann Unterrichtsentwicklung in Gang gesetzt werden? Wie kann eine Nachhaltigkeit erreicht werden?
2
Wie kann ein Handlungsplan entwickelt werden?
Schule als lose verkoppeltes System Bestandsaufnahmen und Ressourcen Wichtige Aufgaben und erreichbare Ziele Konkrete Schrittfolge, machbare Wege, klarer Zeitplan
3
Wie lassen sich Kriterien für Qualität entwickeln?
Didaktische Perspektive – was soll gelernt werden? Methodische Perspektive – wie soll gelernt werden? Ein Blick auf „PISA“ – von den Ergebnissen aus „Worumwillen“ soll gelernt werden?
4
Einige didaktische Kriterien eines „guten“ Unterrichts
Schülerorientierung Erfahrungsbezogenheit Wertorientierung und Identitätsbildung Handlungsorientierung
5
Einige methodische Kriterien eines „guten“ Unterrichts
Methodenwahl Methodenvielfalt – methodisch differenziert Offenheit/Selbstständigkeit – selbstgesteuert und entdeckend Problemorientierung – stufenbezogen Vernetzung – fächerübergreifend „Lernen lernen“ – methodenbewusst Vollständige Lernprozesse!
6
Wie kann eine Unterrichts-entwicklung in Gang gesetzt werden?
Auf der Suche nach einem „Pack an“ Lehrpläne und Hauscurricula Fach-, Klassen-, Stufenkonferenzen Differenzierung und Individualisierung Qualitätszirkel Leistungsüberprüfungen (Neue) Lehr- und Lernformen Neue Medien Konkrete, fächerübergreifende Projekte Lernportfolio/ Portfolio-Pädagogik Erstellung von Lernmaterialien (z.B.Stationenlernen)
7
Wie kann eine „Nachhaltigkeit“ der Unterrichtsentwicklung erreicht werden?
Absprachen und Verbindlichkeit Institutionalisierung von Evaluation „Veröffentlichung“/Berichterstattung Kollegiale Unterrichtsbesuche Schulleitungshospitationen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.