Präsentation herunterladen
1
Datenbanken Maya Kindler 6c
2
Allgemein möglichst strukturierter Ausschnitt aus der Wirklichkeit.
Datenbank besteht aus Tabellen Tabellen bestehen aus Datensätzen Datensätze bestehen aus Datenfeldern
3
Allgemein Primärschlüssel und Sekundärschlüssel (Fremdschlüssel)
Ermöglichen relationale Datenbanken Relationale Datenbanken Tabellen stehen in Beziehung zueinander
4
Relationale Datenbank
Alle Tabellen stehen in Verbindung
5
Primärschlüssel, Sekundärschlüssel
Primärschlüssel wird hier definiert Und hier als Fremdschlüssel verwendet
6
Autoinkrement Es wird automatisch eins hochgezählt
Primärschlüssel wird automatisch über autoinkrement erstellt Dieser Wert wird in einer anderen Tabelle als Sekundärschlüssel verwendet
7
Datenbanken mit Access
Man erstellt eine „leere Datenbank“ Hier braucht man Tabellen (Tabellen erstellen) Entwurfsansicht Primärschlüssel definieren ( mit AutoWert= autoinkrement) Weitere Datenfelder bestimmen (PLZ,Ort,...)
8
Datenbanken mit Access
Primärschlüssel Autoinkrement
9
Datenbanken mit Access
Weiter Tabellen erstellen Sekundärschlüssel durch normales Datenfeld (Kundennummer, Personalnummer,...) erstellen Nun hat man Beziehungen erstellt
10
Datenbanken mit Access
Tabelle Verwendet als Sekundärschlüssel 2.Tabelle Primärschlüssel
11
Datenbanken mit Access
Wenn man alle Tabellen erstellt und gespeichert hat auf Datenbank Tools und auf „Beziehungen erstellen“ Primär- und Sekundärschlüssel mit einander verbinden Beziehungen erstellen Nun kann man Zusammenhänge sehen
12
Datenbanken mit Access- Übersicht
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.