Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Übungen im Experimentalvortrag: Die Chemie des

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Übungen im Experimentalvortrag: Die Chemie des"—  Präsentation transkript:

1

2 Übungen im Experimentalvortrag: Die Chemie des
Philipps-Universität Marburg Fachbereich Chemie Übungen im Experimentalvortrag: Die Chemie des Gehalten von: Pia Yvonne Brandt

3 MacGyver – ein kürzer Überblick
Zur Serie US-amerikanische Abenteuerserie 139 Episoden/ 7 Staffeln Erstausstrahlung 1985 Letzte Ausstrahlung Zur Hauptperson Studium der Chemie und Physik Special Agent der Phoenix Foundation Aufgabenbereiche Hilfsmittel Zitat

4

5 Inhaltsverzeichnis Geheimtinte Hausgemachter Feuerlöscher Chemical fog
Bau eines Sprengsatzes 5. „Primitivbatterie“ zu Zeiten Arthurs 6. a) Vanadium-Nachweis b) Elektrolyse Kenntlichmachung eines Laserstrahls

6 1.Geheimtinte Demonstration 1 Das hier verwendete Titelblatt
Aus „Super Science with MacGyver“ konnte hier nicht veröffentlicht werden. Näheres siehe Ausarbeitung [3]

7 Sympathetische Tinte sympathisch von griech. Sympatheia = Zuneigung
Nutzung bereits 50 n. Chr. (aus der Thithymallus- Pflanze) sehr beliebt im 17. bis Anfang des 19. Jh. Verwendung: Übermittlung geheimer Botschaften nicht sichtbar oder verändert nach einiger Zeit ihre Eigenschaften konzeption-text.biz.html

8 2. Hausgemachter Feuerlöscher
Versuch 1

9 2. Reaktion von Säuren und Salzen (Klasse 10.3.1)
2.1 Säurestärken: 2.2

10 3. Chemical fog Versuch 2

11 3. Chemical fog 3.1 Vorreaktionen:

12 3.2 Gleichgewicht einer Säure-Base-Reaktion (Klasse 10.3.1)
S2-B1-Addukt Gleichgewichtskonstante fog - smoke

13 3.3 Aggregatzustände (Klasse 8.1)
Heterogene Gemische Rauch fest/gasförmig Nebel flüssig/gasförmig AEROSOL

14 4. Bau eines Sprengsatzes-
oder die Reaktion eines unedlen Metalls mit Wasser (Versuch 3) (Klasse 11.1) 4.1 Reaktionsmechanismus Normalpotential Natrium Normalpotential Wasser Potentialdifferenz = -2,713 V = -0,828 V ΔE = 1,885 V I II I II +I I II

15 4. Anwendung der Reaktion
Natrium mit Wasser Versuch 3

16 5. „Primitivbatterie“ zu Zeiten Arthurs Versuch 4

17 5.1 Das Daniell-Element (Klasse 10.1.)
Halbzellreaktionen Summe beider Zellreaktionen: Reduktion: Oxidation: +II II Gesamtreaktion +II II

18 (Jg. 13.2 Elektrochemie Wahlthema)
5.2 Nernstsche Gleichung (Jg Elektrochemie Wahlthema) allgemein: für Daniell-Element:

19 6. a) Farben der Komplexe des
Vanadiums Versuch 5 6. b) Elektrolyse Versuch 6

20 6a) 1. Oxidationsstufen des Vanadiums
Vorkommen: Vanadinit Roscoelit Carnotit Vanadium: Erstentdeckung 1802 Andrés Manuel del Rio Zweitentdeckung 1830 Niels Gabriel Sefström Elementhäufigkeit: 0,013 (Gew.-% bezogen auf die Erdkruste)

21 6a) 2. Farbigkeiten der Komplexe (Jg. 13.2 Wahlthema Komplexchemie)

22 6a) 3. Physiologisches essentiell für Menschen (täglich 1-2 mg), Tiere und Pflanzen längere Einnahme von überphysiologischen Mengen führt zu: grünschwarzer Verfärbung der Zunge Asthma Übelkeit Krämpfen evtl. Bewußtlosigkeit (toxisch) VANADISMUS

23 6b) Elektrolyse (Klasse 11.1. Redoxreaktionen der Elektrolyse)
Kathode (Eisenelektrode) Anode (Graphitelektrode) Gesamtgleichung 6b).1 Reaktionsgleichungen +I I I –II I II +I -I +I –II –II +I

24 6b) 2. Strukturen des Phenolphthaleins (Klasse 10.3.1.)
+2NaOH Phthalid-Form Chinoide-Form

25 7. Laser Demonstration 2

26 7. Laser (Physikalische Chemie)
LASER = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung) Stimulierte Emission: Ein Photon induziert in einem angeregten Atom eine weitere Emission eines Photons

27 7.1 Eigenschaften eines Laserstrahls
monochromatisch hohe räumliche Kohärenz kleine Strahlendivergenz

28 7.2 Streuung am Laserstrahl


Herunterladen ppt "Übungen im Experimentalvortrag: Die Chemie des"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen