Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Hautalterung
2
Biologische („Innere“) Hautalterung
Veränderungen der Hautzellen nach einem genetischen Programm von Mensch zu Mensch unterschiedlich und individuell festgelegt (Veranlagung) unabhängig von äußeren Faktoren Haut verliert Wasserbindungsfähigkeit Kollagen- und Elastinproduktion sinkt
3
Folgen der „inneren“ Hautalterung
Feuchtigkeitsverlust Hautausdünnung Blässe durch verminderte Durchblutung verzögerte Wundheilung Schlaffheit durch Verlust elastischer Fasern Bindegewebsschwäche Raue Haut durch weniger Talg Hautirritationen durch weniger Schweiß
4
Ursachen der äußeren Hautalterung
ABDA-Referat: Trotz Asthma richtig durchatmen Ursachen der äußeren Hautalterung Ursachen UV-Licht Flüssigkeitsdefizit Rauchen Alkohol Stress falsche Ernährung „Umweltalterung“ Lichtalterung Ursachen äußere Faktoren wie UV-Licht/ Klima/ Umwelt Medikamente (z.B. Diuretika) Stress chemische Einflüsse (z.B. Reinigungsmittel) Ernährung (Flüssigkeitsdefizit) verstärkt innere Hautalterung
5
Folgen der „äußeren“ Hautalterung
Veränderung des Hautbildes massiver Verlust der Hautelastizität Vergröberung der Hautfelderung großporige Oberfläche tiefe Furchen und Falten Pigmentveränderungen (Altersflecken) Rote Äderchen, Gefäßsternchen
6
ABDA-Referat: Trotz Asthma richtig durchatmen
Klinische Bilder Grobfelderung Gefäßsternchen/Teleangiektasien Es handelt sich hierbei um dauerhaft erweiterte kleine Gefäßchen, die einzeln oder flächenhaft an einigen Körperstellen auftreten können. Sie sind oft familiär gehäuft. (z.B. Wangenregion) Gefäßsternchen Altersflecken
7
Verlauf der Hautalterung
ABDA-Referat: Trotz Asthma richtig durchatmen Verlauf der Hautalterung ab 30. Lebensjahr beginnt meist um die Augen Haut verliert Wasserbindungsfähigkeit Kollagen- und Elastinproduktion geht zurück Kollagengehalt sinkt pro Jahr um 1% Zellzusammenhalt sinkt („sagging“) ab 40. Lebensjahr Unterhautfettgewebe geht zurück Kollagenfasern verhärten Falten und Furchen bilden sich setzt ab dem 30. Lebensjahr ein Beginnt meist um die Augen (Haut hier sehr dünn) Haut verliert Wasserbindungsfähigkeit Kollagen- und Elastinproduktion geht zurück Kollagengehalt sinkt pro Jahr um 1%Zellzusammenhalt sinkt („sagging“) ab 40. Lebensjahr geht Unterhautfettgewebe zurück Kollagenfasern verhärten Falten und Furchen bilden sich
8
Verlauf der Hautalterung
ABDA-Referat: Trotz Asthma richtig durchatmen Verlauf der Hautalterung ab 50. Lebensjahr Hautregeneration läuft verlangsamt ab ab 60. Lebensjahr Konturen werden schlaffer Haut neigt zu Trockenheitszonen wird dünner, empfindlicher und verletzlicher wirkt zunehmend transparenter Äderchen scheinen durch veränderte Melaninproduktion führt zu Pigmentierungsstörungen setzt ab dem 30. Lebensjahr ein Beginnt meist um die Augen (Haut hier sehr dünn) Haut verliert Wasserbindungsfähigkeit Kollagen- und Elastinproduktion geht zurück Kollagengehalt sinkt pro Jahr um 1%Zellzusammenhalt sinkt („sagging“) ab 40. Lebensjahr geht Unterhautfettgewebe zurück Kollagenfasern verhärten Falten und Furchen bilden sich
9
Hautprobleme im Alter
10
Auswahl häufiger Hautprobleme
Trockene Haut Feuchtigkeitsdefizit Fettdefizit Pigmentstörungen Wundheilungsstörungen
11
Die trockene Haut Formen: „feuchtigkeitsarm“ durch
mangelnde Wasserbindungsfähigkeit „fettarm“ durch Mangel an hauteigenen Lipiden subjektive Anzeichen: Juckreiz, Brennen, Spannung klinische Merkmale: schuppig, spröde, rissig, rau, zum Teil entzündet
12
Trockene Hautzustände
Feuchtigkeitsarmer Hautzustand Fettarmer Hautzustand grobe Hautfelderung trockene, schuppige Haut Juckreiz, Spannungsgefühl Spannungsgefühl
13
Altersflecken Lentigo senilis
Pigmentvermehrung in Altershaut Lokalisation: bevorzugt an lichtexponierten Stellen wie Handrücken, Unterarm, Gesicht Beschwerden: Keine
14
ABDA-Referat: Trotz Asthma richtig durchatmen
Fazit Hautpflege sehr komplex! Wundermittel gibt es nicht! Die Auswahl von Pflegeprodukten erfordert Erfahrung in der Bewertung von Hautzuständen! Mein Empfehlung: Hohlen Sie sich kompetente und fachkundige Unterstützung. Lassen Sie sich von uns beraten!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.