Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Max Hochberg Geändert vor über 10 Jahren
1
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Lehre und Forschung
2
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Alte Geschichte
3
Altertumskunde Papyrologie Epigraphik Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Fachbereiche
4
Schriftquellen Literarische Quellen Nichtliterarische Quellen InschriftenEpigraphik PapyriPapyrologie MünzenNumismatik Nichtschriftliche Quellen Materielle RelikteArchäologie Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Quellengattungen
5
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Lateinische Epigraphik
6
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Griechische Epigraphik
7
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Papyrologie
8
Individuelle Diplomstudien Numismatik Keltologie Vergleichende Religionswissenschaft Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Sonderbereiche
9
Etruskologie und Altitalische Geschichte Frauengeschichte Historische Geographie Mykenologie Chronologie Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Weiteres Lehrangebot (Auswahl)
10
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Etruskologie
11
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Altertumskunde: Chronologie Comic … … und Realität
12
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Das Institut Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8-18 Uhr, an vorlesungsfreien Tagen: 8-17 Uhr Bibliothek Präsenzbibliothek, die aber eine Wochenendentlehnung (mit Bibliotheksausweis) von Freitag 10-13 Uhr bis Montag 12 Uhr anbietet.
13
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik
14
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Plan Hochparterre
15
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik
16
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Plan Tiefparterre
17
www.univie.ac.at/alte-geschichte Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Homepage des Instituts
18
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Dr. Karl-Lueger-Ring 1 A-1010 Wien T: +43-1-405 01 F: +43-1-9 405 M: alte-geschichte@univie.ac.at HP: www.univie.ac.at/alte-geschichte
19
Professoren Prof. Gerhard DOBESCH Römische Geschichte Prof. Peter SIEWERT Griechische Geschichte Prof. Ekkehard WEBER Römische Geschichte Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Mitarbeiter
20
Mittelbau Dr. Petra AMANN Etruskologie, Italische Altertumskunde Dr. Franziska BEUTLER Römische Geschichte, Epigraphik Ass.-Prof. Dr. Wolfgang HAMETER Römische Geschichte Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Mitarbeiter
21
Mittelbau Univ.-Doz. Dr. Herbert HEFTNER Griechische und Römische Geschichte ao. Univ.-Prof. Dr. Edith SPECHT Griechische Geschichte, Numismatik ao. Univ.-Prof. Dr. Hans TAEUBER Griechische Geschichte, Epigraphik Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Mitarbeiter
22
Mittelbau Ass.-Prof. Dr. Kurt TOMASCHITZ Römische Geschichte, Keltologie Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Mitarbeiter
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.