Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
2
WASSER Wie funktioniert ein Strahlrohr?
Ein Strahlrohr erzeugt eine Querschnittsverringerung. MUNDSTÜCK MUNDSTÜCK WASSER WASSER SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
3
Wie ist der Druck am Strahlrohreingang und -ausgang?
5 bar MUNDSTÜCK WASSER 0 bar SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
4
Die konventionellen Strahlrohre und ihre Grenzen!
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
5
5 bar 2 bar 8 bar Optimaler Strahl Korrekter Druck
Keine Wurfweite Unzureichender Druck 2 bar Zu viel Rückstoss, berstender Strahl 8 bar ÜBERDRUCK RÜCKSTOß SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
6
Warum tendiert der Strahl, bei einem konventionellen Strahlrohr, dazu auseinander zu gehen ?
Weil das Wasser innerhalb des Strahls nicht die gleiche Geschwindigkeit hat wie außen. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
7
Bei einem Hohlstrahlrohr tritt das Wasser, bei gleicher Geschwindigkeit, über den Gesamtumfang des Deflektors (Strahlformkegel) aus. Der Vollstrahl ist folglich von bester Qualität. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
8
Wie variiert man die Durchflussmenge bei einem konventionellen Strahlrohr?
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
9
In dem man die Mundstücke wechselt
Das ist in der Praxis kaum umsetzbar. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
10
Die neue Generation von Strahlrohren
Strahlrohre mit einstellbarer Durchflussmenge und einstellbarem Strahl. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
11
Die Funktionsweise des Strahlrohrs mit einstellbarer Durchflussmenge
Kugelhahn Strahlrohrkopf Deflektor Durchflussmengeneinstellring SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
12
Kurve: Durchflussmenge/Druck
QUADRAFOG 500 Druck in bar Beispiel : Q = 250 l/min Durchflussmenge in l/min SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
13
1. Fall Konsequenzen aus der Druckvariation
Das Strahlrohr erhält einen zu niedrigen Druck. Auftretende Probleme : Verlust der Wurfweite Verlust der Strahlstärke Wasserverschwendung Schlechter Schutz für den Strahlrohrführer Das Feuer entwickelt sich weiter 1. Fall SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
14
2. Fall Konsequenzen aus der Druckvariation
Das Strahlrohr erhält einen zu hohen Druck Der Druck verformt den Strahl. Der Rückstoßeffekt am Strahlrohr wird verstärkt und das Strahlrohr lässt sich schlecht beherrschen. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
15
Der Rückstoßeffekt: Welches ist die erste Reaktion eines Strahlrohrführers, wenn der Rückstosseffekt zunimmt? Er schließt den Kugelhahn. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
16
Der Rückstoss-Effekt verringert sich,
aber : Der Eingriff ist wirkungslos. Warum ? SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
17
Der Strahl ist verformt.
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
18
Der Kugelhahn 50%-ige Öffnung 100%-ige Öffnung
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
19
Die automatischen Strahlrohre
20
Sie wurden von, einem amerikanischen Feuerwehrmann, McMillan, entwickelt.
21
Die Probleme der Druckvariation lösen.
Er ist der Gründer der Firma TFT, die, die MACH 3 Strahlrohre herstellt. Seine Idee : Die Probleme der Druckvariation lösen. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
22
Der Mechanismus der Druckregulierung
Er bewegt den Deflektor kontinuierlich. Er ermöglicht einen konstanten Druck am Strahlrohrausgang. Wasser Deflektor Feder Wasser SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
23
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
24
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
25
Mit was kann man das Regulierungssystem vergleichen?
Ganz einfach: mit einem Daumen auf einen Gartenschlauch.
26
Die Variationen des Mundstücks
Strahlrohröffnung Veränderung der Öffnung bezüglich der Durchflussmenge Maximale Öffnung SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
27
Am Ende der Löscharbeiten, Bei zu großem Rückstoßeffekt,
Der Druck ist reguliert, der Strahlrohrführer soll auch die Durchflussmenge einstellen können: Am Ende der Löscharbeiten, Bei zu großem Rückstoßeffekt, Beim erneuten Feuerausbruch, Der Strahlrohrführer ist in einer gefährlichen Situation. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
28
Welcher Mechanismus ermöglicht diese Aktionen?
Der bewegliche Absperrhahn
29
Der Absperrhahn befindet sich hinter der Regulierung.
Das Wasser fließt durch Strahlausrichter. Auswahl der Durchflussmenge SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
30
Er verursacht keinerlei Druckverlust.
Er behält den laminaren Durchfluss bei und beeinträchtigt nicht die Qualität des Strahls, egal welche Position der Bedienhebel hat. Er ist einfach zu bedienen, egal bei welchem Druck, im Gegensatz zu Kugelhähnen. Er ist aus Edelstahl. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
31
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
32
Das MACH3 Konzept SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
33
Ein einziger Bedienhebel
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
34
Der Bedienhebel des MACH3 Strahlrohrs dient zur:
Absperrung und 6 Mengenstufen. Reflexgesteuerten Aktionen. Durchflussmengeneinstellung bei Bedarf. Anpassung der Durchflussmengen, ohne den Hebel loszulassen, und zum eigenen Schutz.
35
Geschlossene Position
50 %-ige Öffnung 100 %-ige Öffnung SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
36
Öffnung Regulierungsöffnung Anstieg der Durchflussmenge
50%-ige Öffnung Regulierungsöffnung Durchflussmengeneinstellung Anstieg der Durchflussmenge 100%-ige Öffnung SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
37
Zusammenfassung: Mit der Druckregulierung und dem beweglichen Absperrhahn ist es, wie wenn der Strahlrohrführer die Pumpe selbst steuert. Er kann also die Durchflussmenge erhöhen oder vermindern. Der Druck wird automatisch im Strahlrohr reguliert. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
38
Die Vorteile der MACH3 Strahlrohre
Relativ konstante Wurfweite. Rückstoßminderung. Breite Durchflussmengenskala. Leichte Benutzung der Strahlrohre nebeneinander (Verteilereinsatz). Mannschutz mit einem Minimum an Wasser und Druck. Verstärkte Sicherheit für den Strahlrohrführer. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
39
Leichte Benutzung der Strahlrohre nebeneinander
Die Druckregulierung wird bei beliebigem Strahlrohreinsatz die Durchflussmenge optimieren. Schließt man ein Strahlrohr, wird die Durchflussmenge durch Öffnung der Automatik auf die anderen Strahlrohre verteilt. Wenn man noch ein Strahlrohr hinzufügt, schließt sich die Regulierung, um den Druck aufrecht zu halten. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
40
Die MACH3 Strahlrohre und die Doppeldruckregulierung.
Nur die Strahlrohre der MACH3 „Produktpalette“ sind mit der Doppeldruckregulierung ausgestattet. Sie bestehen aus der gleichen Basis wie die anderen Strahlrohre dieser Produktpalette. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
41
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
42
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
43
Unterstützungsfahrzeug weit weg vom Angriffspunkt,
Sie ermöglichen eine optimale Durchflussmenge und eine optimale Wurfweite im Falle von zu niedrigem Druck. Leiterstrahlrohr, Schlechte Versorgung, Ausfall der Pumpe, Unterstützungsfahrzeug weit weg vom Angriffspunkt, Gebrauch als Schaum, Gebrauch in Hochhäusern. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
44
Funktionsweise der Doppeldruckregulierung
3 bar 6 bar Blau Rot SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
45
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
46
Die unterschiedlichen Strahlformen der MACH3 Strahlrohre
Das MACH3 Strahlrohr ermöglicht: Einen Vollstrahl. Einen Sprühstrahl. Mannschutz. Eine Reinigungsposition. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
47
Der Vollstrahl Er ermöglicht den Fernangriff.
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
48
Vollstrahl SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
49
Die Einstellung des Strahls
Der Vollstrahl sollte am Ausgang des Strahlrohrs richtig eingestellt sein. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
50
Falsch Richtig SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
51
Der Sprühstrahl Er ermöglicht die Annäherung ans Feuer und den Selbstschutz. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
52
Sprühstrahl SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
53
Er ermöglicht einen Brandherd aus sicherer Entfernung zu bekämpfen.
Er ist 10 mal wirkungsvoller als der Sprühstrahl herkömmlicher Strahlrohre. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
54
Die Merkmale des Sprühstrahls der MACH3 Strahlrohre
Wird durch zwei Kegel gebildet. Einer der Kegel befindet sich im Zentrum des Strahls. Er besteht aus feinen Tröpfchen und ermöglicht dem Strahlrohrführer das Feuer zu löschen. Der zweite Kegel befindet sich außen. Er besteht aus etwas größeren Tröpfchen, die dem Strahlrohrführer einen guten Schutz bieten. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
55
Das Prinzip des Sprühstrahls des MACH3 Strahlrohrs
LUFTVERWIRBELUNGEN Schutz des Strahlrohrhalters durch Frischluft Kleine Tröpfchen, die in großer Geschwindigkeit austreten, und somit Wurfweite sowie verstärkte Abkühlung und eine Streuung gewährleisten SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
56
SCHUTZ ANGRIFF SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
57
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
58
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
59
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
60
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
61
Mannschutz SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
62
Ansaugen der Luft Ansaugen der Luft Intensiver Nebel HEIßE GASE- RAUCH
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
63
Wann wird der Mannschutz gebraucht?
Im Fall von zurückschlagenden Flammen. Bei starkem Temperaturanstieg. Um den Raumschutz bei Großbränden zu gewährleisten. Um den Qualm zu bündeln oder zur Schadstoffverdünnung. Um ein Gasflanschbrand zu bekämpfen. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
64
Er ist kompakt. Man kann schnell an der Strahlrohrdüse reagieren, um sich optimal zu schützen. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
65
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
66
Wie man einen Sprühstrahl erhält?
Gegossene Sprühzähne: 17a (Mach 3 & QF) Turbinensprühzähne: 17 b Versetzt angeordnete, gegossene Sprühzähne : 17 C SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
67
Durch seine Computerentwicklung ist die Strahlform optimiert.
Das Gummi auf dem Metallkopf des MACH3 Strahlrohrs ist heiß aufvulkanisiert. Durch seine Computerentwicklung ist die Strahlform optimiert. Im Angriff. Im Mannschutz. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
68
Die Reinigungsposition
Sie ermöglicht, durch einfaches Drehen der Strahlrohrdüse, Fremdkörper, während des Einsatzes zu entfernen. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
69
Die Turbinen Sowohl die Quadrafog Strahlrohre, als auch die MACH3 Strahlrohre haben keine Turbinen in der Düse. Beim Umstellen auf den Sprühstrahl bildet die Turbine Verwirbelungen und saugt die Flamme ins Innere des Strahls. Der Strahl ist sehr breit und hohl, vermittelt den Eindruck von einem guten Schutz, aber mit einer Mikrosprühung, die durch den Wind und die Feuerdruckwelle verformt wird. Turbinenstrahlrohre ermöglichen nicht das Löschen und den Mannschutz gleichzeitig. Der Bruch und die Beschädigung der Verzahnung der Turbinen ist eine häufig Schadensursache. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
70
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
71
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
72
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
73
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
74
Strahlrohr mit Turbine
Wasservorhang in Glockenform Flüssigkeitsbrand Strahlrohr mit Turbine Bekämpfung eines Rinnsteinbrandes mit einem Turbinenstrahlrohr SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
75
Strahlrohr Mach 3 oder QF
Wasservorhang in Glockenform Hauptstrahl Wasserdampf im Zwischenraum Wasserdampf Flüssigkeitsbrand SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
76
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
77
Angriff und Sicherheit
Wie verleiht man diesem Angriffstrupp im Löscheinsatz Stärke? Einfach! Ein Strahlrohr mit Vollstrahl. Ein Strahlrohr mit Sprühstrahl. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
78
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
79
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
80
Die verschiedenen Schaumadapter
Der Schwerschaumadapter für QUADRAFOG 500 SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
81
Der Multischaumadapter
Durch einfaches Drehen der Strahlrohrdüse, variiert die Verschäumung. Vollstrahl : Schwerschaum Sprühstrahl : Mittelschaum SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
82
Gebrauch eines QUADRAFOG Strahlrohrs als Schaumrohr
Druck am Zumischer : 8 bis 10 bar Maximal 3 Längen nach dem Zumischer oder 100 bis 120 m mit Zumischsystem. Strahlrohröffnung immer maximal. Bevor man das Schaummittel zumischt wartet man bis Wasser aus dem Strahlrohr kommt. Man wählt die Durchflussmenge im Verhältnis zur Durchflussmenge des Zumischers. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
83
Schwer- und Mittelschaum
Polymousse MF: Schwer- und Mittelschaum Schaumadapter für ULTIMATIC und JETMATIC Polymousse BF: Schwerschaum SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
84
MID-MATIC und MID-FORCE
Schaumadapter für MID-MATIC und MID-FORCE POLYMOUSSE MF POLYMOUSSE BF SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
85
Der Schwerschaumadapter für Ultimatic
Es kann an der Schnellangriffshaspel eingesetzt werden, wenn diese mit Schaum versorgt wird. Es ist auf dem Strahlrohr beim 52mm C-Schlauch brauchbar. Achtung : das Strahlrohr auf Vollstrahl stehen lassen SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
86
Der Mittelschaumadapter für Ultimatic
Durch einfaches Drehen der Strahlrohrdüse, variiert die Verschäumung. Vollstrahl : Schwerschaum Sprühstrahl : Mittelschaum SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
87
Gebrauch eines MACH3 Strahlrohrs als Schaumrohr
Druck am Zumischer: 10 bis 12 bar Maximal 3 Längen nach dem Zumischer oder 100 bis 120 m mit Zumischsystem. Strahlrohröffnung immer maximal. Bevor man das Schaummittel zumischt wartet man bis Wasser aus dem Strahlrohr kommt. Für die Strahlrohrmodelle Mid-Force und Duo-Jet ermöglicht die Position Niederdruck, große Schaumdurchflussmengen. SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
88
SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
89
DANKE SCHULUNG ÜBER AUTOMATISCHE STRAHLROHRE
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.