Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jasmin Sachs Geändert vor über 10 Jahren
1
http://www.ub.univie.ac.at/ Geschichtswissenschaftliche Bibliotheken an der Universität Wien Präsentation erstellt von Dr. Harald Tersch
2
Informationswege l Führungen und wöchentliche Schulungen l Homepage der UB-Wien (http://www.ub.univie.ac.at) l GO: Geschichte online (http://www.geschichte- online.at/)
3
Wiener Bibliothekslandschaften l Nationalbibliothek l Institutionen (Staatsarchiv, Wienbibliothek, Arbeiterkammer) l Firmen- und Schulbibliotheken
4
Universitätsbibliothek l ca. 6,5 Millionen Bücher l gegründet 1365 l Aufgaben ó Bereitstellung ó Erschließung ó Ausbildung (Universitätslehrgang)
5
Aufbau der UB l Zweigliedrige Bibliothek ó Zentraler Bereich (Hauptbibliothek) ó Dezentraler Bereich (Fachbereichsbibliotheken) l Universitätsarchiv
6
Fachbereichsbibliotheken l ca. 50 Fachbereichsbibliotheken l ursprünglich Institutsbibliotheken l Fakultätsbibliotheken
7
Geschichtswissenschaftliche Fachbereichsbibliotheken l 3 universitäre Bibliotheken (Campus und Hauptgebäude am Ring) l gemeinsames Benutzeretikett der UB Wien l gesonderte Bedingungen in Bezug auf ó Öffnungszeiten ó Entlehnbedingungen ó Aufstellungssystematiken
8
Fachbereichsbibliothek für Zeitgeschichte und Osteuropäische Geschichte l Organisatorische Einheit l Räumliche Trennung in 2 Abteilungen ó Abteilung Zeitgeschichte: Campus Hof 1 ó Abteilung Osteuropäische Geschichte: Campus Hof 3
9
Abt. Zeitgeschichte l 1966 gegründet l ca. 60.000 Bände l Mikrofilmsammlung l Schwerpunkt: Austrofaschismus, NS-Zeit, Antisemitismus
10
Abt. Osteuropäische Geschichte l Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden l Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns l ehem. Ostblock (Sowjetunion) l Literatur in Originalsprachen
11
Hauptgebäude (Ring) l FB Alte Geschichte l Bibliothek des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung l FB Geschichtswissenschaften
12
FB Alte Geschichte l Hochparterre Philosophenstiege l Römische und griechische Antike l Hilfwissenschaften ó Etruskologie ó Papyrologie ó Epigraphik ó Klassische Autoren
13
Bibliothek des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung l Stiege 10, 1. Stock l Hand- und Forschungsbibliothek eines außeruniversitären Instituts l Bestände zur österreichischen, besonders mittelalterlichen Geschichte
14
FB Geschichtswissenschaften l Stiege 8, 2. Stock l 1872 gegründet l Zusammenlegung der Bibliotheken für Geschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte l Schwerpunkte: ó Globalgeschichte ó Wirtschafts- und Sozialgeschichte ó Frauen- und Geschlechtergeschichte ó West- und Mitteleuropa, Amerika
15
Benützungsbedingungen für die historischen FBB l Präsenzbibliotheken l Wochenendentlehnungen ó Entlehnung mit dem Entlehnausweis der UB l Entlehnsperren l Freihandbibliotheken ó Ausnahme: FB für Zeitgeschichte und Osteuropäische Geschichte
16
Kataloge l Bestände ab 1992 im Online-Katalog der UB (OPAC) l Zettelkataloge vor Ort l Zentralkatalog der Institute 1972-1991 (eingescannt)
17
Verhaltensregeln l Garderobepflicht l Ess- und Trinkverbot l Handyverbot l Tierverbot
18
l Bitte die Bücher wieder an den richtigen Platz im Regal zurückstellen!
19
Hauptbibliothek l Hauptgebäude am Ring, Stiege 10, 1. Stock
20
Hauptbibliothek l Entlehnbibliothek l Archivbibliothek ó Außenstelle Teinfaltstraße 8, Parterre l Magazinsbibliothek
21
Kataloge l Ab 1989 Online-Katalog der UB (OPAC) ó Entlehnausweis: Entlehnabteilung, Schalter 1 ó Entlehndauer 4 Wochen mit Verlängerungsmöglichkeit l Eingescannte Zettelkataloge für ältere Bestände ó Signaturensuche und OPAC-Bestellung ó Bestellung mit gelbem Bestellschein
22
Lehrbuchsammlung l Nur für Studierende! l Entlehndauer 8 Wochen l Mehrfachexemplare pro Band l Selbstverbuchung l Systematische Aufstellung
23
Datenbankservice l ca. 70 historische Datenbanken l Nachschlagewerke (Biographien, Lexika) l Quellenausgaben l Bibliographien (Zeitschriftenartikelsuche!)
24
Datenbanken l http://data.univie.ac.at/dbs/ l Achtung: unterschiedliche Lizenzen führen zu Zugangsbeschränkungen: ó Free ó Login ó Campus
25
Online Zeitschriften (EZB) l Über 1000 für Historiker relevante Journals l Zugangsbeschränkungen durch ein Ampelsystem l Benützerservice der UB: Zentrum für elektronische Recherche Elektronische Zeitschriftenbibliothek Elektronische Zeitschriftenbibliothek Universitätsbibliothek Wien Universitätsbibliothek Wien Hilfe Hilfe
26
l Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei den Recherchen!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.