Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Walborg Gauker Geändert vor über 10 Jahren
1
VO STEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik Fritz Mitthof
2
Alte Geschichte Geschichte des Mittelmeerraumes und seiner benachbarten Regionen während des griechisch-römischen Altertums, vom Einsetzen schriftlicher Überlieferung bis zum Übergang der Spätantike zum Frühmittelalter Primat der Schriftquellen Zeitliche Abgrenzung Sprachlich-kulturelle Abgrenzung 1. Schritt: Erschließung und Edition der Schriftquellen 2. Schritt: Historische Auswertung
5
Forschungsbereiche Alte Geschichte => Griechische Geschichte Römische Geschichte Geschichte des euro-mediterranen Raumes im Altertum (Randvölker) Altertumskunde => Institutionen, Sitten, Rechtsleben, Kulte, Alltagskultur etc. Epigraphik => Inschriften (Stein, Metall, Holz, Graffiti etc.) Papyrologie => Papyri und Ostraka (Tinte)
8
Geschichte des Instituts Lehrstuhl für Klassische Archäologie 1869 Alte Geschichte => Historisches Seminar (1872) Archäologisch-Epigraphisches Seminar (1876) => Römische Epigraphik und Altertumskunde Griechische Epigraphik und Altertumskunde Röm.:Otto Hirschfeld Griech.:Emil Szanto Eugen BormannAdolf Wilhelm Wilhelm Kubitschek Josef Keil Rudolf Egger Fritz Schachermeyer Artur Betz Ernst Kirsten Gerhard Dobesch Peter Siewert Ekkehard Weber Trennung Alte Geschichte / Klassische Archäologie (1984)
9
1.Brückenfunktion Geschichtsinstitute Klass. Archäologie Klass. Philologie Numismatik 2. Einbettung (Nachbardisziplinen) Altertum: Ägyptologie, Altorientalistik, Indogermanistik, Judaistik, Ur- und Frühgeschichte etc. Mittelalter: Frühmittelalterforschung, Byzantinistik, Osteuropageschichte etc.
10
Personalstruktur 4 Professuren: Griech. Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik Röm. Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik Alte Geschichte und Papyrologie Etruskologie und Italische Altertumskunde (in Besetzung) Mittelbau: 4 Dauerstellen (ao.Prof., Ass.Prof.) 3 Zeitstellen (Univ.Ass.) Allg. Personal: 3 Stellen Drittmittelprojekte (alle FWF): ca. 12 Stellen
11
Weitere Informationen http://altegeschichte.univie.ac.athttp://altegeschichte.univie.ac.at/ Ansprechpersonen: Fritz Mitthof fritz.mitthof@univie.ac.at Wolfgang Hameter (SPL) Wolfgang.hameter@univie.ac.at Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.