Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Geschichte und Aufbau des Internets
Von Kaja Hess, Lilli Mikit, Nadine Histing und Sarah Müller
2
Geschichte des Internets
Inhaltsverzeichnis Geschichte des Internets Wie entstand das Internet? Wachstum des Internets Das Internet Heute Das künftige Internet
3
Aufbau des Internets Quellenangaben Das Internet Arten von Netzwerken
Sputnik Die ARPA „ftp“ „telnet“ TCP/IP TCP IP Quellenangaben
4
Geschichte des Internets
5
Wie entstand das Internet?
Ursprung: 60er Jahre zur Zeit des Kalten Krieges zwischen USA und UDSSR 1957 schießen die Sowjets Sputnik in All und erreichen somit die technische Vorherrschaft USA wollte diese Vorherrschaft zurück und gründete die ARPA
6
Durch das amerikanische Militär zum Schutz der Daten und zur Aufrechterhaltung von Kommunikationen im Nuklearkrieg Alle militärischen Stützpunkte sollten miteinander verbunden sein
7
Wachstum des Internets
70er Jahre: Das Internet wird geteilt in das ARPA-NET und in das „CSNET“, das in Universitäten gegründet wurde Später wurde TCP/IP gegründet
8
Das Internet Heute Heute ist das Internet die beste Informationsquelle
Fast jeder kann damit umgehen
9
Das künftige Internet In einigen Jahren wird es vielleicht die einzige Informationsquelle sein
10
Aufbau des Internets
11
Aufbau des Internets Für jeden frei zugänglich
Ein Computernetzwerk aus ca. 20 Mio PCs und ca. 60 Mio Benutzern (Zahl steigt täglich)
12
Jeder PC hat seine eigene IP-Adresse (eine Art Telefonnummer)
Jeder PC hat seine eigene IP-Adresse (eine Art Telefonnummer). Durch Eingabe dieser Adresse (z.B. wird eine Nummer gewählt, die einen dann mit dem gewünschten Partner verbindet.
13
Das Internet „inter“= lat.: zwischen
„net“ (networking)= engl.: vernetzen Ein weltweites Netzwerk mehrerer einzelner Computer, die voneinander abhängig sind Diese sind mit einem System von Datenverbindungen verkoppelt Dient durch Datenaustausch zur Kommunikation und zum Austausch von Informationen
14
Arten von Netzwerken Das dezentrale Netzwerk Das lineare Netzwerk
Das ringförmige Netzwerk Das sternförmige Netzwerk Das hierarchische Netzwerk
15
Das dezentrale Netzwerk
Verbindungen nach keinem besonderen Schema geordnet Nach Paramenten gerichtet Durch die Absicherung entstehen komplexe Netzwerke
16
Das dezentrale Netzwerk
17
Das lineare Netzwerk Besteht aus mehreren miteinender verbundenen Knoten Das Kostensparenste Netzwerk Ist jedoch sehr verwundbar, denn es muss mehr Datenverkehr verarbeiten, als die anderen, da es im äußeren Bereich liegt
18
Das lineare Netzwerk
19
Das ringförmige Netzwerk
Alle angeschlossenen Knoten sind mit zwei anderen verbunden, so bekommt man eine ringförmige Struktur Fällt ein Knoten aus, kann es ohne Datenverlust kompensiert werden.
20
Das ringförmige Netzwerk
21
Das sternförmige Netzwerk
Alle Knoten haben Kontakt mit dem Zentralknoten, wodurch eine sternförmige Struktur entsteht Fällt der Zentralknoten aus, entsteht der Zusammenbruch
22
Das sternförmige Netzwerk
23
Das hierarchische Netzwerk
Hat die Struktur eines Baumes Ist die Weiterentwicklung des Sternförmigen Netzwerkes, was größere Netzwerkkosten einspart (jedoch steigert die Verwundbarkeit)
24
Das hierarchische Netzwerk
25
Sputnik Sputnik wurde von den Sowjets gebaut und war der erst geostationäre Satellit im All Wurde 1957 in das Weltraum entlassen
26
Die ARPA = Advanced Research Projects Agency
Wurde gegründet um neuartige Technologien zu entwickeln Aus ihr hervor gehen „ftp“ und „telnet“
27
„ftp“ „ftp“ = File Transfer Protokoll.
Ist das schnellste und einfachste Mittel, um Daten einfach von PC zu PC zu senden Ist die meist angewendete Methode, weil sie viel effizienter ist, als manch andere Methoden
28
„telnet“ Der Sinn des telnet-Protokolls besteht darin, eine ziemlich allgemeine, bidirektionale 8-Bit pro Byte orientierte Kommunikationsmöglichkeit zu bieten Sicherheitsexperten lehnen das Protokoll mittlerweile ab
29
TCP TCP = TransmissionControl Protocol, beschreibt wie Nachrichten in Pakete zerlegt werden und am Ziel wieder in ihre Originalnachricht zusammen gesetzt werden .
30
IP IP = Internet Protocol, wird benötigt,
um die Pakete zu adressieren, damit sie über verschiedene Netzwer- ke mit verschiedenen Übertragungs- möglichkeiten ihren Weg finden
31
Quellenangaben Aufbau www.netplanet.org/Aufbau
Geschichte Data didact
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.