Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gerwulf Zand Geändert vor über 10 Jahren
1
Das Haager Programm und die Strategie für Afrika - ein Paradigmenwechsel?
2
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 2 0. Gliederung 1. Ausgangslage 2. Strategie der EU 2.1 Das Haager Programm 2.2 Strategie für Afrika 3. Bewertung 3.1 Bilanz der Kommission 3.2 Kritik der NGOs 3.3 Ein Paradigmenwechsel?
3
1. Ausgangslage
4
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 4 Festung Europa
5
2. Strategie der EU
6
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 6 2.1 Das Haager Programm „Haager Programm für Freiheit, Sicherheit und Recht“ 2005 - 2010
7
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 7 2.1 Das Haager Programm 1. FREIHEIT 2. SICHERHEIT3. RECHT Freizügigkeit Migration Integration Partnerschaften Grenzkontrollen Informationsaustausch Terrorismus Polizei Kriminalprävention Europ. Drogenkonvention Vertrauen stärken Anerkennung 4. AUSSENBEZIEHUNGEN
8
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 8 2.2 Strategie für Afrika
9
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 9 2.2 Strategie für Afrika Hunger Trinkwassermangel Seuchen Krieg Korruption Armut Frieden, Sicherheit, verantwortungsvolle Staatsführung Wirtschaftswachstum, Handel, Verbundnetze Förderung von Gesundheit, Bildung, Wasserversorgung, Umweltschutz
10
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 10 2.2 Strategie für Afrika
11
3. Bewertung
12
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 12 3.1 Bilanz der Kommission
13
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 13 3.2 Kritik der NGOs
14
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 14 3.3 Paradigmenwechsel? oreaktiv oInnen- und Justizpolitik otrans- und intergovernmentale Politik teils reaktiv, teils proaktiv Außen-, Entwicklungs-, Sicherheits-, Innen- & Justizpolitik supranationale Politik
15
Kerstin Roggenkamp, WS 2006/07 15 Diskussionsthesen 1.Eine gemeinsame Migrationspolitik ist in nächster Zeit nur in Sicherheitsfragen möglich, eine weitere Vereinheitlichung wird durch die unterschiedlichen Interessen der Mitgliedsstaaten verhindert. 2.Im Zeitalter des Terrorismus sind internationale Vereinbarungen wie die GFK nicht mehr durchsetzbar. 3.Die EU-Entwicklungshilfe geht v.a. dorthin, wo die meisten Flüchtlinge zu befürchten wären.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.