Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Institut für Informatik MediaQ: Practical Seminar on Big Data for Social Media Hauptseminar WS 2014/15 8. Dezember 2014 Ansprechpartner: Dr. Matthias Renz.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Institut für Informatik MediaQ: Practical Seminar on Big Data for Social Media Hauptseminar WS 2014/15 8. Dezember 2014 Ansprechpartner: Dr. Matthias Renz."—  Präsentation transkript:

1 Institut für Informatik MediaQ: Practical Seminar on Big Data for Social Media Hauptseminar WS 2014/15 8. Dezember 2014 Ansprechpartner: Dr. Matthias Renz Dr. Tobias Emrich Johannes Niedermayer

2 Ablauf Heute Vorbesprechung (praktischer Teil) Gruppenpräsentationen (theoretischer Teil) Gemeinschaftsevent

3 Ablauf des Seminars 1. Termin (07.10.2014) Vorstellung der Thematik Einteilung der Gruppen 2. Termin (Heute) Präsentation (Theoretischer Teil) Gemeinsame Datensammlung 3. Termin (06.02.2015) Präsentation (Praktischer Teil)

4 Ablauf: Theoretischer Teil Einarbeitung in ein festgelegtes Themengebiet anhand eines vorgegebenen Papers Anpassung der Inhalte des Papers auf MediaQ Entwicklung von Applikationsideen anhand der Publikation Präsentation der Ergebnisse im Seminar (~30 Minuten)

5 Ablauf: Praktischer Teil Einarbeitung in MediaQ Entwicklung einer (Web-)Applikation, die eine der angesprochenen (oder selbst entwickelte) Anfragen realisiert Dokumentation der Applikation, sowie Beschreibung der Softwarearchitektur und Algorithmen in einem Webdokument Präsentation der Applikation und der Umsetzung im Seminar

6 Praktischer Teil - Anforderungen Praktischer Teil – Anforderungen (Anwendung) Entwicklung einer (Web-)Applikation mit folgenden Eigenschaften: a)Nichttriviale Anfrage oder Analyseaufgabe auf MediaQ-Daten b)Effiziente Lösung - Beispiel: Finde alle Schnittpunkte zwischen Trajektorien –Teste für jedes Segment alle anderen Segmente +Verwendung von Indexstrukturen, Plane Sweep c)Visualisierung –Ausgabe der Schnittpunkte auf der Konsole +Visualisierung der Schnittpunkte auf der Karte d)Benutzerinteraktion –Eingabe der Anfrage- bzw. Analyseparameter über Konsole +Auswahl von Orten, Regionen etc. auf der Karte Individuelle Schwerpunktsetzung bei den Punkten b) - d) möglich

7 Praktischer Teil - Anforderungen Praktischer Teil – Anforderungen (Website) Erstellung einer Website zur Vorstellung der Projektergebnisse. Struktur: a)Motivation Informelle Beschreibung des Problems Reale Anwendungsszenarien (Beispiele) b)Problemdefinition - Formale Definition des Problems c)Algorithmische Lösung Formale Lösung ohne Implementierungsdetails Pseudocode d)Technische Umsetzung: UML, Verwendete Frameworks, … e)Einbindung der Applikation in die Website oder Screenshots f)Wenn möglich: Evaluation gegenüber Baseline g)Downloads Präsentation Quellcode Programm – Optimal: Einbindung als Webapplikation

8 Praktischer Teil - Anforderungen Praktischer Teil – Anforderungen (Präsentation) Präsentation in der Abschlussveranstaltung Dauer: 15-20 Minuten Struktur entsprechend der Website Veröffentlichung der Präsentation auf der Website

9 Ziele Mögliche Anfragen und Analysen Auf welchen anderen Videos bin ich zu sehen? (Anfrage) Welche Orte wurden am häufigsten gefilmt? (Analyse) Finde für jeden Punkt auf der Karte die bevorzugte Blickrichtung. (Analyse) Weitere Ideen sind Willkommen! ?

10 Testdaten Nur geringe Menge Realdaten verfügbar →Synthetischer Datensatz auf MediaQ-Server →Datenbank test → video_metadata → video_user

11 Ziele Präsentationen (theoretischer Teil)

12 Ziele GruppeVeröffentlichungen A Norbert Beckmann, Hans-Peter Kriegel Ralf Schneider, Bernhard Seeger. The R*-tree: An Efficient and Robust Access Method for Points and Rectangles. In Proc. SIGMOD (1990). Theoderidis, Y and Vazirgiannis, Michalis and Sellis, Timos. Spatio-temporal indexing for large multimedia applications. In Proc. MCS (1996). B Petko Bakalov, Vassilis J. Tsotras. Continuous Spatiotemporal Trajectory Joins. In Proc. GSN (2006). C Chen, Yun, and Jignesh M. Patel. Design and evaluation of trajectory join algorithms. In Proc. GIS (2009). D Leyla Kazemi, Cyrus Shahabi. GeoCrowd: Enabling Query Answering with Spatial Crowdsourcing. In Proc. GIS (2012). E Kostas Patroumpas, Timos Sellis. Monitoring Orientation of Moving Objects around Focal Points. In Proc. GIS (2009). F Panfeng Zhou, Donghui Zhang, Betty Salzberg, Gene Cooperman, George Kollios. Close Pair Queries in Moving Object Databases. In Proc. GIS (2005). H Hoyoung Jeung, Man Lung Yiu, Yiaofang Zhou, Christian S. Jensen, Heng Tao Shen. Discovery of Convoys in Trajectory Databases. In Proc. VLDB (2008). J Kexin Xie, Ke Deng, Xiaofang Zhou. From Trajectories to Activities: A Spatio-Temporal Join Approach. In Proc. LBSN (2009).


Herunterladen ppt "Institut für Informatik MediaQ: Practical Seminar on Big Data for Social Media Hauptseminar WS 2014/15 8. Dezember 2014 Ansprechpartner: Dr. Matthias Renz."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen