Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Clothilda Mulder Geändert vor über 10 Jahren
1
Audiovisuelle Übersetzung und Untertitelung als ihre Sonderform
Dr. Antonella Nardi – Laurea Magistrale LSCCI – Università di Macerata – SS 2013
2
Was heißt audiovisuelle Übersetzung?
Polysemiotische kommunikative Situation verbal-auditiver,nonverbal-auditiver,verbal-visueller, nonverbal-visueller Kanal (Gottlieb 1994b) audiovisuelle Übersetzungsformen interlinguale, intralinguale und intersemiotische Übersetzung (Jakobson 1971)
3
Verfahren audiovisueller Übersetzung
Sprachversion Voice-over-Verfahren Synchronisation Untertitelung Hörfilme (Audiodeskription) Filmdolmetschen
4
Untertitelung Definition: Merkmale: Ziel:
Die gekürzte Übersetzung eines Filmdialogs, die synchron mit dem entsprechenden auditiven Teil des Originals auf dem Bildschirm bzw. auf der Leinwand zu lesen ist. (frei nach Gottlieb 2001:13). Merkmale: diamesische Sprachübertragung; kommunikative Über-setzung. Ziel: das Erfassen der audiovisuellen Botschaft.
5
Untertitelung und Synchronisation
geschrieben vs. gesprochen Authentizität vs. Manipulation Ergänzung vs. Ersetzung kurze vs. längere Wiedergabe preiswert vs. teuer unaufwendig vs. zeitintensiv geringe technische Voraussetzungen vs. hochqualifizierte Mitarbeiter
6
Kurze Geschichte der Untertitelung
Stummfilmzeit > Zwischentitel Handlung erklären bzw. kommentieren Dialoge darstellen Tonfilm > Untertitel Dialoge kurz und bündig zusammenfassen
7
Klassifikation von Untertiteln
intralinguale U. und interlinguale U. offene und geschlossene U.
8
Standard und Richtwerte
Standzeit: 6-Sekunden-Regel Länge: 1 Zeile: max. 37 (30-40) Zeichen Abstand: 1/6 bis ¼ Sekunde Rhythmus Segmentierung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.