Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Projektmanagement Curriculum 1
Modul 6 – Teams und Menschen Teams und Menschen Beschaffungs-wesen Controlling und Reporting Risikomanagement Vom Projektstart zu den Basislinien Projektlivecycle und -framework
2
Matrix Organisation und Projekt
Entwicklung Finanz IT Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3 Personalverantwortung verbleibt bei den Managern der einzelnen Säulen Kein (offensichtlicher) Vorteil der Mitarbeiter für ein Projekt zu arbeiten PM ist für das Projekt verantwortlich, ohne funktionale Autorität
3
Matrix Organisation und Projekt
Abteilung x A B C Aufwand Phase Aufwand Aufwand Phase 1 Phase 2 A A+B A+B+C Phase 3 Phase Phase Bei Zuordnung verschiedener Personen einer Abteilung zu unterschiedlichen Phasen eines Projekts steigt der Zeitaufwand linear
4
Das Team EIN TEAM IST EINE ANSAMMLUNG VON EINZEL-INDIVIDUEN, DIE
ZUSAMMENARBEITEN, UM GEMEINSAM EIN ZIEL ZU ERREICHEN DREI HAUPTGRÜNDE FÜR SCHLECHTE TEAMERGEBNISSE: - KOMMUNIKATION SCHLECHTES „TEAMDESIGN“ REIBUNGEN
5
KOMMUNIKATION Zentralisierter Ansatz „Karusell“-Informationswege
Jede Information wird mit jedem geteilt. z.B. per Weiterleitung Führt zur Verstopfung der Informationswege Zentralisierter Ansatz Alle Informatinen werden zentral abgelegt und sind für alle zugänglich Benötigt wird ein zentraler Server, der von der IT bereitgestellt wird.
6
PM Management Ansätze PM PM PM PM Mitarbeiter Mitarbeiter Mitarbeiter
Demokratisch Autokratisch Locker
7
PM Management Ansätze - Autokratisch
Obwohl in Richtung Team der Anschein erweckt wird, daß eine offene, ehrliche Kommunikation erwünscht ist, werden vom PM abweichende Meinungen abgeblockt. Führt zu schnellen Entscheidungen Gut für kleine, unkomplizierte Projekte Führt zur Demoralisierung der Mitarbeiter Geringe Identifizierung der Mitarbeiter mit dem Projekt nimmt zusätzlich zu
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.