Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Jannike Bontrager Geändert vor über 10 Jahren
1
Maßnahmen beim ACS Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
2
Maßnahmen Lagerung Konsequente Immobilisation des Patienten, ruhige Umgebung schaffen zur Senkung des Sauerstoffverbrauchs Ansprechbare Pat. in OHL 30°, hierdurch wird der venöse Rückstrom verringert (Vorlastsenkung) und gerade adipösen Pat. wird die Atmung und damit die Oxygenierung erleichtert. Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
3
Maßnahmen O2 - Gabe 4 – 6 L/Min., reduziert die ischämische Herzmuskelschädigung und vermindert die ST-Streckenhebung. Notarztnachforderung! für erweiterte Maßnahmen Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
4
Maßnahmen Monitoring RR, EKG, Puls, SaO2 zur kontinuierlichen Überwachung, da in der Frühphase des akuten ACS u.a. häufig lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten. Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
5
Maßnahmen venösen Zugang legen
Als Voraussetzung für eine gezielte medikamentöse Notfallterapie. Möglichst periphere Vene punktieren, die bei Fehlpunktion gut komprimiert werden kann, wenn eine Lyse erforderlich wird. Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
6
Maßnahmen Laborblutentnahme
zur schnellen Bestimmung der wichtigsten Laborwerte z.B. Troponin T usw. anschließend Infusionslösung kristalloide Lösung langsam laufen lassen Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
7
Maßnahmen Gabe von Nitroglycerin 2 Hübe = 0,8 mg s.l.
(z.B. Nitrolingual®-Spray) bei RR > 100 mmHg kontinuierlich alle 5 Min. wiederholen. Nitroglycerin stellt u.a. die Gefäße weit –auch im Bereich der atherosklerotisch veränderten Gefäße (Vorlastsenkung)-, wodurch die Rest – und Kollateraldurchblutung zunimmt. Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
8
Cave: Vor Nitrogabe Frage nach Einnahme von Viagra®, Levitra®, Cialis® erforderlich! Im positiven Fall ist die Nitrogabe kontraindiziert!!! Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
9
Maßnahmen EKG 12-Kanal-EKG ableiten. Bei 80% der Pat. Sind präklinisch geschriebene EKG auswertbar, wodurch sich die innerklinische Zeit für Diagnostik verkürzt und i.d.R. der Patient schneller der Reperfussionstherapie mittels Lyse oder Ballondilatation (Percutane Transluminale Coronar Angioplastie, PTCA) zugeführt wird. Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
10
Erweiterte Maßnahmen Analgesie und Sedierung Morphin 5-10 mg i.v.
Es bewirkt durch seine analgetische und sedierende Wirkung eine Abnahme der zirkulierenden Katecholamine, die Arrhytmien begünstigen. Zudem senkt es die Vor- und Nachlast. evl. Midazolam 3-5 mg (z.B. Dormicum®) bei Bedarf Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
11
Erweiterte Maßnahmen Thrombozytenagregationshemmer
Acetylsalicylsäure mg i.v. (Aspisol®). ASS verhindert eine weitere Anheftung der Thrombozyten und hemmt die Synthese des aggregationsauslösenden und gefäßkonstriktorisch Thromboxan A2 . Es vermindert somit eine Infarktausdehnung und senkt die 50-Stunden-Letalität. Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
12
Erweiterte Maßnahmen Antiemetika
bei Übelkeit Metoclopramid 10 mg i.v. (z.B.MCP®) β- Blocker Metoprolol 5-10 mg i.v. (z.B. Beloc®) bei stabilen Kreislaufverhältnissen als wirksames antiischämisches Präparat, besonders zur reduktion ischämiebedingter Rhytmusstörungen. Ziel ist eine Herzfrequenz vun ca. 60 / Min. Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
13
Erweiterte Maßnahmen Nitroglycerinperfusor
1-5 mg/h i.v. (z:B.Isoket®) bei systolischem RR > 100 mmHg zur kontinuierlichen Vorlastsenkung Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
14
Erweiterte Maßnahmen Thrombolytika z.B. Tenecteplase (Metalyse®) bei
gesichertem Infarkt im EKG, d.h. ST-Streckenhebungen Von >0.1 mV in mindestens 2 zusammenhängenden Extremitätenableitungen und/oder >2 mV in mind. 2 zusammenhängenden Brustwandableitungen Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
15
längeren Transportzeiten (>20 Min.) typischen klinischen Symtomen
einem rüstigen Alter des Patienten – das Risiko einer Blutung speziell der Hirnblutung unter Lyse steigt jenseits des 75. Lebensjahres deutlich an. Einsetzen des Infarktschmerzes < 3h und dem fehlen von relativen und absoluten Kontraindikationen Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
16
Zielklinik sollte zum Aufnahmezeitpunkt, wenn regional vorgehalten, die Möglichkeit zur Akutintervention (PTCA) oder wenn nicht gegeben, zur systemischen Lyse vorhalten. Kreislaufstillstand Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
17
Kontraindikationen einer Lyse
Absolut Schlaganfall in den letzten 6 Monaten Trauma, Operation, Kopfverletzung innerhalb der letzten 3 Wochen Neoplasma oder neurologische ZNS-Erkrankung Gastrointestinale Blutung innerhalb der letzten 4 Wochen Blutgerinnungsstörungen Aortendissektion Punktion nicht kompressibler Gefäße Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
18
Kontraindikationen einer Lyse
Relativ Kardiopulmonale Reanimation Aktives Ulkusleiden Schwangerschaft und erste Woche nach der Geburt Antikoagulanzientherapie Therapiefraktäre Hypertonie (> 180 mmHg) Fortgeschrittene Lebererkrankung Oskar Gerdes MHD Thomas Eilers MHD
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.