Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

GL Mag. Bernadette Marianne Gierlinger Eckpunkte der Steuerreform 2009 Stand Regierungsvorlage Kosten und Tarif.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "GL Mag. Bernadette Marianne Gierlinger Eckpunkte der Steuerreform 2009 Stand Regierungsvorlage Kosten und Tarif."—  Präsentation transkript:

1 GL Mag. Bernadette Marianne Gierlinger Eckpunkte der Steuerreform 2009 Stand Regierungsvorlage Kosten und Tarif

2 Präsentation BMG, 24.2.20092 Maßnahmen der Steuerreform Tarifentlastung ab 2009 – 2,3 Mrd. Euro -Anhebung der Besteuerungsgrenze -Reduktion der Tarifstufen und der Steuersätze Familienpaket ab 2009 – 510 Mio. Euro - Erhöhung Kinderabsetzbetrag - Anpassung Unterhaltsabsetzbetrag - Neuer Kinderfreibetrag - Absetzbarkeit Kinderbetreuungskosten - Zuschuss des Arbeitgebers zur Kinderbetreuung

3 Präsentation BMG, 24.2.20093 Maßnahmen der Steuerreform Unternehmerpaket ab 2010 – 150 Mio. Euro -Erweiterung und Erhöhung Freibetrag für investierte Gewinne sowie Entfall des Investitionserfordernisses für Gewinne bis 30 000 Euro -Abschaffung Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne Absetzbarkeit von Spenden ab 2009 – 100 Mio. Euro -Für mildtätige Zwecke -Für Zwecke der Entwicklungszusammenarbeit -Für die Katastrophenhilfe Erhöhung Absetzbarkeit von Kirchenbeiträgen ab 2009 auf 200 Euro - 30 Mio. Euro Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von Stock Options - 30 Mio. Euro

4 Präsentation BMG, 24.2.20094 Maßnahmen der Steuerreform 200920102011ab 2012 Bund -1 430-1 915-1 999-2 039 Länder -457-611-647-660 Gemeinden -248-332-354-361 Gesamt -2 135-2 858-3 000-3 060 Abgabenminderaufkommen verteilt auf die Gebietskörperschaften

5 Präsentation BMG, 24.2.20095 Tarifentlastung ab 2009 Tarife Gültigkeit Einkommensstufen in Euro GrenzsteuersätzeFälle Tarif bis 31.12.2008 bis 10.000Keine Steuer2.540.000 Ab 10.000 bis 25.00038,333%2.580.000 Ab 25.000 bis 51.00043,596%1.145.000 Ab 51.00050,000%270.000 Neuer Tarif ab 1.1.2009 Bis 11.000Keine Steuer2.700.000 Ab 11.000 bis 25.00036,500%2.400.000 Ab 25.000 bis 60.00043,214%1.235.000 Ab 60.00050,000%200.000

6 Präsentation BMG, 24.2.20096 Tarifentlastung ab 2009

7 Präsentation BMG, 24.2.20097 Tarifentlastung ab 2009 Bruttobezug Sozialversicherungs- beiträge Einkommen -BGL Lohnsteuer monatl.jährl.lfd. B.sonst.Binsg.lfd. B.sonst B.lfd. B.sonst B.insg.altDiff. 1.100 15.400 1.989 310 2.299 11.019 1.890- 110 - 106 216 1.600 22.400 3.469 546 4.016 15.539 2.654 1.312 122 1.434 1.900 467 2.100 29.400 4.554 717 5.271 20.454 3.483 3.106 172 3.278 3.834 557 2.600 36.400 5.638 888 6.525 25.370 4.312 4.925 222 5.147 5.788 641 3.100 43.400 6.722 1.058 7.780 30.286 5.142 7.049 271 7.321 7.981 660 3.600 50.400 7.806 1.229 9.035 35.202 5.971 9.174 321 9.495 10.174 679 4.100 57.400 8.717 1.372 10.089 40.307 6.828 11.380 372 11.752 12.451 698 4.600 64.400 8.717 1.372 10.089 46.332 7.828 13.984 432 14.416 15.137 721 5.100 71.400 8.717 1.372 10.089 52.351 8.828 16.585 492 17.077 17.908 831 5.600 78.400 8.717 1.372 10.089 58.351 9.828 19.177 552 19.730 20.968 1.238 6.100 85.400 8.717 1.372 10.089 64.351 10.828 22.066 612 22.678 24.028 1.350 6.600 92.400 8.717 1.372 10.089 70.351 11.828 25.066 672 25.738 27.088 1.350


Herunterladen ppt "GL Mag. Bernadette Marianne Gierlinger Eckpunkte der Steuerreform 2009 Stand Regierungsvorlage Kosten und Tarif."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen