Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sommer Stuff Geändert vor über 10 Jahren
1
Das Christian Doppler Gymnasium, kurz stellt sich vor:
CD - GYM
2
Eignung für die AHS ? Selbständiges Arbeiten (z.B. bei Hausübungen) Noten D, M Verhalten: z.B. ruhig sitzen können, Aufmerksamkeit etc. Leistungsreserven ? Interesse, Neugier, Lesefreudigkeit
3
Anmeldung für die 1.Klasse AUFNAHMEKRITERIEN:
Kein Befriedigend im Zeugnis Ergebnis des Aufnahmegespräches Geschwister haben Vorrang Schulweg Wünsche können geäußert werden (mit wem zusammen etc.)
4
Anmeldung für die 1.Klasse TERMIN: ab 16. Februar 2015 (2 Wochen)
jeweils 8.00 – Uhr (nachmittags nach Vereinbarung) BITTE MITBRINGEN: Jahreszeugnis der 3. Klasse VS Semesterzeugnis der 4. Klasse VS (jeweils Original und Kopie) Meldezettel
5
Endgültige Anmeldung am Schulschluss mit dem Jahreszeugnis
für die 1.Klasse VERSTÄNDIGUNG: Mitte April schriftliche Zusage oder Absage Angebot von freien Plätzen an anderen Schulen Endgültige Anmeldung am Schulschluss mit dem Jahreszeugnis
6
Tagesbetreuung Täglich von 13.30 bis 16.00 Uhr Mittagessen Lernzeit
Freizeit/ Kreativzeit Betreuungsbeitrag: 26,40 € (1 Tag) bis 88,- € (5 Tage) Essensbeitrag: 4,50 € (3 Menüs zur Auswahl) WICHTIG: LehrerInnen der eigenen Schule, Flexibilität beim Heimgehen, auch betreute Mittagspause!
7
MEDIA am Gymnasium in der US
MULTIMEDIA: mindestens ein fächerübergreifendes Projekt in jeder Schulstufe ( 1. Kl.: Print; 2. Kl.: Audio; 3. Kl.: Fotografie; 4. Kl.: Video) Medien als Unterrichtsfach: Klasse verbindl. Übung „Soziales und mediales Lernen“; Kl. Medienbildung INFORMATIK: 4. Kl. SPANISCH: ab der 3. Klasse
8
MEDIA am Gymnasium in der OS
MULTIMEDIA: mindestens ein fächerübergreifendes Projekt von der 5. – 7. Kl. ( 5. Kl.: Fotografie; 6. Kl.: Audio/Print; 7. Kl.: Video/Animation) Multimedia als Unterrichtsfach: 5. Kl. verb. Freigegenstand; Kl. als schulautonomer Pflichtgegenstand Reduktion der Wahlpflichtgegenstände LATEIN Kommunikation und Präsentation: in der 5. Kl. als Gegenstand, in jedem Schuljahr Präsentationsabend
9
am Realgymnasium in der US
SCIENCE am Realgymnasium in der US INFORMATIK: Kl. LABOR: Physik (2. Kl.) / Biologie (3. Kl.) / Chemie (4. Kl.) GEOMETRISCH ZEICHNEN: 4. Kl. MEHR MATHEMATIK MEHR WERKERZIEHUNG Naturwissenschaftliche Exkursionen, Projekte und Schulveranstaltungen OLE ab der 1. Kl.
10
am Realgymnasium in der OS
SCIENCE am Realgymnasium in der OS LABOR: Physik/Biologie ( Kl.) Chemie (7. Kl. in der BIUK/PH Gruppe) Darstellende Geometrie ( Kl.) oder PH und BIUK als Schularbeitsfächer MEHR MATHEMATIK L/I/F ab der 5. Kl. Naturw. Exkursionen und Schulveranstaltungen OLE Wahlpflichtgegenstände: 6 Stunden (6. – 8. Kl.)
11
SCHULVERANSTALTUNGEN
2. Klasse: Wintersportwoche 4. Klasse: Projektwoche 5. Klasse: Sommersportwoche 6. Klasse: Meeresbiol. Tage (RG) / Medientage (G) + Sprachwoche E 7. Klasse: Sprachaustausch I/F/SP, Projektwoche Latein
12
OBERSTUFE Dreigliederung - Gymnasium - Realgymnasium - Leistungssportklasse alle OS-Klassen mit Notebook
13
Leistungssport Mehr Zeit (5 Jahre) Computereinsatz und E-Learning
Stundenplan und Trainingsplan aufeinander abgestimmt
14
Wichtige Programmpunkte
Holzspielzeug basteln OLE US + OS Labor in PH und BIUK Medienlabor + Medienprojekt 3 A Parcours im Turnsaal Lesezeichen (INF) Schach
15
MIDDAY 2014 Mädchen ins Doppler-Gym WO? Im 3. Stock des Hauptgebäudes
16
Unser Anliegen Mädchen für die Naturwissenschaften zu begeistern
Einen höheren Mädchenanteil in den Science-Klassen erreichen
17
Workshops Lippenpflegebalsam herstellen Farbenspiel in der Chemie
GEOGEBRA: Fadengraphiken am Computer Basteleien mit geometrische Figuren Technisches Werken: Basteln von Schmuckstücken In die Psychologie hineinschnuppern: Typisch männlich – typisch weiblich Zaubershow für Mädchen
18
Rahmenprogramm Kennenlernen der Schule
Interessante Gespräche mit schulinternen Lehrkräften Besichtigung der „Galerie der Wissenschaftlerinnen“ Gewinnspiel Kleines Buffet
20
Danke für die Aufmerksamkeit !
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.