Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Bibliothek der Universität Konstanz
Einführung für Studierende der Mathematik Stand: Oktober 2014
2
Bibliothek der Universität Konstanz
Die Bibliothek gliedert sich in Hauptbibliothek (Geistes- und Sozial-wissenschaften, Jura) und Buchbereich N (Naturwissenschaften) Teile des Hauptgebäudes z. Zt. wegen Asbestsanierung gesperrt bis SS 2015 Geöffnet sind der Buchbereich J und der Buchbereich N mit freiem Zugang zur Literatur und über Arbeitsplätzen über 2 Millionen gedruckte Bücher und tausende e-books über abonnierte Zeitschriften (gedruckt und elektronisch) Datenbanken als Informationsquellen (Zeitschriftenaufsätzen, Lexika, Wörterbücher, etc.) frei zugänglich und nach Fächern systematisch aufgestellt (soweit nicht aufgrund der Asbestsanierung im Magazin)
4
Öffnungszeiten Bereich Öffnungszeit
Buchbereiche J und N Lesen und Arbeiten Mo bis So Uhr (durchgehend) Ausleihe / Rückgabe verfügbare Bestände lt. Katalog Rest per Magazinbestellung Mo - Fr Uhr Sa Uhr außerhalb dieser Zeiten Selbstausleihe bzw. Rückgabe beim Wachdienst Information Buchbereich N zusätzlich in J4 Mo-Fr Uhr Mo - Fr Uhr Sa Uhr Lesesaal auf Ebene J 5 einige aktuelle Zeitschriften, nicht ausleihbare Fernleihen
5
Wo ist was? Buchbereich N Buchbereich J
Zugängliche Bücher der Geistes-wissenschaften, Jura, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Lehrbuchsammlung Jura Semesterapparate der Geistes-und Sozialwissenschaften Lesesaal mit Buchscanner auf J 5 Medienraum J 501 (Ton-Abspiel-geräte, DVD/VHS-Geräte, Videoschnitt-platz, Microfilm, CD-ROM Einzellizenzen) Verbuchung Information Zugängliche Bücher der Naturwissenschaften (N 7) Lehrbuchsammlung aller Fächer außer Jura (N 5) Semesterapparate der Naturwissenschaften (N 7) Abholstelle für bestellte Magazin-Bücher (N 6a) Schließfächer Verbuchung Information
6
Buchbereich N
7
Bereitstellung Semesterapparate Verkauf
8
Buchbereich J
9
Benutzung der Bibliothek
Bitte leise sein, Handys ausschalten Bitte nicht essen Getränke in wieder verschließbaren Behältnissen erlaubt. Taschen dürfen nicht in den Buchbereich. Schließfächer kostenlose Garderobe Körbe oder durchsichtige Plastiktüten /-taschen Bücher und Zeitschriften RICHTIG zurückstellen!
10
Arbeitsplätze und PCs über 1000 Einzel-Arbeitsplätze und Gruppenräume innerhalb der Buchbereiche über 200 öffentlich zugängliche Terminals und PCs davon ca. 150 Terminals / PCs mit Internetzugang Katalogrecherche an allen Terminals / PCs möglich Anschluss an das Internet über WLAN Zugang zum Internet nur über Authentifizierung: Bib-Ausweis-Nr bzw. Uni- + Passwort
11
Netz-Zugang über WLAN W-LAN (SSID 'eduroam-HiSpeed' und 'eduroam') primär verfügbar im Eingangsbereich der Uni Bibliotheksbereich Hörsälen und Seminarräumen nutzbar ohne zusätzliche Softwareinstallation mit allen gängigen Betriebssystemen Anmeldung mit den Daten des Uni- Accounts inkl. zugehörigem Passwort.
12
Benutzerausweis (1) Studierendenausweis = Bibliotheksausweis: --> die Matrikel-Nr. (01/...) ist Lesernummer. Bibliothek-Passwort = Uni -Passwort
13
Benutzerausweis - Passwort
Ausleihe, Vormerkung, Magazin- u. Fernleih-Bestellung Internetnutzung Nachtzugang Einsicht ins Benutzerkonto Ausleihen, laufende Vormerkungen PIN für Selbstverbuchungsautomat ausstehende Gebühren Homepage UB --> Serviceangebote --> Kontoinformationen
14
Ausleihen Bücher: 4 Wochen gesichert Ausnahmen:
dann automatische Verlängerung um 16 Wochen, wenn keine Vormerkung vorliegt bei Vormerkung innerhalb der Verlängerungsfrist gilt: sofortiger Rückruf des Buches Ausnahmen: Gelbpunkt Bücher = Präsenzexemplare Bücher aus Semesterapparaten Zeitschriften gebundene Zeitschriftenbände
15
Mahngebühren Rückgabeaufforderung erfolgt immer per e-mail
Bei verspäteter Rückgabe fallen Gebühren an: 1. Mahnung 1,50 € 2. Mahnung 5,00 € (zusätzlich) 3. Mahnung 10,00 € (zusätzlich) jede weitere 10,00 € (zusätzlich) Bei Kurzausleihe (z.B. aus Semesterapparat): 3 € pro Tag Bibliothekspost kommt nur an das Uni- -Konto Nur die 3. Mahnungen und Zahlungserinnerungen werden per Briefpost zugestellt.
16
Kopieren / Drucken / Scannen (1)
Alle Kopierer können kopieren, drucken und scannen. Drucken vom mobilen Gerät: zu druckenden Dateien als Anhang, Uni-mail als Absender Preis pro Kopie/Druck in schwarz-weiß 0,04 €, farbig 0,25 € Scannen auf USB-Stick / Versand an -Adresse kostenlos Spezieller Buchscanner im Lesesaal auf J 5 Kopierkarte ist notwendig. Es gibt keine Münzkopierer! Seezeit-Karte: muss mit UNI- aktiviert und für die Nutzung zum kopieren/drucken extra aufgeladen werden. Canon-Karte: direkt beim Canonbüro
17
Kopieren / Drucken / Scannen (2)
Kartenaufladegerät: auf Ebene J 4 und N6 nimmt nur Scheine Reihenfolge beachten! 1: Karte anlegen 2: Geld eingeben 3: Meldung beachten 4: Quittung entnehmen
18
Kopieren / Drucken / Scannen (3)
Druckauftrag vom PC absetzen ins Popup-Fenster vorname.nachname eintragen oder von mobilem Gerät als attach per senden an Abruf des Drucks am Kopierer / Drucker Anmeldung über die Kopierkarte mit vorname.nachname alle ausstehende Drucke des Nutzers werden angezeigt Druckauftrag auswählen Druckaufträge werden für 24 Stunden gespeichert.
19
Kopieren / Drucken / Scannen (4)
Karte auf blaues Kästchen (1) halten --> Anmeldung läuft Im Display (2) anmelden und Druckauftrag abrufen, kopieren oder scannen zum Abmelden Karte wieder auf blaues Kästchen (1) halten 2 1
20
Systematische Buchaufstellung
Lehrbücher Mehrfachexemplare, insbesondere Studienliteratur lbs 800 Lehrbücher Mathematik lbs 780 Lehrbücher Physik lbs 830 – 848 Lehrbücher Informatik Standort: Buchbereich N, Ebene 5 Fachbücher mat Mathematik phy Physik kid Informatik Standort: Buchbereich N, Ebene 7
21
Aufbau der Signatur mat
Aufstellung Mathematik Fachbücher nach Autoren-Namen keine tiefer gehende fachliche Zuordnung Signaturaufbau mat Jedes mat-Buch hat eine individuelle Signatur bestehend aus Grundsignatur Fachkennung , formales Kennzeichen, Autorenname (z. B. mat 9:fi83 für Mathematik Monografie : Autorenkürzel) und Individualsignatur Sortierung nach dem Titel (z.B. f96 für Funktionentheorie)
22
Beispiel einer phy-Signatur
Fachgebiet phy 500 n k66 (6) Fachgebiet Physik engerer thematischer Bereich Festkörperphysik Evtl. formales Kennzeichen (Lehrbuch=n, Konferenzband=f, Aufsätze=k, …) hier ein Lehrbuch Individualsignatur des Buches (alphabetisch nach Autoren) Autor: Kopitzki, Konrad 6. Auflage Im Katalog sieht die Signatur so aus: phy 500:n/k66(6)
23
Orientierung im Buchbereich
24
Mediensuche im Katalog
Lokaler Katalog enthält Bücher, Zeitschriften, eBooks, elektronische Zeitschriften ermöglicht Bestandsabfrage notwendig für Magazin-Bestellungen ermöglicht Vormerkungen bietet Zugriff auf das persönliche Ausleihkonto KonSearch Suche über alle Bestände der Bibliothek (Bücher, eBooks, Zeitschriften, Artikel, Aufsätze)
25
Kataloge der UB Konstanz www.ub.uni-konstanz.de
26
Lokaler Katalog
27
Wie kommt man an das Buch?
Nach erfolgreicher Suche im lokalen Katalog, können Sie folgende Situationen vorfinden: Das Buch steht frei verfügbar im Buchbereich J oder N Status = verfügbar Das Buch ist ausgeliehen, kann aber vorgemerkt werden Status = ausgeliehen oder bedingt verlängert Das Buch befindet sich im Magazin und kann bei Bedarf bestellt werden Status = verfügbar, Standort = Außen-Magazin
28
Buch frei verfügbar Das Buch steht frei zugänglich im Regal und kann sofort ausgeliehen werden.
29
Buch ist ausgeliehen Auf „Titel vormerken / bestellen“ klicken und Benutzernummer + Passwort eingeben.
30
Buch aus Magazin Buch aus Magazin Bestellt bis 12 Uhr
abholbereit gleicher Tag ab 17 Uhr Bestellt nach 12 Uhr abholbereit nächster Tag ab 13 Uhr „Auswählen“ markieren, auf „Exemplare bestellen/vormerken“ klicken, Ausweisnummer + Passwort eintragen und Abholstelle auswählen.
31
Nutzung der eBooks eBooks werden von der Bibliothek für Uni-Angehörige lizenziert Nutzung nur im Campus-Netz möglich oder per VPN-Zugang (Virtual Private Network) Zugriff über lokalen Katalog oder KonSearch lesbar je nach Verlag nur online download als pdf (Springer)
33
Noch Fragen? Hilfe! Information im Buchbereich N und im Buchbereich J:
Tel: 2871 (von außerhalb +49 (0) ) Fachreferentin Angela Barth-Küpper Tel.: (+49 (0) ) Raum B 901 Homepage der UB Facebook Buchbereich N (über Kontaktseite der UB)
34
Weitere Angebote der Bibliothek
finden Sie auf unserer Homepage
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.