Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Etzel Dunkel Geändert vor über 10 Jahren
1
Lagern Sie diese Paletten nach dem Reservationsprinzip ein.
5.1 Paletten einlagern Lagern Sie diese Paletten nach dem Reservationsprinzip ein. A C D B E C C A A A A A E E B B D D D D D D D 41
2
5.1 Paletten einlagern Lagern Sie diese Paletten nach dem Reservationsprinzip ein. A A C D D D A A A D D D E B B C E ? D 41
3
Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein.
5.1 Paletten einlagern Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein. C C A A A A A E E B B D D D D D D D 41
4
Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein.
5.1 Paletten einlagern Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein. A D D D A D C D D D B A C A E A B E 41
5
Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein.
5.1 Paletten einlagern Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein. D C D D A D D A D D B A C A E A B E 41
6
Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein.
5.1 Paletten einlagern Lagern Sie diese Paletten chaotisch ein. E A D D A B E C D D A D D D B A C A 41
7
5.2 Lernerfolgskontrolle: Kapitel 5
1. Nach welchem Lagerprinzip sind die folgenden Lager gestaltet? Reservationsprinzip Festplatzprinzip chaotische Lagerung 2. Dürfen Sie beim Festplatzprinzip freien Platz beim Artikel A für den Artikel B nutzen? Nein! Plätze die für den Artikel A reserviert sind, dürfen nur mit dem Artikel A belegt werde! 42
8
5.2 Lernerfolgskontrolle: Kapitel 5
3. In welchen Lagen wird das Festplatzprinzip immer angewendet? Verkaufsregalen der Selbstbedienungsläden Handlagern im Kommissionierbereich 4. Wie werden Güter nach dem Prinzip der chaotischen Lagerung eingelagert? Es gibt keine Lagerplätze, die für einen bestimmten Artikel reserviert sind. Freie Lagerplätze werden durch den Computer vergeben. Bei der chaotischen Lagerung müssen die Eigenschaften der Lagergüter oder Zusammenlagerungsverbote beachtet werden. Weiter wird die Bestell- oder Umschlagshäufigkeit berücksichtigt. 42
9
5.2 Lernerfolgskontrolle: Kapitel 5
Welches ist der Vorteil der chaotischen Lagerung? Durch chaotische Lagerung kann der vorhandene Lagerplatz wesentlich besser ausgelastet werden. 5.b) Welches ist der grösste Nachteil der chaotischen Lagerung? Eine chaotische Lagerung kann nur mit Hilfe einer computerunterstützten Lagerverwaltung realisiert werden. 42
10
5.2 Lernerfolgskontrolle: Kapitel 5
Erklären Sie den Fachbegriff „FIFO“ Zuerst eingelagerte Güter werden zuerst wieder ausgelagert. FIFO wird vor allem bei verderblichen Produkten angewendet. 6.b) Was will man mit dem Lagerprinzip „FIFO“ verhindern? Mit dem FIFO-Prinzip verhindert man, dass alte Ware im Lager liegen bleibt oder vergessen geht. 7. Welche Lagerformen unterstützen „FIFO“? Durchlaufregal Durchfahrregal Stapellager mit Entnahme an der Basis 43
11
5.2 Lernerfolgskontrolle: Kapitel 5
8. Bei welchen Lagerformen kommt „LIFO“ zur Anwendung? Blocklagerung Zeilen- oder Reihenlagerung, wenn der Zugriff nur von einer Seite möglich ist Einfahrregal 43
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.