Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Carlene Helt Geändert vor über 10 Jahren
1
Betriebspraktikum –
2
Beim Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“
— Kdo SES —
3
Die Aufgaben des Kommandos
Auftrag des Kommandos sind Auslandseinsätze mit Bundeswehrbeteiligung. Im Einzelnen handelt es sich um die Versorgung von Rettungs-/Evakuierungsoperationen, Unterstützung der Division Schnelle Kräfte (DSK), Unterstützung der Division Luftbewegliche Operationen (DLO), Kräftebeitrag zur NATO Response Force, Kräftebeitrag zum QRF-Verband (QRF), Kräftebeitrag zu den EU Battlegroups, Soforteinsätze zur humanitären Not- und Katastrophenhilfe, Führung von sanitätsdienstlichen Einsatzverbänden, Verwundetentransport im Einsatzraum und Führung und Steuerung von Einsätzen im Rahmen humanitärer Not- und Katastrophenhilfe.
4
Die Technik
5
In der Evenburg Kaserne Leer
6
Der Beruf: Feldwebel des Sanitätsdienstes - Rettungsassistent
7
Die Vorraussetzungen
8
Die Ausbildung
9
Verdienstmöglichkeiten
10
Einsatzmöglichkeiten:
• Hochwertige medizinische Versorgung der Soldaten im Frieden und im Einsatz. Im Einsatz gewährleisten einer sanitätsdienstlichen Versorgung, die überall und jederzeit deutscher Ergebnisqualität entspricht • Rückführung verletzter oder erkrankter Soldaten aus dem Einsatz oder bei Übungen (STRATAIRMEDEVAC) • medizinische Aus- und Fortbildung des gesamten Sanitätspersonals • Hilfeleistung für zivile Einsatzdienste, z. B. bei Katastrophen oder speziellen Einsatzfällen • Mitwirkung im öffentlichen Rettungsdienst (z. B. durch die Stellung von Notärzten und Rettungsassistenten für die Rettungshubschrauber der Bundeswehr bzw. ziviler Betreiber) • humanitäre Auslandshilfe im Auftrag der Bundesregierung • Herstellung, Lagerung und Verteilung von Medikamenten und medizinischem Hilfsmaterial • Forschung im Bereich der Wehrmedizin • Laboruntersuchungen zur Erfüllung der öffentlich-rechtlichen Aufgaben
11
Das Praktikum 7.45 Uhr Antreten zum Morgenappell Tagesbesprechung
Ausrücken zum Dienst 15.00 Uhr Nachbesprechung beim Antreten Ende des Praktikumstages
12
Durchgeführte Tätigkeiten:
Aufbau eines Luftlanderettungszeltes
13
Erlernen des Schutzes gegen ABC Waffen
A tomar – B iologisch – C hemisch
14
Erlernen von unterschiedlichsten erste Hilfe Maßnahmen und Funktionsweise der verwendeten Geräte
15
Ein gelungenes und lehrreiches Praktikum
Vielen Dank für das Verfolgen meiner Präsentation
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.