Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gymnasiale Oberstufe www.fvbschulen.de.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gymnasiale Oberstufe www.fvbschulen.de."—  Präsentation transkript:

1 Gymnasiale Oberstufe

2 Die gymnasiale Oberstufe
Fächerwahl in der Oberstufe Schwerpunktbildung/Vertiefungskurse Leistungskursangebot/Projektkurse Abiturbedingungen Klausuren und Versetzung LuPO-Wahlbogen

3 Die gymnasiale Oberstufe
1) In der Regel 1 Jahr Einführungsphase 2 Jahre Qualifikationsphase 2) Pflichtfächer und Wahl(pflicht)fächer 3) Kursunterricht: - Grundkurse (i.d.R. 3 Wochenstunden) - Leistungskurse (5 Wochenstunden) - Projektkurse (2 Wochenstunden) - Vertiefungskurse (2 Wochenstunden)

4 Die gymnasiale Oberstufe
In der Einführungsphase müssen jeweils mindestens zehn Kurse im Pflichtbereich und zwei Kurse aus dem Wahlbereich belegt werden. Die Wochenstundenzahl beträgt im Durchschnitt 34 Unterrichtsstunden.

5 Die gymnasiale Oberstufe
In der Qualifikationsphase sind zu belegen: zwei Leistungskurse und in einem Jahr der Q-Phase mindestens sieben, im anderen acht für die Gesamtqualifikation anrechenbare Grundkursfächer. Vertiefungsfächer sind nicht anrechenbar. Zur Einhaltung der durchschnittlichen Wochen- stundenzahl von 34 Unterrichtsstunden in der Q-Phase sind weitere Kurse zu wählen.

6 Struktur der gymnasialen Oberstufe
(Einführungsphase) EF1 und EF2 D (3) M (3) RE SP FS NW GW KU MU (3-4) IF VK (2) GK GK (3-4) oder VK(2) = Pflichtbereich, 9 Grundkurse und 1 Vertiefungskurs zum Leitfach = Wahlbereich, mindestens 2 Kurse, insgesamt im Durchschnitt von EF1 u. EF2 mindestens 34 Wochenstunden

7 Fächerangebot nach Aufgabenfeldern
I Das sprachlich - literarisch - künstlerische Aufgabenfeld Deutsch Englisch und Musik Französisch weitere Kunst Lateinisch Fremdsprachen Literatur (in Q2) Spanisch in Zentralkursen II Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld Geschichte Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft Erdkunde Philosophie III Das mathematisch - naturwissenschaftlich -technische Aufgabenfeld Mathematik Physik Informatik Chemie Biologie Fächer außerhalb der Aufgabenfelder Religionslehre Sport

8 Struktur der gymnasialen Oberstufe
Abi-Prü-fung 1. Abi-tur-fach 2. Abi-tur-fach 3. Abi-tur-fach 4. Abi-tur-fach Die Abiturdurchschnittsnote ergibt sich aus den Ergebnissen in den Grund- und Leistungskursen der Qualifikationsphase und der Abiturprüfung Zu-las-sung Q2.2 LK GK (GK) (VK) Q2.1 Q1.2 PK Q1.1 EF2 D M Re SP FS NW GW KU MU IF VK oder EF1

9 Pflichtfächer in der Qualifikationsphase:
8 Leistungskurse + mindestens 30 Grundkurse In Q1/Q2 sind mindestens 7/8 oder 8/7 Grundkurse zu belegen Für die Abiturqualifikation Grundkurse einzubringen In Q1 und Q2 sind im Durchschnitt 34 Wochenstunden zu belegen Q2.2 D M SP FS NW GW (ZK GE+ ZK SW/DI) (LI) IF GK (GK) (VK) Q2.1 Q1.2 RE PL GE+SW KU MU PK Q1.1 EF1/2 VK oder

10 + + Alternative: Fremdsprachenwahl für Schüler/innen
mit 2. (und ggf. 3. ) Fremdsprache in der Sekundarstufe I Fremdsprache aus Sek. I (bis Q2.2) + Fremd- sprache aus Sek. I Neue Fremd- sprache 2. Natur- wissen- schaft Infor- matik oder oder oder Falls 2. Fremdsprache erst ab Kl. 8, ist diese bis EF2 fortzuführen. Alternative: Fremdsprache aus Sek. I (bis EF2) + Neue Fremdsprache Neue Fremdsprache oder + 2. Naturwissenschaft + Informatik

11 + + Fremdsprachenwahl für Schüler/innen
ohne 2. Fremdsprache in der Sekundarstufe I Neue Fremdsprache (EF1 – Q2.2) + Fremdsprache aus Sek. I (EF1- Q2.2) Fremdsprache aus Sek. I (bis EF2) + oder 2. Natur- wissen- schaft (EF1-Q2.2) Infor- matik (EF1–Q2.2) oder

12 Latinum Kleines Latinum 5/6 – EF2 8 Q1.2 EF1 Q2.2 mit „ ausreichend “
im letzten Halbjahr und Lateinunterricht in 5/6 EF2 8 Q1.2 (bei 14 Wochenstunden) EF1 Q2.2 im vorletzten oder drittletzten Halbjahr und Lateinunterricht in Klasse (mit in Q2.2 oder im Abitur) oder mit Lateinunterricht in (+ bestandener Erweiterungsprüfung zum Abitur) Kleines Latinum

13 Leitfachbereich und Profilbildung
Leitfachbereich in EF Leitfach Vertiefungskurs zum Leitfach + 3 WS 2 WS

14 Vertiefungskurse Zum Leitfachbereich und zur Förderung bei
Leistungsdefiziten in D, M, E, F, L Zweistündig Nicht in die Gesamtqualifikation einbringbar Qualifizierte Teilnahmebestätigung, keine Benotung In der Einführungsphase max. 4 Halbjahreskurse, in der Qualifikationsphase max. 2 Halbjahreskurse Fächerwechsel im Förder-VK halbjährlich möglich Teilnahme nach Entscheidung der Schülerin / des Schülers oder der Schule

15 Leistungskurse und Profilbildung
Leitfachbereich in Q1 Leitfach Projektkurs zum Leitfach + 5 WS 2 WS Weiterer Leistungskurs 5 WS

16 Projektkurse Im ersten Jahr der Qualifikationsphase ist jedem
Leitfach ein Projektkurs zugeordnet als zweistündiger Jahreskurs für projektorientiertes Arbeiten beinhaltet die Vor- und Nachbereitung des Leitfachpraktikums schließt mit einer Präsentation des Projekt- ergebnisses und einer Dokumentation ab gewichtet wie zwei Grundkurse

17 Möglicher weiterer Leistungskurs (ab Q1.1)
Leitfach (ab EF1) + Möglicher weiterer Leistungskurs (ab Q1.1) Deutsch + Englisch, Französisch, Mathematik + Englisch Deutsch, Französisch, Mathematik Musik Deutsch Englisch Französisch Mathematik Kunst Geschichte Erziehungswissen. + Informatik Biologie Physik Chemie

18 1. 2. 3. 4. 5. Bedingungen für die Wahl der 4 Abiturfächer
Das 1. und das 2. Abiturfach sind die Leistungskursfächer 2. Ein Leistungskursfach muss sein: - Deutsch oder eine - fortgeführte Fremdsprache oder - Mathematik oder eine - Naturwissenschaft. Die 4 Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken. Unter ihnen müssen zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprache sein. 3. 4. Das Aufgabenfeld I muss durch Deutsch oder eine Fremdsprache abgedeckt werden. 5. Das Fach Religionslehre deckt im Abiturbereich das Aufgabenfeld II ab.

19 Konsequenzen für die Wahl der 4 Abiturfächer
Als Abiturfachkombinationen ausgeschlossen sind: 2 Naturwissenschaften Naturwissenschaft mit Musik/Kunst Bei folgenden Abiturfachwahlen muss Mathematik unter den Abiturfächern sein: Musik/Kunst 2 Fremdsprachen 2 Gesellschaftswissenschaften

20 Klausuren in der Einführungsphase
Deutsch, Mathematik (Zentralklausuren am Ende von EF2) Fremdsprachen (eine Spanisch-Klausur wird durch eine mündliche Sprachprüfung ersetzt) eine Gesellschaftswissenschaft eine Naturwissenschaft Ggf. Abiturfächer als Klausurfächer belegen Bei unentschuldigtem Klausurversäumnis wird keine Nachschreibklausur gestellt.

21 Versetzung Grundlage: 9 Pflicht-/Wahlpflichtkurse + 1 Wahlkurs
höchstens 1 GK mangelhaft „Mangelhaft“ in Deutsch, Mathematik oder fortgeführter Fremdsprache: „befriedigend“ in einem anderen Fach dieser Gruppe nötig

22 Auslandsaufenthalt Wer in der Einführungsphase einen Auslandsaufenthalt plant, muss darüber die Schulleitung informieren und einen Antrag auf Beurlaubung stellen.

23 Besondere Angebote 2 Praktika (je 3 Wochen):
- Sozialpraktikum in der Einführungsphase (EF2) - Leitfachpraktikum in der Qualifikationsphase (Q1.2) einwöchige Studienfahrt (Q2.1)

24 Fahrkarten Voraussetzung: Der Schulweg zum nächsten
Gymnasium beträgt mehr als 3,5 km, ab Q1 5 km Angebote: Schulwegticket, kostenlos, gültig nur auf dem Schulweg Mo - Fr bis 18 Uhr, Sa bis 14 Uhr b) Monatsticket, Eigenanteil in Bi 1,00-5,00 € monatlich Differenz zu a) für das ganze Schuljahr zahlen Anträge bis ans Sekretariat (gilt auch für „Altkunden“)

25 LuPO-Wahlbogen E-Mail-Anhang mit Bezeichnung „[Ihr Name]EFneu.lpo“
enthält Ihren persönlichen LuPO-Wahlbogen LuPO-Programm-Datei „Lupo.exe“ und LuPO-Anleitung von unserer Schulwebsite Unsere Schulen, Gymnasium, Info Schulformen herunterladen Programm-Datei starten, LuPO-Wahlbogen öffnen, Kurse wählen und Datei bis zum zurücksenden LuPO-Kurswahl unter Anleitung ist möglich am 16. März 2015, Uhr im Computerraum L217IF des Oberstufengebäudes

26

27


Herunterladen ppt "Gymnasiale Oberstufe www.fvbschulen.de."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen