Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gymnasiale Oberstufe www.fvbschulen.de.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gymnasiale Oberstufe www.fvbschulen.de."—  Präsentation transkript:

1 Gymnasiale Oberstufe

2 Die gymnasiale Oberstufe
Fächerwahl in der Oberstufe Schwerpunktbildung/Vertiefungskurse Leistungskursangebot/Projektkurse Abiturbedingungen Klausuren und Versetzung LuPO-Wahlbogen

3 Die gymnasiale Oberstufe
1) In der Regel 1 Jahr Einführungsphase 2 Jahre Qualifikationsphase 2) Pflichtfächer und Wahl(pflicht)fächer 3) Kursunterricht: - Grundkurse (i.d.R. 3 Wochenstunden) - Leistungskurse (5 Wochenstunden) - Projektkurse (2 Wochenstunden) - Vertiefungskurse (2 Wochenstunden)

4 Die gymnasiale Oberstufe
In der Einführungsphase müssen jeweils mindestens zehn Kurse im Pflichtbereich und zwei Kurse aus dem Wahlbereich belegt werden. Die Wochenstundenzahl beträgt im Durchschnitt 34 Unterrichtsstunden.

5 Die gymnasiale Oberstufe
In der Qualifikationsphase sind zu belegen: zwei Leistungskurse und in einem Jahr der Q-Phase mindestens sieben, im anderen acht für die Gesamtqualifikation anrechenbare Grundkursfächer. Vertiefungsfächer sind nicht anrechenbar. Zur Einhaltung der durchschnittlichen Wochen- stundenzahl von 34 Unterrichtsstunden in der Q-Phase sind weitere Kurse zu wählen.

6 Struktur der gymnasialen Oberstufe
(Einführungsphase) EF1 und EF2 D (3) M (3) RE SP FS NW GW KU MU (3-4) IF VK (2) GK GK (3-4) oder VK(2) = Pflichtbereich, 9 Grundkurse und 1 Vertiefungskurs zum Leitfach = Wahlbereich, mindestens 2 Kurse, insgesamt im Durchschnitt von EF1 u. EF2 mindestens 34 Wochenstunden

7 Fächerangebot nach Aufgabenfeldern
I Das sprachlich - literarisch - künstlerische Aufgabenfeld Deutsch Englisch und Musik Französisch weitere Kunst Lateinisch Fremdsprachen Literatur (in Q2) Spanisch in Zentralkursen II Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld Geschichte Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft Erdkunde Philosophie III Das mathematisch - naturwissenschaftlich -technische Aufgabenfeld Mathematik Physik Informatik Chemie Biologie Fächer außerhalb der Aufgabenfelder Religionslehre Sport

8 Struktur der gymnasialen Oberstufe
Abi-Prü-fung 1. Abi-tur-fach 2. Abi-tur-fach 3. Abi-tur-fach 4. Abi-tur-fach Die Abiturdurchschnittsnote ergibt sich aus den Ergebnissen in den Grund- und Leistungskursen der Qualifikationsphase und der Abiturprüfung Zu-las-sung Q2.2 LK GK (GK) (VK) Q2.1 Q1.2 PK Q1.1 EF2 D M Re SP FS NW GW KU MU IF VK oder EF1

9 Pflichtfächer in der Qualifikationsphase:
8 Leistungskurse + mindestens 30 Grundkurse In Q1/Q2 sind mindestens 7/8 oder 8/7 Grundkurse zu belegen Für die Abiturqualifikation Grundkurse einzubringen In Q1 und Q2 sind im Durchschnitt 34 Wochenstunden zu belegen Q2.2 D M SP FS NW GW (ZK GE+ ZK SW/DI) (LI) IF GK (GK) (VK) Q2.1 Q1.2 RE PL GE+SW KU MU PK Q1.1 EF1/2 VK oder

10 + + Alternative: Fremdsprachenwahl für Schüler/innen
mit 2. (und ggf. 3. ) Fremdsprache in der Sekundarstufe I Fremdsprache aus Sek. I (bis Q2.2) + Fremd- sprache aus Sek. I Neue Fremd- sprache 2. Natur- wissen- schaft1) Infor- matik1) oder oder oder 1) Falls 2. Fremdsprache erst ab Kl. 8, ist diese bis EF2 fortzuführen Alternative: Fremdsprache aus Sek. I (bis EF2) + Neue Fremdsprache + 2. Naturwissenschaft Neue Fremdsprache + Informatik oder

11 + + Fremdsprachenwahl für Schüler/innen
ohne 2. Fremdsprache in der Sekundarstufe I Neue Fremdsprache (EF1 – Q2.2) + Fremdsprache aus Sek. I (EF1- Q2.2) Fremdsprache aus Sek. I (bis EF2) + oder 2. Natur- wissen- schaft (EF1-Q2.2) Infor- matik (EF1–Q2.2) oder

12 Latinum Kleines Latinum 5/6 – EF2 8 Q1.2 EF1 Q2.2 mit „ ausreichend “
im letzten Halbjahr und Lateinunterricht in 5/6 EF2 8 Q1.2 (bei 14 Wochenstunden) EF1 Q2.2 im vorletzen oder drittletzten Halbjahr und Lateinunterricht in Klasse (mit in Q2.2 oder im Abitur) oder mit Lateinunterricht in (+ bestandener Erweiterungsprüfung zum Abitur) Kleines Latinum

13 Leitfachbereich und Profilbildung
Leitfachbereich in EF Leitfach Vertiefungskurs zum Leitfach + 3 WS 2 WS

14 Vertiefungskurse Zum Leitfachbereich und zur Förderung bei
Leistungsdefiziten in D, M, E, F, L Zweistündig Nicht in die Gesamtqualifikation einbringbar Qualifizierte Teilnahmebestätigung, keine Benotung In der Einführungsphase max. 4 Halbjahreskurse, in der Qualifikationsphase max. 2 Halbjahreskurse Fächerwechsel im Förder-VK halbjährlich möglich Teilnahme nach Entscheidung der Schülerin / des Schülers oder der Schule

15 Leistungskurse und Profilbildung
Leitfachbereich in Q1 Leitfach Projektkurs zum Leitfach + 5 WS 2 WS Weiterer Leistungskurs 5 WS

16 Projektkurse Im ersten Jahr der Qualifikationsphase ist jedem
Leitfach ein Projektkurs zugeordnet als zweistündiger Jahreskurs für projektorientiertes Arbeiten beinhaltet die Vor- und Nachbereitung des Leitfachpraktikums schließt mit einer Präsentation des Projekt- ergebnisses und einer Dokumentation ab gewichtet wie zwei Grundkurse

17 1. 2. 3. 4. 5. Bedingungen für die Wahl der 4 Abiturfächer
Das 1. und das 2. Abiturfach sind die Leistungskursfächer 2. Ein Leistungskursfach muss sein: - Deutsch oder eine - fortgeführte Fremdsprache oder - Mathematik oder eine - Naturwissenschaft. Die 4 Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken. Unter ihnen müssen zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprache sein. 3. 4. Das Aufgabenfeld I muss durch Deutsch oder eine Fremdsprache abgedeckt werden. 5. Das Fach Religionslehre deckt im Abiturbereich das Aufgabenfeld II ab.

18 Konsequenzen für die Wahl der 4 Abiturfächer
Als Abiturfachkombinationen ausgeschlossen sind: 2 Naturwissenschaften Naturwissenschaft und Musik/Kunst Bei folgenden Abiturfachkombinationen muss Mathematik unter den Abiturfächern sein: Musik/Kunst 2 Fremdsprachen 2 Gesellschaftswissenschaften

19 Klausuren in der Einführungsphase
Deutsch, Mathematik (Zentralklausuren am Ende von EF2) Fremdsprachen eine Gesellschaftswissenschaft eine Naturwissenschaft Ggf. Abiturfächer als Klausurfächer belegen

20 Versetzung Grundlage: 9 Pflicht-/Wahlpflichtkurse + 1 Wahlkurs
höchstens 1 GK mangelhaft „Mangelhaft“ in Deutsch, Mathematik oder fortgeführter Fremdsprache: „befriedigend“ in einem anderen Fach dieser Gruppe nötig

21 Auslandsaufenthalt Wer in der Einführungsphase einen Auslandsaufenthalt plant, muss darüber die Schulleitung informieren und einen Antrag auf Beurlaubung stellen.

22 Besondere Angebote 2 Praktika (je 3 Wochen):
- Sozialpraktikum in der Einführungsphase (EF2) - Leitfachpraktikum in der Qualifikationsphase (Q1.2) einwöchige Studienfahrt (Q2.1)

23 Fahrkarten Voraussetzung: Der Schulweg zum nächsten
Gymnasium beträgt mehr als 3,5 km, ab Q1 5 km Angebote: Schulwegticket, kostenlos, gültig nur auf dem Schulweg Mo - Fr bis 18 Uhr, Sa bis 14 Uhr b) Monatsticket, Eigenanteil in Bi 1,00-5,00 € monatlich Differenz zu a) für das ganze Schuljahr zahlen Anträge bis ans Sekretariat (gilt auch für „Altkunden“)

24 Fachinhalte Überblick über Themen, Inhalte und Methoden der
Fächer und Kurse in der Oberstufe unter

25 LuPO-Wahlbogen E-Mail-Anhang mit Bezeichnung „[Ihr Name]EF.lpo“
enthält Ihren persönlichen LuPO-Wahlbogen LuPO-Programm-Datei „LuPO_NRW_SV.exe“ und LuPO-PDF-Anleitung von unserer Schulwebsite herunterladen Programm-Datei starten, LuPO-Wahlbogen öffnen, Kurse wählen und Datei bis zum zurücksenden LuPO-Kurswahl unter Anleitung ist möglich am 19. März 2014, Uhr im Computerraum L217IF des Oberstufengebäudes

26 Weitere Informationen unter: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Gymnasiale Oberstufe www.fvbschulen.de."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen