Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Nikolaus Mummert Geändert vor über 10 Jahren
1
Sicheres Grillen in der Jugendfeuerwehr
Ein Projekt der Jugendfeuerwehr Ober-Schmitten
2
Gliederung Richtiger/Falscher Grill Richtiger/Falscher Grillanzünder
Standpunkt Richtiger/Falscher Grillanzünder Grillanzünder Verwendung Richtiges/Falsches Zubereiten des Essens
3
Grill Sauber und standfester Grill
Verrostet und verbogener, nicht standfester Grill
4
Standpunkt des Grills Richtiger Standpunkt Falscher Standpunkt
Der Grill sollte einen Sicherheitsabstand zum Sitzplatz haben um evtl. auftretende Gefahren zu umgehen ! Er sollte nicht in der Nähe des Sitzplatzes stehen! Es könnte (wie im Bild) zu Gefahrensituationen kommen.
5
Standpunkt des Grills Außerhalb des Sitzbereiches
Beistelltisch zur Lagerung der Materialien Kübelspritze (oder anderes Behältnis mit Wasser) zum Schutz
6
Grillanzünder Richtiger Grillanzünder Falscher Grillanzünder
7
Verwendung des Grillanzünders
Richtiger Grillanzünder Falscher Grillanzünder Der richtige Grillanzünder lässt keine Stichflamme entstehen Die Verwendung von Benzin etc. hat Stichflammen zur Folge
8
Standpunkt des Grillanzünders
Richtige Aufbewahrung des (richtigen) Grillanzünders Falsche Aufbewahrung des (falschen) Grillanzünders Spiritus und Benzin sind nicht in der Nähe des Grills aufzubewahren (und zu verwenden)! Gekennzeichnete Grillanzünder (genormt nach DIN66358) sind nicht am Grill zu lagern!
9
Bester Grillanzünder Als sicherster Grillanzünder eignet sich ein Heißluftföhn, da weder durch Giftstoffe noch Flammen ein Risiko entstehen kann.
10
Zubereitung Richtig Falsch Mit Grillbesteck Mit den Fingern
Verbrennungsgefahr! Unhygienisch!
11
Das Essen Richtig Falsch
Das Essen darf nicht angebrannt serviert werden, da ein Krankheitsrisiko entstehen könnte!
12
Viel Spaß beim nächsten Grillabend
Ihre Jugendfeuerwehr Ober-Schmitten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.