Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Johann Rad Geändert vor über 10 Jahren
1
Kommunikation Schriftlich für Technische Kaufleute
Einführung Kommunikation Schriftlich für Technische Kaufleute lic. phil. I Marion Bantli
2
Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis
Lernziele Die Ausbildung eignet sich für Berufsleute mit technischer, handwerklicher oder gewerblicher Vorbildung welche sich weiterbilden möchten und einen Einstieg in den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich anstreben die eine Führungsposition auf unterer oder mittlerer Ebene in verschiedenen Branchen wie Industrie, Gewerbe, Verwaltung, Dienstleistung etc., in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Kundendienst sowie Informatik und Organisation ins Auge fassen
3
Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis
Inhalt Finanz- und Rechnungswesen, Informatik Volkswirtschaft, Management Führung, Organisation, Kommunikation (FOK) Marketing, Recht Beschaffung, Produktion, Logistik Prüfungsvorbereitung
4
Kaderposition heute Sie sind Vorgesetzter
Sie wirken glaubwürdig und authentisch Sie sind Entscheidungsträger Sie führen/coachen Mitarbeitende Sie sollen MA auf Fehler hinweisen Dafür müssen Sie mehr Know-how und Wissen haben Sie sind auf dem aktuellen Wissensstand in Ihrer Branche
5
Ihre Sprache ist Ihre Visitenkarte
… sowohl schriftlich als auch mündlich.
6
Schriftliche Kommunikation
Bewerbungsschreiben Sitzungsprotokolle Klassische Korrespondenz (Anfragen, Offerten etc.) -Korrespondenz Interne Mitteilung Pressemitteilung Arbeitszeugnisse ausstellen Gesprächs- / Telefonnotizen
7
Voraussetzungen Fehlerfreie Orthografie (Rechtschreibung)
Fehlerfreie Interpunktion (Zeichensetzung) Verständliche und korrekte Grammatik (Satzbau, Fälle, Zeiten, Personalformen) Umfassender, abwechslungsreicher Wortschatz Fremdwörterkenntnisse Folgerichtige und überzeugende Argumentation Situations- und adressatenbezogene Textproduktionen
8
Nützliche Seiten im Netz
(Lernkarten für alle Fächer)
9
Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.