Präsentation herunterladen
1
Kartenkunde
2
Ausbildungsziele Warum brauchen wir Kartenkunde in der Feuerwehr?
Ws ist eine topographische Karte? Wie lese ich eine topographische Karte? Wofür kann ich topographische Karten verwenden?
3
Warum Kartenkunde bei der Feuerwehr?
Orientierung in unbekanntem Gelände (Waldbrände) Planung von Löschwasserförderstrecken Abschätzung einer Schadstoff- oder Rauchausbreitung Planung von Ölsperren
4
Was ist eine topografische Karte?
5
Was ist eine topografische Karte?
Topographische Karten sind groß- bis mittelmaßstäbliche detaillierte Karten, die vor allem neben den Siedlungen, dem Verkehrsnetz, dem Gewässernetz und den Verwaltungsgrenzen die Bodenbedeckung und die Geländeformen wiedergeben. Auffälliges Merkmal sind Höhenlinien und Schummerungen (besonders steile Geländeabschnitte werden grau hervorgehoben). Zusätzlich sind Gemeinden, Gewässer, Berge und Landschaften mit Namen versehen.
6
Die topografische Karte
Ostwert Legende Nordwert Maßstab Kartenname Folie: 6
7
Der Maßstab Verhältnis von abgebildeter zur realen Größe oder Länge
Z.B. M 1: 1 cm auf der Karte = cm in der Wirklichkeit Bei Feuerwehr und Katastrophenschutz Karten 1: und 1:50 000 Abstand der Gitternetzlinien auf der Karte, bezogen auf die reale Größe, immer 1 km
8
Höhenlinien Gelände fällt Gelände steigt
9
Waldbrandeinsatzkarte
10
Waldbrandeinsatzkarte
Feuerlöschteich oder Entnahmestelle aus offenen Gewässern. Löschwasserbehälter Löschwasserbrunnen Hydrant (Über- oder Unterflurhydrant)
11
Koordinaten ?
12
Koordinaten
13
Koordinaten 32 U MA
14
Noch Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.