Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Aksel Giesel Geändert vor über 10 Jahren
1
Thermovoltaik Strom aus Wärme und Abwärme Tag und Nacht – ohne Lärm – ohne Abgase ohne Unterbrechung – ohne Verschleiß – ohne fossile Brennstoffe Copyright 2007 by eker
2
Ein Sprichwort sagt: ‘Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen’.
99% unserer Erde ist heißer als 1.000°C und nur 0,1 % sind Kühler als 100°C. Milliarden an KWh fast ungenutzte Energie direkt unter unseren „Füßen“. Tag und Nacht! Wissen Sie, wie viel Milliarden KWh an Wärme/Abwärme unsere Industrie täglich ungenutzt „ausbläst“? Die Aufladung eines mobilen Wärmespeichers mit einer Wärmekapazität von 2,5 MWh bei 95°C dauert heute 3 Stunden und diese Energiemenge ist für Wochen speicherbar. Die Wärmeenergie im Auspuff eines einzigen Pkws kann mit einem Thermovoltaikgenerator mehr als 30 kWh elektrische Energie erzeugen.
3
Unsere Innovationen Termovoltaikgeneratoren (TVG)
Termovoltaikkollektoren (TVK) Geovoltaiksonden (GVS) MicroTVG (MTVG) Unterschiede nur in der Form und Leistungen TVG – Thermovoltaikgeneratoren ab 1 kW bis 200 kW (max. 1 MW) TVSK – Thermovoltaiksolarkollektoren ab 2 kW bis 200 kW (max. 5 MW) GVS - Geovoltaiksonden ab 5 KW bis 120 kW (max. 5 MW) MicroTVG´s ab 0,25 Watt bis 2,5 Watt (max. 3 Watt)
4
Dies entscheidenden Besonderheiten unserer Technologien
Stromerzeugung aus jeder Wärme- und Abwärmequelle direkt vor Ort! Unerheblich, wie die Wärme/Abwärme entsteht und woher Sie kommt. Stromgestehungskosten zwischen 3 und 6 Cent/kWh. Vorteile für die Verbraucher: Unabhängigkeit vom Wind, Wetter, Sonne, Wasser, Regen, Erdölpreisen, Erdgasvorkommen, Ernteerträgen … Strom an 365 Tagen- und Nächten im Jahr, ohne Unterbrechung. Hauptvorteil bei der (Tiefen) - Geotermie: Nur ein Bohrloch: Bedeutet 50% Bohrkostenreduktion. Keine oberirdischen Turbinen, keine Kühlung, keine Wasserkreisläufe, kein Gebäude, weniger Personal…
5
Gestehungskosten und externe Kosten der Stromerzeugung
6
Zielgruppen Atomkraftwerke Aluminiumwerke Bäckereien Auspuffhersteller Bauträger Blockheizkraftwerke Flugzeugbauer Gießereien Glasindustrie Heizungsbauer Kohlekraftwerke Privatpersonen Schiffe Stahlwerke Turbinenhersteller Energiekonsumenten…
7
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit H. Eker Dipl. Betriebswirt
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.