Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Materialwirtschaft (MM)
SAP-Workshop Materialwirtschaft (MM)
2
Themen IDES-Geschäftsprozesse MM Organisationsstukturen und Grunddaten
MM-Prozesse Materialdisposition, Einkauf, Bestandsführung Lagerverwaltung Informationsstrukturen Nowack
3
IDES-Geschäftsprozesse MM
SAP Easy Access Hilfe SAP-Bibliothek Logistik MM-Materialwirt-schaft Nowack
4
mySAP.com Beschaffungsprozesse
Service Provider Bestellabwicklung Personalbeschaffung B2B-Procurement Beschaffung von Verbrauchsmaterial via Marktplatz Nowack
5
Übung: Aufg. 1 Nowack
6
Organisationsstrukturen
Nowack
7
Organisationsstrukturen Überblick
Mandant Ergebnisbereich Kostenrechnungskreis CO Buchungskreis Geschäftsbereich FI INTERN EXTERN Werk Lagerort LOGISTIK Einkaufs Verkaufs- organisation organisation Nowack
8
Einkaufsorganisation 1000
Mandant 906 Buchungskreis 0010 Einkaufsorganisation 1000 Werk 0001 0002 0003 Lagerort 0001 0002 0088 Nowack
9
Grunddaten Nowack
10
Grunddaten (Stammdaten)
Lieferanten Material Einkaufsinfosätze Stücklisten Klassifizierung Konditionen Geschäftspartner Nowack
11
Verkaufsteil (Artikel) Eigenteil Fremdteil
Material Einzelteil Baugruppe Enderzeugnis Verkaufsteil (Artikel) Eigenteil Fremdteil Nowack
12
SAP-Besonderheiten zu Material
Datenstruktur Materialart (Steuerungsfunktion) (Rohstoff, Halbfabrikat, Fertigerzeugnis, Dienstleistung) Mengeneinheit Basismengeneinheit, z.B. Stück Alternativmengeneinheiten (Karton, Kiste, ...) Chargenverwaltung Nowack
13
Grafische Darstellung einer Erzeugnisstruktur
P1 3 4 2 E1 E2 B1 4 2 1 M1 E1 E3 Nowack
14
Stückliste Baukasten Struktur Mengenübersicht Stückliste für P1
Verwendungs- nachweis für Teil E1 Nowack
15
Stückliste Baukasten Struktur Mengenübersicht Stückliste für P1
Verwendungs- nachweis für Teil E1 P1 3 B1 4 P B .P1 4 P B Nowack
16
Übungen: Aufg. 2, 3 und 10 Nowack
17
Geschäftspartner Kunden Spediteure, Lieferanten Personal
normaler Kunde, Einmalkunde (CPD-Kunde) Partnerrollen: Auftraggeber, Warenempfänger, Rech-nungsempfänger, Regulierer Spediteure, Lieferanten Personal Nowack
18
Übung: Aufg. 9 Nowack
19
Materialdisposition Nowack
20
Materialdisposition Bestandsüberwachung und Generierung von Bestellanforderungen Dispositionsarten plangesteuerte Disposition verbrauchsgesteuerte Disposition Bestellpunktdisposition stochastische Disposition rhythmische Disposition Nowack
21
Übung: Aufg. 4 Nowack
22
Einkauf/Verkauf Nowack
23
Arbeitsschritte im Einkauf
BANF Anfrage/Angebot Bestellung Rechnungsplan Rahmenvertrag Bezugsquellen Orderbuch Quotierung Nowack
24
Übungen: Aufg. 5 und 6 Nowack
25
Lieferantenbeurteilung
Kriterien Auswertung Nowack
26
Bestandsführung/Lagerverwaltung
Nowack
27
Bestandsführung/Lagerverwaltung
mengen- und wertmäßige Führung der Bestände planen und erfassen aller Materialbewegungen Lagerverwaltung wahlfreier Zugriff auf ein einzelnes Quant Ein- und Auslagerungsstrategien Nowack
28
Lagerkoordinaten P1 - 3 - 6 - 2 Name des Regals Feld Fach Stellplatz
Nowack
29
Lagerstruktur eines Zentrallagers
Galerie Plätze G1-1-1 bis G1-4-4 Warenausgangszone Regallager Plätze bis Hochregallager Plätze P bis P Sperrlager ohne Koordinaten Wareneingangszone Nowack
30
Materialbewertung Nowack
31
Materialbewertung Bewertungsebenen Bewertungssteuerung
Bewertungskreis = Buchungskreis Bewertungskreis = Werk Bewertungssteuerung Preissteuerung Material mit Standardpreis Material mit gleitendem Durchschnittspreis Nowack
32
Übung: Aufg. 7 Nowack
33
Ende SAP-Workshop Materialwirtschaft
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.