Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kaiser Thomas Geändert vor über 11 Jahren
1
EU-Migrationspolitik: Eine kritische Einführung Ringvorlesung Kritische Migrationsforschung HU Berlin, 24. Oktober 2008 Fabian Georgi reflect! Assoziation für politische Bildung und Gesellschaftsforschung www.reflect-online.org
2
Überblick zum Vortrag 1. Entwicklung der EU-Migrationspolitik 1. Europäischer Pakt über Einwanderung & Asyl 1. Fazit und Schlussfolgerungen 1. Was ist kritische Migrationsforschung?
3
Entwicklung der EU-Migrationspolitik 1985 - 1993:Asylkrise, überfordertere Staaten und Migrationsabwehr 1993 - 1999: Erfahrungssammlung, informelle Vorbereitungen und Krise der Migrationspolitik 1999 - 2004: Tampere-Programm: Historische Gelegenheit, Migrationsmanagement in der Offensive 2004 - 2009: Haager Programm: Regionale Verlagerung, partielles Scheitern und neue Institutionen
4
Europäischer Pakt über Einwanderung und Asyl (Oktober 2008) 1. Nützliche legale Einwanderung 1. Abschiebung illegaler Migranten 1. Grenzschutz mit Frontex und Eurosur 1. Gesamteuropäisches Asylsystem 1. Außenpolitik: Partnerschaft für Migration und Entwicklung
5
Fazit und Schlussfolgerungen Nicht nur Festung Europa Partielles Scheitern Resultat politischer Kämpfe Dramatische Folgen
6
Was ist kritische Migrationsforschung? Normativ: Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für Alle Gegen Entsubjektivierung von MigrantInnen Bezug auf Macht, Geschichte und Strukturen Kein nützliches Wissen! Politische Selbstverständnis der ForscherInnen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.