Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hrodric Ramler Geändert vor über 11 Jahren
1
HAUPTSTUDIUM Infoveranstaltung rund ums 4. Juli 2007 Vortrag:
Katharina Müller & Stephan Fruhen
2
Gliederung Fächer /Prüfungsinhalte Prüfungsordnung Praktikum
Curriculum Zusatzfach Auslandsaufenthalt
3
Inhalte METHODENFÄCHER Evaluation & Forschungsmethodik Diagnostik
ANWENDUNGSFÄCHER Klinische Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Pädagogische Psychologie
4
Der Weg zum Diplom: ZIEL START 6 Prüfungen 5 Scheine 1 Diplomarbeit
12 Wochen Praktikum
5
Prüfungsordnung Diplomnote setzt sich zusammen aus Prüfungsleistungen: 6 mündliche Prüfungen, je 1 pro Fach, zudem das Wahlfach (Forschungsorientierte Vertiefung) Diplomarbeit, zählt doppelt Vor der Anmeldung zur letzten Prüfungsleistung braucht man als Leistungsnachweise: 5 Scheine, je 1 pro Fach, 1 davon als Gutachtenschein in einem Anwendungsfach Praktikumsnachweis (12 Wochen )
6
Prüfungsordnung …und wie ist das mit den Schwerpunkten???
2 Schwerpunkte, die Ihr aus den 3 Anwendungsfächern wählt Wahl erfolgt einfach über die Anmeldung der Prüfung als Basis/Schwerpunkt Prüfungsliteratur ist bei einer Schwerpunktprüfung umfangreicher
7
Fächer METHODENFÄCHER Evaluation & Forschungsmethodik Diagnostik
ANWENDUNGSFÄCHER Klinische Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Pädagogische Psychologie
8
Evaluation & Forschungsmethodik
Multivariate Verfahren Regressionsanalyse Varianzanalyse Faktorenanalyse Clusteranalyse Strukturgleichungsmodelle Diskriminanzanalyse Logistische Regression Evaluation Versuchsdesigns Validitätsgefährdungen Metaanalyse
9
Evaluation & Forschungsmethodik
Veranstalter/Prüfer: Prof. Stemmler Dr. Martinke Wichtigste Veranstaltungen: V Multivariate Verfahren (WS) V Evaluation (SoSe)
10
Diagnostische Kriterien Entscheidungsfaktoren
Diagnostik Testverfahren Persönlichkeitstests Intelligenztests Entwicklungstests Leistungstests, … Diagnostische Kriterien Objektivität Reliabilität Validität Entscheidungsfaktoren Entscheidungsfehler Moderator- und Suppressoreffekte Alpha- und Betafehler
11
Diagnostik Veranstalter/Prüfer: Wichtigste Veranstaltungen:
Prof. Riemann Dr. Ostendorf Wichtigste Veranstaltungen: V Einführung Diagnostik (WS) S Grundlagen Diagnostik (WS)
12
Klinische Psychologie
A) Klinische Psychologie & Psychotherapie B) Rehabilitationspsychologie (läuft aus) C) Klinische Kinder- und Jugendpsychologie (derzeit unbesetzt)
13
Diagnostik & Intervention
Klinische Psychologie A) Klinische Psychologie & Psychotherapie Störungsbilder Persönlichkeitsstörungen Angststörungen Essstörungen Substanzmissbrauch Zwangsstörungen Posttraumatische Belastungsstörung, … Diagnostik & Intervention Klinische Diagnostik Gesprächsführung (Praxisseminare) Therapieansätze (Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie)
14
Klinische Psychologie A) Klinische Psychologie & Psychotherapie
Veranstalter/Prüfer: PD Dr. Martin Dr. Pfingsten Wichtigste Veranstaltungen: V Psychische Störungen (WS) V Interventionsmethoden (SoSe) Zertifikat Curriculum? Psychotherapeutische Ausbildung?
15
Klinische Psychologie B) Rehabilitationspsychologie
Psychologische Betreuung von Personen mit Herzerkrankungen, Behinderungen, Krebserkrankungen Prof. Brambring V Einführung Rehabilition (SoSe) C) Klinische Kinder- und Jugendpsychologie Entwicklungspsychopathologie, Präventionsansätze,… ???
16
Arbeits- und Organisationspsychologie
Arbeitspsychologie Handlungsregulation Gruppenarbeit Arbeitszufriedenheit Arbeitslosigkeit Organisations- psychologie Personalauswahl Personalentwicklung Training Führung
17
Arbeits- und Organisationspsychologie
Veranstalter/Prüfer: Prof. Maier Dr. Muck Wichtigste Veranstaltungen: V Organisationspsychologie (WS) V Arbeitspsychologie (SoSe) Zertifikat Curriculum?
18
Pädagogische Psychologie
Entwicklung & Erziehung Probleme im Kindes- und Jugendalter Gewalt in der Schule Familienpsychologie Familienrecht Lehren & Lernen Lernmotivation Lernstörungen Leistungs störungen Diagnostik & Intervention Pädagogische Diagnostik Glaubhaftigkeitsgutachten Elterntrainings,…
19
Pädagogische Psychologie
Veranstalter/Prüfer: Prof. Wild Prof. Schiefele Dr. Gerber Prof. Jopt Wichtigste Veranstaltungen: V Einführung Pädagogische P (WS) Zertifikat Curriculum?
20
Frei aus allen 12 Fächern wählbar: Forschungsorientierte Vertiefung
Methoden-lehre Päda Klinische Diagnostik Sozial Evaluation A 2 Entwicklung Diff Physio A & O Veranstalter/Prüfer: In der Regel alle Arbeitseinheiten FoV-Seminare: Angebot variiert Prüfungsinhalte: Neue Forschungsergebnisse recherchieren, vorstellen und kritisch bewerten
21
Praktikum Praktikumsbetreuer: Hr. Pfingsten (Klinische)
Voraussetzungen für einen Nachweis: Umfang: 12 Wochen (35-/40-Stundenwoche), auch 2 x 6 Wochen oder studienbegleitend Tätigkeit: berufsspezifisch, Anleitung von Diplom-PsychologIn Genehmigung: vorher durch PraktikumsbetreuerIn Praktikumsbetreuer: Hr. Pfingsten (Klinische) Hr. Muck (A & O) Fr. Witteler (Päda) Prüfungsamt (Forschungspraktika) k
22
…vielleicht noch ein Curriculum?
Zertifikate über den Besuch ausgewählter Veranstaltungen: „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (als Schwerpunkt-Curriculum, 11 Veranstaltungen) „Work and Organizational Psychology“ Wahl zwischen Eignungsdiagnostik / Peronalentwicklung (als Schwerpunkt-Curriculum, ~8 Veranstaltungen) „Pädagogische Psychologie“ (als Basis-, Schwerpunkt- oder Vertiefungs-Curriculum, 4 / 6 / 8 Veranstaltungen) h
23
…und ein Zusatzfach??? ~ 6 Veranstaltungen ~ 3 Prüfungen/Scheine
Wahl eines Zusatzfaches ist möglich, aber nicht nötig ohne Voranmeldung jedes Fach der Uni Bielefeld ist wählbar Umfang / Anforderungen: Variieren je nach Prüfungsordnung des Faches: ~ 6 Veranstaltungen ~ 3 Prüfungen/Scheine h k
24
Auslandsaufenthalt gewünscht?
Möglichkeiten: ERASMUS-Kooperationen (Hr. Ostendorf) Kooperationen anderer Fakultäten nutzen Selber nach Unis recherchieren Knackpunkte: Studiengebühren? Stipendien? Scheine? Bergen k Nancy Lublin Granada
25
Ansonsten wünschen wir euch VIEL SPAß & ERFOLG IM HAUPTSTUDIUM!
…habt ihr noch FRAGEN??? Ansonsten wünschen wir euch VIEL SPAß & ERFOLG IM HAUPTSTUDIUM!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.