Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wolf Wichers Geändert vor über 11 Jahren
1
CJD Braunschweig SECUNDUM Das Sek. I Programm in der Jugenddorf-Christophorusschule im CJD Braunschweig 22.05.2008 Georg-Westermann-Allee 76 38104 Braunschweig 0531-70 78- 0 E-Mail: cjd@cjd-braunschweig.de
2
2 CJD Braunschweig 22.05.2008 SECUNDUM bildungssicher begabungsgerecht wertebezogen
3
3 CJD Braunschweig 22.05.2008 SECUNDUM gemäß den Standards des Landes gemäß unterschiedlichen Begabungsprofilen gemäß dem Leitbild des CJD
4
4 CJD Braunschweig 22.05.2008 SECUNDUM gemäß der entwicklungspsychologischen Stadien der Reife (intellektuell und sozial-emotional) gemäß den lerntheoretischen Erkenntnissen um die Wege zum Wissenserwerb und zur Lernfähigkeit
5
5 CJD Braunschweig 22.05.2008 Sozial-emotionale Sicherheit durch zeitstabile physisch greifbare Personenbindung in den Gruppen der Peers in den Lehrkräften Wissenserwerb+ Bildung von Lernfähigkeit durch wachsende Herausforderung Aufgaben in den Bedingungen: Selbständige Arbeitsorganisation Anwendung meth. unterschiedl. Lernwege Aufgabenschwere (intellektuell) Zusammenführung von vorhandener Expertise mit Problemlösefähigkeit SECUNDUM 5 SECUNDUM 7 SECUNDUM 9
6
6 CJD Braunschweig 22.05.2008 Definitionen Gymnasiale –gymnasiale bis sehr gute gymnasiale Begabung –angemessenes ausgebildetes Arbeitsverhalten –angemessene Leistung Hochleister –hochbegabt, überdurchschnittlich begabt –angemessenes ausgebildetes Arbeitsverhalten –angemessene Leistung, d.h. hier: deutlich überdurchschnittliche Leistung Underachiever –gymnasial bis hochbegabt –unangemessenes Arbeitsverhalten –unangemessene Leistung (päd. relevante Diskrepanz zur Begabung)
7
7 CJD Braunschweig 22.05.2008 Diagnostik Warum Wiederholung? das Begabungsprofil hat sich stabilisiert Testverfahren messen in diesem Alter exakter Welche Verfahren? KFT 4-12+R (bildungsabhängig) APM (bildungsunabhängig) Wer wird getestet? alle Teilnehmer an Spezialkursen Teilnehmer an Persönlichkeitskursen (statt Spezialkurse) von Lehrkräften und Psychologen vorgeschlagene Teilnehmer von Eltern vorgeschlagene Teilnehmer Welche Kosten? keine (bei Wiederholung)
8
8 CJD Braunschweig 22.05.2008 SECUNDUM 9 Jahrgangsstruktur
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.