Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Spritzige chemische Experimente
Chemie mit Einwegspritzen
2
von Heinrich Brinkmann
3
Einführung Die Spritze als Low-cost-Artikel
Die Spritze als Universalgerät Die Spritze und der Minimierungsaspekt
6
Die Spritze als Universalgerät
7
Einführung Die Spritze als Low-cost-Artikel
Die Spritze als Universalgerät Die Spritze und der Minimierungsaspekt
8
- Kostenminimierung Die Spritze und der Minimierungsaspekt
- Geringer Anschaffungspreis Omnifix: 1ml = 0,18€; 5ml = 0,37 € (0,07 €); 10ml = 0,42 € (0,10 €); 20ml = 0,91 € (0,15 €); 50ml = 1,87 € - Langlebigkeit: robust, bruchsicher - Geringer Chemikalienbedarf - Geringe Abfallmengen, geringe Entsorgung - Energieersparnis
9
Die Spritze und der Minimierungsaspekt - Kostenminimierung
- Minimierung der Chemikalienbelastung - Geringere Umweltbelastung - weniger Substanz, weniger Risiken: Minimierung der Exposition - Verbesserung der Arbeitssicherheit
10
Die Spritze und der Minimierungsaspekt - Kostenminimierung
- Minimierung der Chemikalienbelastung - Minimierung des Aufwandes des Lehrers - Zeitlicher Aufwand - Materieller Aufwand - Größere Versuchsdichte, höhere Effizienz - weniger Monotonie und Erstarrung in Routine
11
Flämmenfärbungen
12
Beilsteinprobe auf Halogen
13
Verbrennungen von Gasen und Dämpfen: Nachweis der Verbrennungsprodukte
14
Gasentnahme aus dem Luftballon-Vorratsbehälter
15
Abbrennen von Hexan-Dämpfen
16
CO2-Nachweis
17
Bestimmung des Sauerstoffgehaltes der Luft
18
Verbrennung in reinem O2
19
Die Reduktion von CuO mit H2
20
Ein Luftballon-Knallgas-Eudiometer
21
Das Luftballon-Explosionseudiometer mit Zündfunkengeber
22
Wasserzersetzung mit Spritzen
23
Die Chlorkuh
24
Chlor-Entnahme aus der Chlorkuh
25
Aktivieren von Chlorknallgas mit dem Fotoblitz
26
Quantitative HCl-Synthese in der Spritze
27
Bestimmung der Molekülmassen von Gasen
28
Bestimmung von Gasdichten und Molekülmassen
29
Bestimmung der Atommasse von Magnesium
30
Bestimmung der Molekülmassen von leichtflüchtigen Verbindungen
31
Kontaktverfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
32
Modellversuch zum Haber-Bosch-Verfahren
(Ostwald-Verfahren)
33
Quantitative Elementaranalyse von Kohlenwasserstoffen
34
Ethen-Synthese aus Ethanol
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.