Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Malwine Karner Geändert vor über 11 Jahren
1
Maria in vielen Bildern Panagia (Allheilige) alte griechische Ikone
Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt, Doch keins von allen kann dich schildern, Wie meine Seele dich erblickt. (Novalis)
2
1. Entwurf der Reihe: Elke Stern-Tischleder
Gottesmutter Nikopoia mit dem Beinamen "Hoffnung Aller" Spät. 17. Jh., kretisch - griechisch, Maße: 93 x 69 cm 1. Entwurf der Reihe: Elke Stern-Tischleder
3
Platytera =bedeutender als der Himmel Ikone
4
Rosenkranzaltar und Scheiterhaufen
Rosenkranzaltar und Scheiterhaufen. Das Rosenkranzretabel zu Werl/Westfalen (1631)
5
Schutzmantelmadonna von Ravensburg 1480
6
Vor dem Altarraum im Augsburger Dom befinden sich jeweils rechts und links an zwei Säulen insgesamt vier Original- Bildtafeln, die Hans Holbein d.Ä im Jahre 1493 geschaffen hat. Ursprünglich hingen diese im Kloster Weingarten, wurden jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts zurückgekauft und hängen seit damals im Mariendom zu Augsburg. Die vier Bildtafeln stellen Szenen aus dem Leben Mariens dar: Joachims Opfer, Geburt Mariä, Tempelgang und Darbringung im Tempel.
7
Raffael Mailand
9
Raffael: Sixtinische Madonna Maria mit Christuskind, Hl
Raffael: Sixtinische Madonna Maria mit Christuskind, Hl. Papst Sixtus II. und Hl. Barbara , Öl auf Leinwand, 265 × 196 cm. Dresden, Gemäldegalerie. Ursprünglich Hochaltar von San Sisto in Piacenza. Land: Italien. Stil: Renaissance.
10
Ikone
11
Mariä Himmelfahrt (Bildausschnitt) (Guido Reni, 1575 – 1641
12
Spanien
13
H. Bosch um 1500
14
H. Bosch um 1490
15
Klein Maria-Zell um 1780 J.W. Bergl
16
Bach Manifikat
17
Mater dolorosa
19
Annunziata
20
Glykophilisa
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.