Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Haduwig Heintzelman Geändert vor über 11 Jahren
1
Professionelles Projekt-Management in der Praxis
Veranstaltung 7 – Teil 1 ( ): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Universität Würzburg Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Universität Würzburg Dr. Harald Wehnes, AOK Bayern Besonderheiten von Software-Projekten
2
Agenda (30.06.2003) Sonderthemen des Projektmanagements
Faktor „Mensch“ ( ) Projektkommunikation ( ) Risiko-Management ( ) Besonderheiten von Software-Projekten Projekt-Qualitätsmanagement Projekt-Marketing Konflikt- und Krisenmanagement Verhandlungsmanagement (nach Harvard) Claimmanagement Erfolgreiches Projektmanagement 7 Abschlusspräsentationen und Abgabe der Abschlußberichte mit Projekt-CD
3
Schlechtes Image von SW-Projekten
Schlechtes Image von Softwareprojekten vgl. „Chaos-Report“ der Standish Group von 1995*: *) Quelle: IT Management, 3/2000 Schätzung (nur USA 1995): 59 Mrd. $ für Kosten- überschreitungen 81 Mrd. $ für abgebro chene SW-Projekte
4
Warum diese gewaltigen Probleme in der IT-Branche?
Workshopteil Programmierer als Projektmanager ohne Erfahrungen und Kenntnisse Softwareentwicklung ist sehr abstrakt und dem Auftraggeber sind Einzelheiten schwer vermittelbar Software ist sehr komplex und schwer testbar auf Fehlerfreiheit Software verhält sich in anderen Umgebungen anders Softwarebranche ist noch sehr jung Akzeptanz kann sich im Projektverlauf verändern Die Anforderungen sind dem Anwender am Anfang noch nicht ausreichend klar Schnelllebigkeit der Umgebung Mögliche Ursachen
5
Welche Lösungsansätze sehen Sie?
Workshopteil Informatiker-Meinung Lasten- und Pflichtenheft Rapid Prototyping um vom Anwender ein Feedback zu bekommen Definiertes Vorgehensmodell mit Testverfahren Software anpassungsfähig gestallten Gute Praxis Starke Einbindung des Kunden / Anwenders in den Entwicklungsprozess Dem Anwender bei der Festlegung der Anforderung helfen Dem Kunden aufzeigen, welche Funktionalität wie viel kostet
6
Komplexität und Risiken
Kleine Ursachen a dramatische Konsequenzen: DO 3 I = statt DO 3 I = 1,3 a Verlust der Venussonde „Mariner-1“ 1996: Absturz von ARIANE 5 wegen eines Konvertierungsfehlers Ursachen für das Scheitern von SW-Projekten Hohe Erwartungen der Auftraggeber/Anwender Instabile Anforderungen und Ziele Dynamischer Markt Funktionalitäten nicht eindeutig definiert Neue Technologien, z.B. neue Versionen (Betriebssystem, Tools u.ä.), während der Projektlaufzeit Viele Schnittstellen zu bereits vorhandenen Systemen
7
Der Software-Projektleiter
... und seine Probleme schnelle Karriere Präferenz für Design Vernachlässigung Dokumentation Ehrgeizige Ziele Keine Zeit-/Kosten- überschreitungen Keine „Überraschungen“ Team Chef no bugs gut dokumentiert leicht zu ändern Kunden Software- Wartung/ Weiterentw. kurzfristiger Einsatz geringe Kosten viele Funktionen benutzerfreundlich Boehm; Ross: Theory-W Software Project Management, 1989
8
Vorgehensmodelle Definition: Ein Vorgehensmodell ist eine standardisierte Vorgehensweise in definierten Phasen für die Softwareentwicklung Unternehmensweite Gültigkeit Vorgehensmodelle definieren viele Aktivitäten und bilden damit einen „generischen“ Projektstrukturplan mit Zielen und Voraussetzungen Erforderliche Inputs und ihre Anforderungen Ergebnissen und Abschlusskriterien Klassische Modelle: Wasserfall-Modell, V-Modell Moderne Ansätze: Iterative Entwicklung, OO-Entwicklung, RUP, eXtreme Programming, EOS J. Noack, B. Schienmann: Objektorientierte Vorgehensmodelle im Vergleich; Informatik-Spektrum 22: (1999)
9
Softwareanforderungen
Wasserfall-Modell Jede Phase ist zu bearbeiten Rückkoppelung nur 1 Stufe Systemanforderungen Softwareanforderungen Einfach, leicht erlernbar Langjährig erprobt Schätzmodelle verfügbar Sehr gut strukturiert Analyse Design Änderung von Anfor- derungen – was üblich ist – werden vom Modell nicht berücksichtigt Integration erst gegen Projektende birgt Risiken Lange Projektlaufzeiten zu erwarten Programmierung Test Einführung/Wartung
10
V-Modell mit Testansatz
Anforderungs- definition Anwendungsszenarien Abnahmetest Validierung Verifikation Grobentwurf Systemtest Testfälle Feinentwurf Integrationstest Testfälle verbindliches Vorgehensmodell für Bundeswehr und Behörden in Deutschland Modul- Implementierung Modultest Testfälle
11
V-Modell: Vor- und Nachteile
Vorteile Umfassende Betrachtung aller Komponenten des Softwareerstellungsprozesses (inkl. Qualitäts-sicherung und Wartung) Ausgefeilte, detaillierte Vorgaben, Ergebnismuster, Rollendefinitionen und -zuordnungen Gut geeignet für sehr große SW-Projekte mit hohem Qualitätsanspruch Nachteile Aufwendiges Projektmanagement (Bürokratie) Hoher Schulungsaufwand erforderlich Für kleinere SW-Projekte nur bedingt geeignet
12
Iterative Entwicklung: Ansatz
Pragmatische Vorgehensweise Erfassung der Anforderungen (ganz oder teilweise) Definition und Realisierung eines Kernssystems Auslieferung und Einsatz des Kernsystems Auftraggeber sammelt Erfahrungen Auftraggeber ermittelt neue Anforderungen bzw. modifiziert alte Anforderungen Realisierung des erweiterten Kernsystems (weiter mit 4.) Iterative Komplettierung des Produktes Wartung ist Teil der Neuentwicklung
13
Iterative Entwicklung: Bewertung
Vorteile Verkürzung der Entwicklungszeit bis zum ersten Produkt Erfahrungen über den praktischen Einsatz des Systems können bei der Weiterentwicklung berücksichtigt werden Mehr Erfolgserlebnisse durch neue Releases Nachteile Erstes Produkt noch unvollständig; Gefahr eines dauerhaften, schlechten Images Falls wesentliche Anforderungen fehlen oder die Systemarchitektur überarbeitet werden muss, kann dies extrem teuer werden
14
OO-Entwicklung Ansatz Vorteile Nachteile
Sehr gute Zukunftsperspektive OO-Entwicklung Ansatz Fokus auf Wiederverwendung auf verschiedenen Ebenen „Architektur zuerst“ Einsatz von objektorientierter Analyse, Design und Implementierungsmethoden und Tools Vorgehensweise meist iterativ mit Prototyping Vorteile Verbesserte Produktivität und Qualität Späte Änderungen und Erweiterungen sind einfacher machbar Nachteile „Wiederverwendungskultur“ muss erlernt und akzeptiert werden Sehr hoher Schulungsaufwand Noch gewisse Skepsis/Zurückhaltung in der Praxis
15
Change-Management Problem: Ziele, Technologien, Eigentumsverhältnisse usw. ändern sich während der Projektlaufzeit oder es gibt neue Erkenntnisse Ziel: professionelle Organisation, Verwaltung und Abwicklung von Änderungsanforderungen während des Projektverlaufs Vorgehen Definition eines Prozesses für den Umgang und die Dokumentation von Änderungen Entscheidungswege Entscheidungskompetenzen Dokumentation mit möglichen Auswirkungen, Termine, Kosten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.